Batterie/Sicherungen
25.02.08, 12:23:16
Beitragssammler
Hallo Leute,
ich habe folgendes Problem:
im Herbst habe ich meine Maschine in der Garage abgestellt ohne die Batterie auszubauen.
Leider hat sie sich innerhalb von 2 Monaten komplett entladen.
Schlau wie ich bin nehme ich einen Booster für PKW und wollte überbrücken,danach war Feierabend,Sicherungen durch.
Neue Hauptsicherung (30A) besorgt,rein damit,neue Batterie,rein damit,Lichter gehen an, Anlasser dreht aber sie springt nicht an, denn die Rückfahrhilfe blinkt obwohl ausgeschaltet.
Wer hilft.Woran liegts.
Für schnelle Hilfe vorab einen herzlichen Dank.
Gruß
Painter
25.02.08, 19:16:17
Beitragssammler
Hi Painter
Wie Du schreibst, hast Du bereits eine neue Batterie eingebaut.
Ich nehme mal an, das sie geladen ist.
Das müßte den Anlasser gut durchdrehen.
Kannst Du die Batteriespannung mal mit einem Voltmeter messen?
1. Ohne Zündung
2. Mit Zündung
3. Beim starten
Wie hast Du überbrückt?
Direkt auf Plus/Minus der Batterie?
Gruß
Armin
25.02.08, 20:10:31
Beitragssammler
Hi Armin,
leider habe ich kein Prüfgerät
aber der Anlasser zieht super durch,
der Fehler scheint mir bei der Rückfahrhilfe zu liegen, denn die Anzeige " R " blinkt ständig auf obwohl diese ausgeschaltet ist.
Kann man diese nicht über die Sicherungen deaktivieren ?
Gruß
Painter
26.02.08, 00:27:41
Beitragssammler
Hallo Leute,
das ist nun eine interessante Frage, die aber leider nicht beantwortet wurde. Warum springt die GL 1800 nicht an und warum blinkt die Rueckfahrleuchte? Diesmal werde ich keine Kommentare abgeben, werde aber interessiert verfolgen, welche Vorschlaege zur Behebung des Fehlers kommen.
Die Gefahr des Niedergemachtwerdens ist mir zu hoch und ich betreibe immerhin ein Geschaeft, wenn auch nicht in Deutschland. Der Hinweis aber, dass bei einer Ueberbrueckung
mittels einer Autobatterie die Batterie der GL 1800 voellig zerstoert wird, zeigt von sehr wenig Ahnung. Man frage da Wolfgang Irlebacher, der in Deutschland eine Elektronikfirma betreibt. Ich bin nur ein dussliger Goldwingdealer, der in Canada lebt und den deutschen Goldwinger unverantwortlichen Mist erzaehlt.
In Erwartung was da kommt die besten Gruesse aus Canada
Mac
26.02.08, 09:05:44
ZappaSEi
Hallo Mac, durch überbrücken, kann die Batterie nicht zerstört werden, da gebe ich dir recht. Bei der Leistung der Lima und Batterie der 18er wird auch der Überspannungsschutz den schon die 12er Einspritzer und 87 Aspi hatte das schlimmste verhindern. Ich bin mir aber jetzt nicht sicher ob die nicht nur den Ladestrom überwacht.
Aber schick doch bitte dem armen Kerl eine PN mit deiner Hilfe, er kann ja mit dem Ergebnis noch warten, bis ein paar Tips eingegangen sind. Ich sage ausdrücklich: Ich kenne m ich mit der 18er fast gar nicht aus!!!
Aber der Hilfesuchende kann nix für Andere.
Gruß
Zappa
26.02.08, 20:06:06
Beitragssammler
Hi Zappa,
nein, das werde ich nicht machen. Ich hatte schon Probleme mit Haendlerkollegen, die es nicht moegen, wenn Selbsthilferatschlaege erteilt werden. Waere ich Haendler in Germany, wuerde ich mich im Forum gar nicht auessern.
Ausserdem wird von Painter geschrieben, er habe die 30 A Hauptsicherung ausgewechselt und kein Ergebnis erzielt.
Kann er auch nicht. Die GL 1800 hat keine 30A Hauptsicherung. Die einzigen 30A Sicherungen, die ich als unqualifizierter Pseudocanadier an der GL 1800 kenne, sichern die ABS-Motortreiber ( wat is dat nun schon wieder??) ab.
Die Hauptsicherung hat 100A.
Bei Nichtglauben sollte eine Fachwerkstatt aufgesucht werden. Da werden sie gehuelft :D
Beste Gruesse aus Canada
Mac
26.02.08, 20:51:32
bärchenwinger
nur mal so angedacht :
Läßt sich denn das Hinterrad bei Leerlauf von Hand drehen ??
Wenn nicht,ist der Rückwärtsgang wohl immer noch drinnen und die Maschiene startet dadurch nicht...
27.02.08, 01:41:55
Beitragssammler
Hi Andreas,
ne,ne du stehst nicht als Klugscheisser da. Du sprichst von der Hauptsicherung "A", deren Kabel ins Zuendschloss endet. Die hatte ich nicht als Hauptsicherung angesehen, aber du hast natuerlich recht. Dein Beitrag zu der Frage ist endlich mal etwas, mit dem ein Fragesteller etwas anfangen kann.
M.E. hat das aber nichts mit der Benutzung eines 12 Volt Boosters zu tun. Ich vermute, dass Painter mit dem Pluspol der Boosterklammer beim Ueberbruecken an den Rahmen der Wing gekommen ist waehrend der Minuspol bereits angeschlossen war, da der Batteriepluspol mit einer so grossen Klammer nicht erreicht werden kann. Nun hat so ein Booster schon etwas Leistung und die GL 1800 eine sensibele Elektronik ( siehe auch speziellen Kabelsatz fuer Anhaengerkupplungen ) Der dadurch entstandene Kurzschluss hat Schaden angerichtet.
Wie gesagt, es ist nur eine Vermutung.
Nun habe ich mehr gesagt, als ich eigentlich wollte.
Beste Gruesse
Mac
05.03.08, 10:46:13
Beitragssammler
Danke Keulemann,
Du sprichst mir aus der Wingerseele,denn alles war keine echte Hilfe.
Mein Problem mit der GL ist immer noch nicht gelöst,habe aber festgestellt,das einige Geräte nicht funktionieren, z.B.CD,Navi,Display und Diverses.
Wer hat Vorschläge (bitte kein bla-bla ).
Danke an die echten Winger
Painter
05.03.08, 11:50:54
Beitragssammler
Hallo Udo,
ADAC ist ne gute Idee,bin selbst Mitglied denke aber das die Jungs keine Ahnung von ner 1800er haben ???????????
Zum Testen fehlt mir das Vertrauen.
Gruß
Painter
05.03.08, 18:25:44
Beitragssammler
Kann doch alles nicht so schwer sein. Wing springt auch bei voller Batterie nicht an? Sicherungen OK., aber nix geht mehr und es leuchten Lämpchen, die eigentlich nicht an sein dürften ?????????? : Ab in eine gute Fachwerkstatt !!!!!!!!!!!! Welchen Rat soll man denn für den "normalo" noch geben? An die heutige Elektronik und deren Zusammenhänge, sollte man einen Fachmann lassen. Wenn also die hier schon gemachten Vorschläge, die ja auch nur die einfachsten sind, nicht weiter helfen, ab in die Werkstatt. Das ist besser als ein laienhaftes Rumgemurckse, dass eh nichts bringt. Meine Meinung.
05.03.08, 19:09:30
Beitragssammler
Hi Leute,
man kann ja euren Frust verstehen, aber mal ehrlich gerade die 18er ist vollgestopft mit modernster Elektronik da ist es sauschwer eine Ferndiagnose zu geben. Ist halt nicht mehr wie vor X-Jahren wo man mit einem Stück Draht und ein bisschen Silberfolie eine Elektroproblem beheben konnte. Die größte Hoffnung ist doch, dass schon mal jemand das gleiche Prob hatte, der kann dann vielleicht den besten Tipp geben.
Also nicht gleich böse sein, bei einigen Dingen ist eine Fachwerkstatt die richtige und auch sicherste Wahl,
zumal es sich ja auch um ein richtig teures Moped handelt. :awg:
24.03.08, 16:27:44
Beitragssammler
:wink: Hallo Painter, :huhu:
läuft die Dicke wieder? Was war es? Meld Dich mal, ich bin neugierig, was draus geworden ist.
frohe Ostergrüsse
Andreas
Ich will ja nicht boshaft sein aber ich glaube nicht das wir das jemals erfahren. :mm: