23.02.08, 18:03:58
Beitragssammler
Hallo,
ich hatte vor ein paar Tagen schon von meinen Problemen beim schalten berichtet.
Habe nun einen Oelwechsel mit Filter durchgeführt.
Die Empfehlung war 20 W 50.
Bin dann auch gleich los gefahren und musste aber leider feststellen, dass die GL sich bei höheren Drehzahlen im warmen Zustand sehr schlecht schalten lässt. D.h. über 5000 Umdrehungen komm ich nur mit großem Knarzen in den nächsten Gang rein. Bei normaler Fahrweise, also so bis 4000 Umdrehungen schaltet sie zwar mit einem sattem Klack aber es geht eigentlich ganz gut.
Ich fühle auch wie schon empfohlen den nächsten Gang mit dem Schalthebel an um dann besser schalten zu können, aber dennoch gab es heute die Situation, dass ich bei schneller Fahrweise zwischen den 4. und 5. Gang hängen blieb und sich auch erst wieder ein Gang eilegen ließ als ich die Maschine ausrollen ließ.
Bin etwas ratlos. Habe die GL erst letzte Woche aus Nürnberg fast 600 km nach hause gefahren und keine Probleme gehabt. Habe auf dem Nachhauseweg einen Liter 15 W 40 nachgekippt. Kann es daran gelgen haben, so dass jetzt die Kupplung evtl. verklebt ist?
Steht womöglich eine größere Reparatur an?
Gebt mir bitte mal ein paar Tips!!
Dank Frank
23.02.08, 18:13:44
Beitragssammler
Moin
Du hattest doch auch Probleme mit deinem Schaltzug?
Schwergängig?
Prüfe ihn oder NEU.
Meine schaltete auch immer miserabler, bevor der Zug gerissen ist. So ging es, jedoch je mehr Last auf den Zug kam, desto mehr hat er sich gedehnt.
23.02.08, 19:14:23
Beitragssammler
Probleme mit meinem Schaltzug hatte ich eigentlich nicht.
Es ist auch so, dass ich ihn nachgestellt hatte. Sobald ich den Kupplungshebel betätige, trennt sie auch. Ich habe das bei höherer Drehzahl überprüft. Ich ziehe etwas an und die Kupplung trennt. Zumindest so, das man es merkt.
Also, ich glaube nicht, dass es an dem Zug liegt.
Trozdem Danke, vieleicht hast Du ja noch ne andere Idee
Gruß
Frank
24.02.08, 18:58:18
Beitragssammler
hallo frabecko,
ich denke, dein problem liegt an der kupplung selber. entweder sind die beläge hin und aus irgend einem grund, sei es, dass sie sich verzogen haben, sei es, dass irgendwo ein stück weghängt, trennt die kupplumg nicht richtig. oder aber, was bedeutend öfter vorkommt: dein kupplungskorb hat riefen. und zwar genau in den schlitzen, in denen die reib- oder stahllamellen laufen. dort haken ein paar lamellen ein und trennen sich nicht mehr von einander. also ausbauen, neue beläge rein, neue federn rein und den korb mit einer schlüsselfeile vorsichtig(!) und mit gefühl(!) und eingeschaltetem denkapparat(!!!) entgraten und entriefen. du wirst sehen, dann gehts wieder. und wenn nicht, haste zumindest mal ´ne neue kupplung drin.
gruß
matze