USA Unfallmotorradkauf

original Thema anzeigen

03.05.08, 18:39:42

Beitragssammler

Hallo alle zusammen!
Hier mal eine ganz spezielle Frage.
Ich will mir ein 1800ter Gespann aufbauen.Wollte mir eigentlich eine neue 2008ter in den USA holen.
Da ich aber Räder,Rahmen und Gabel nicht brauche kam mir die Idee eine Unfallmaschine zu kaufen.Da ich eine US-ausführung haben will hab ich bei "Exporttrader" nachgesehen und auch entsprechend neue Modelle gefunden.
Hat jemand eine Ahnung ob es noch andere Möglichkeiten gibt
an entsprechende Motorräder zu kommen.
Jegliche Anregungen sind erwünscht.
Und bitte keine idiologischen Grabenkriege.
Danke und tschüss Michael
11.05.08, 01:04:11

Beitragssammler

Unfallmaschinen werden in USA von den Versicherungen zu 90% ueber Auktionen verkauft. Da sollte man vor Ort sein. Eine andere Moeglichkeit ist, selbst Haendler abzuklappern.
Dabei kann man recht guenstig einkaufen. Allerdings ist die Transportfrage zu loesen. Die meisten US-Haendler verschicken nicht. Schon gar nicht, wenn es sich um eine Unfallmaschine handelt. Lohnt sich nicht fuer sie.
Wie dem auch sei, eine persoenliche Anwesenheit ist angeraten. Noch ein Hinweis: Man sollte Bargeld haben.
Europaeische Schecks ( auch Traverllerschecks) nimmt kein US-Haendler, selbst wenn sie bankgarantiert sind.

Gruss aus Canada

Mac
14.05.08, 07:39:58

Beitragssammler

Hi mac
danke für die Antwort.Das Problem ist natürlich,wie weiß man welcher Händler gerade das richtige Modell zu stehen hat.Ginge mir in Deutschland auch nicht anders.Nur ein bisschen kleiner.Gibt es etwas wie "Exporttrader"oder eine entsprechende Internetseite auf der Unfallmotorräder angeboten werden?
Tschüss Michael
14.05.08, 07:58:00

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 14.05.08, 07:58:37

Michael, es gibt reichlich Händler in den USA die sich auf Versicherungsschäden spezialisiert haben. Hier kannst Du sogenannte "Salvage" bikes kaufen. Die Abwicklung von Versicherungen eine Maschine als "Salvage" bike zu betiteln, läuft um einiges anders wie bei uns.

Aber zurück zum Thema. Die Bikes auf den Internetseiten spiegeln nur das "gute" vom Bike wieder. Die "Cowboys" wollen ja verkaufen : Das ist das Hauptziel !!!

Wenn Du nicht vor Ort bist oder einen Freund vor Ort hast, kann ich nur dringend davon abraten einen Deal übers Internet abzuschliessen !!!!!! Die Gefahr das Dein Geld verplempert wird ist sehr sehr gross !!!! Du musst Vorkasse leisten !!!
16.05.08, 10:49:55

Beitragssammler

Hallo, mal kurz die Frage dann in die Runde geworfen, ob nicht "mac" der Richtige wäre? Der sitzt zwar in Kanada unterhält aber meines Wissens sehr gute Kontakte zu amerikanischen Händlern (Ach mac, ich suche immer noch ein Gespann!). Evtl. kann er helfen.....

CU
BoVo :D
17.05.08, 03:04:16

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 17.05.08, 03:14:12

Rudy hat recht. Unfallmaschinen nur dann kaufen, wenn man sie besichtigen kann. Manchaml kann man wiklich grandiose Kaeufe machen, denn ein US-Kfz-Brief wird schon dann als Un fall ( Salvage) betitelt, wenn die Versicherung zahlen muss.
Selbst, wenn es nur ein gebrochener Kofferdeckel ist.
Ich habe zwar gute Verbindungen nach USA, aber nur zum Sueden ( Florida, Arizona und Californien). Nun ist Florida von mir 3000, Arizona 4500 und Californien fast 5500 km von meinem canadischen Wohnort entfernt. Da kann ich nicht mal eben hinfahren, um eine Unfallmaschine zu besichtigen.

Ja, es gibt ein Auktionshaus in USA, das Unfallmaschinen versteigert. Die sind auf Unfaelle spezialisiert. Man muss Mitglied sein ( bin ich ), aber trotzdem sollte man sich den Schaden vor dem Bieten ansehen. Es ist eine heisse Kiste blind zu bieten. Dann ist noch die Transportfrage zu loesen.
Hier noch etwas ganz neues: Seit Kurzem gehen US-Haendler immer mehr dazu ueber, keine sogenannten " Cashier checks" mehr zu akzeptieren. Das sind Schecks von einer US-Bank garantiert. Hat mit der Bankenkrise in USA zu tun. Entweder Ueberweisung oder Bargeld.

Beste Gruesse aus Canada

Mac
18.05.08, 17:58:36

Beitragssammler

Hallo an Alle,
danke für die informativen Antworten.Ich sehe mir z.Zt. gerade eine Versteigerung an bei der das gleiche Motorrad auf zwei unterschiedlichen Salvage Auktionen zu sehr unterschiedlichen Preisen 1685.-/8200.-Dollar angeboten wird.Die Idee mit Unfallmotorradkauf ist eine Geldfrage. Würde natürlich auch lieber mit einem Neukauf 2 Monate lang das Mopped durch die USA einfahren.Ist aber eine ander Preisklasse.Nah mal sehen. Tschüss Michael
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder