Haltbarkeit Reifen

original Thema anzeigen

01.04.08, 21:05:15

Beitragssammler

Noch bin ich ja keiner von euch, aber folgendes ging mir heute durch den Kopf: Bei einem CBX-Treffen habe ich einen Goldwinger gesprochen, Peter Wegner heißt er, er behauptete allen Ernstes, dass er nun bei etwa 21 oder 22 Tkm doch langsam mal den Reifen vorn wechseln müsse weil er runter sei. War das Goldwingerlatein oder sind die Laufleistungen der Goldwingreifen wirklich im fünfstelligen Bereich?
Bislang kannte ich es von der CBX so, dass nach zwei- bis achttausend Kilometer die Pelle wirklich weg ist. Abhängig natürlich von der Fahrweise, aber über 20 Tkm?
Achim
01.04.08, 21:16:31

Beitragssammler

Ist kein Goldwingerlatein. Je nach Fahrweise. Aber immer gut 5stellig
01.04.08, 21:22:36

Beitragssammler

So einen Reifen habe ich noch nie auf einer Wing gehabt - über 20 Tsd. No way ! Meine Wings hatten bisher aber auch noch nie 5 ltr. Benzin gebraucht :D

Tja, was der 1. April nicht so alles in rosarotes Licht taucht :D
01.04.08, 21:38:32

Beitragssammler

Nee nee, das war schon ernst gemeint, vom Datum unabhängig sozusagen. Deswegen frage ich ja hier, bei der versammelten Fachkompetenz. Nicht, dass es für mich relevant wäre bei vierstellingen Jahreskilometerleistungen, aber es interessiert mich doch schon, ob ich mich auf diese Laufleistung freuen kann oder nicht.
Achim
02.04.08, 07:56:30

Beitragssammler

Hallo Achim,

habe meine 1500er letzten Jahres im August mit neuen Reifen gekauft.

Der Goldwing Händler sagte beim Verkaufsgespräch, dass die Reifen so ca. 20000-25000 km halten.

Ich lass mich mal überraschen. :awg:

Mit Grüssen

Thomas
02.04.08, 08:26:18

Beitragssammler

Ich halte mich bei diesem thread besser etwas zurück. :D

Zum einen kommt es drauf an was ihr für Reifen habt, sprich welchen Hersteller sprich auch weiche oder harte Gummimischung.
Zum anderen kommt es auf Euren Fahrstil an. Zum nächsten kommt es darauf an in welchen Gegenden Ihr unterwegs seid. Autobahn oder nur Flachland mit vielen Geradeausstrecken usw.
Beispiel : Vor zwei Jahren habe ich mir vor einem Dolomitentrip neue Bridgestone aufgezogen. Trockenes Wetter - super Grip. Nachdem ich nach 4 Tagen wieder zu Haus war, hatte ich aussen noch 2mm ! In der Mitte war gerade mal ein Millimeter weg.

Fazit : Selbst wenn es einen Reifen gibt, der diese Laufleistungen bringt mache ich ihn bei mir nicht drauf. Rumeiern auf der Wing gerade wenn man mal in eine brenzlige Situation kommt : Nein Danke ! Reifen mit solchen Laufleistungen werden im Grenzbereich mit Sicherheit unberechenbar und sind nicht mehr zu kontrollieren ! :ab:

02.04.08, 09:48:27

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 02.04.08, 09:49:00

Ich hab´noch keine Ahnung, wie lange die Reifen halten - aber bisher mit Avon 8000 Meilen gefahren und die Dinger machen immer noch einen sehr gesunden Eindruck.

Ist doch sehr erfreulich. Ich kann mich noch an meine gute alte Kawa GPX750 errinnern. Da warst du nach 4000 km hinten schon auf Slicks unterwegs :D :D :D
02.04.08, 11:11:07

ZappaSEi

Die guten alten Dunlop (extrem harter Reifen) haben auf der 15er bei gemäßigter Farweise locker die 20.000er Marke geschafft.
Auf meiner 12er bei gemischter Fahrweise Autobahn und auch mal durch die Alpen räubern, halten auch über 20.000Km.
Mit denen war auch in Punkto Grip sehr zufrieden.
Alte Weisheit das selbe Modell kann sich mit dem gleichen Reifen erheblich unterscheiden, in Bezug auf Fahrstabilität.
Gruß
Zappa
02.04.08, 11:33:59

Sunshine

Fahrweise: gemäßigt bis flott
Metzeler Marathon ML2 vorne und hinten: 13.000 km (war ich nicht zufrieden)
Dunlop K 177 vorne: 20.000 km und hinten: 22.500 km (ok)
Höchstverbrauch : 9,44 L
Minimalverbrauch: 4,93 L
Durchschnitt (letzte 8 Jahre): 6,56 L
02.04.08, 13:42:11

Robert

geändert von: Robert - 02.04.08, 13:42:53

25 000km? :habwill:
EZ 5.07 jetzt 7300km,(Orginalbereifung) ca 40% abgefahren.
Normale Fahrweise,viele Bergfahrten. :stolz:
02.04.08, 15:10:03

Daisy

Mit meinen alten Bridstonereifen habe ich auch je nach Fahrweise vorne 20.000 - 25.000 km gefahren.
Wenn du allerdings in den Dolomiten unterwegs bist mit 2 Personen, dann hast du bei dieser Reifenmarke außen kaum noch Profil und die Laufmitte sieht noch sehr gut aus.
Da ich aber immer zum Schluss starke Sägebildung an den Seiten hatte und diese Reifen sehr laut sind, bin ich jetzt umgestiegen auf Elite 3. Damit habe ich aber noch keine Erfahrungen gemacht.

Gruß Daisy
02.04.08, 16:42:43

GWFFGW

Da ich kein - Heizer - bin, wie die wenigsten Winger überhaupt, treffen Laufleistungen jenseits der 20000 km
durchaus zu.

Ist meine Erfahrung.

Gruß Andy
02.04.08, 16:44:38

GWFFGW

Schreibteufel, sorry

Wollte sagen, kein Heizer, wie die meisten Winger.

Nun stimmts aber
02.04.08, 18:19:08

Beitragssammler

Dunlop K177

Vorne 10 bis 12000KM
Hinten 13 bis 15000KM

Jetzt Avon Venom sind zu 60% abgefahren werden wohl auch so in dem Dreh wie die Dunlop liegen, allerdings bei wesentlich besserem Fahrverhalten besonders bei Nässe.
02.04.08, 18:39:33

Beitragssammler

Zitat von Wingking:
Dunlop K177

Vorne 10 bis 12000KM
Hinten 13 bis 15000KM

Jetzt Avon Venom sind zu 60% abgefahren werden wohl auch so in dem Dreh wie die Dunlop liegen, allerdings bei wesentlich besserem Fahrverhalten besonders bei Nässe.

nee oder :cool:
03.04.08, 19:29:20

Beitragssammler

Zitat von GWFFGW:
Schreibteufel, sorry

Wollte sagen, kein Heizer, wie die meisten Winger.

Nun stimmts aber

Was jetzt? Heizen Winger oder heizen sie nicht?:D
Dein erstes Posting war m.M grammatikalisch schon i.O.
03.04.08, 21:41:28

Beitragssammler

Ja, besten Dank, das bestätigt den Peter dann ja wohl. Ich hatte es doch für ein bisschen weit hergeholt gehalten, aber eure Meldungen sprechen eine deutliche Sprache. BTW, besagter Peter Wegner hat zumindest damals sein Geld mit Führen von Motorradtouren verdient, er wird wissen, mit welchem Motorrad er das am besten kann.
Achim
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder