Goldwing Kraftstoffverträglichkeit E10

original Thema anzeigen

 
14.02.08, 23:19:20

Beitragssammler

Zitat:
Wenn das was bringt fress ich nen Besen !!!!


und zu dem Spruch fällt mir nur ein:

"Wer kämpft kann verlieren,wer nicht kämpft hat schon verloren."




In dem Sinne habe ich auch gerade unterschrieben.

20.02.08, 14:43:36

wernersen

Ich war gerade bei meinem Händler, um Infos von Honda zu erhalten:

Honda hat den Händlern noch nicht einml gesagt (behauptet er), dass es hier überhaupt Probleme geben kann und Antworten gibt es gleich gar nicht. Wahrscheinlich liest der Mann auch keine Zeitung, sonst hätte er wenigstens gewusst, wovon ich rede.

Fazit: Wir alle müssen Druck auf die Händler ausüben, damit sich Honda Deutschland mal rührt.
20.02.08, 15:43:03

ZappaSEi

Da hast du mehr Aussichten, wenn du Honda in Offenbach löcherst. Denn, den Druck der Händler lassen die verpuffen.
Ich habe selbst bei einem Hädler gearbeitet, der einen Hondavertrag hatte, ich weiß, wovon ich rede.
Zappa
20.02.08, 16:56:07

Beitragssammler

geändert von: Karl-Heinz - 26.02.08, 16:31:34

Bemerkung Admin: dieser Text gehörte ursprünglich einem Benutzer Jagdtiger, der sein Forenkonto auf eigenen Wunsch am 26.02.2008 hat löschen lassen.


Ich hatte nun einmal etwas Zeit, die Artikel einmal wiedr durchzustöbern und besser zu lesen.

Ich bin dabei!

Karl-Heinz
21.02.08, 19:16:03

Beitragssammler

Heute Abend in den Nachrichten bei SWR3:
Die geplante Erhoehung ist zunaechst auf Eis gelegt. Der ADAC wurde mit der Aussage, das ueber 1,5 Millionen Fahrzeuge betroffen sind und den neuen Sprit nicht vertragen, erhoert. Jetzt wir die ganze Sache wohl nochmal untersucht.

Immerhin ein kleiner Erfolg.
22.02.08, 10:09:06

ZappaSEi

Das sollte den Herren zu denken geben. Trotzdem weiter die Petition unterschreiben, sollte dem Ganzen mehr Gewicht geben. :awg:
Gruß
Zappa
22.02.08, 11:09:03

wernersen

Heute stand es auch in unserer Regionalzeitung, dass die E-10-Sache auf Eis gelegt ist bis zu einer Überprüfung.
22.02.08, 11:23:23

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 22.02.08, 11:25:27

Aktueller Stand der Petition E 10

Stand: 22.2.2008, 11:22 Uhr

Anzahl der Unterstützer, Mitzeichner: 7424
22.02.08, 15:14:04

Beitragssammler

Zitat von wernersen:
Heute stand es auch in unserer Regionalzeitung, dass die E-10-Sache auf Eis gelegt ist bis zu einer Überprüfung.


sowas stand in unserem Käseblatt auch drin. Aber damit ist der Hack ja noch nicht gestorben - es wird ja nur überprüft. Hoffen wir mal, dass die Prüfer einen höheren IQ haben, als die Bekloppten, die sich das ausgdacht haben...

Aber immerhin - die Hoffnung stirbt zuletzt :awg:
05.04.08, 08:37:54

Beitragssammler

E10-Verordnung wurde zurückgezogen! Es hat also was gebracht und wir haben wieder einmal gesehen, dass sich was dreht, wenn wir den Kopf nicht in den Sand stecken.

Aber, Biosprit doch noch durch Brüsseler Hintertür?
Das Klimapaket der EU sieht Zehn-Prozent-Anteil vor.

Zwar hat Bundesumweltminister Gabriel den Biosprit-Hahn gerade zugedreht aber die gestoppte Erhöhung könnte nach einem Zeitungsbericht doch noch durch die Brüsseler Hintertür kommen. Der für Biosprit zuständige Berichterstatter des Wirtschafts- und Sozialausschusses des EU-Parlaments, Lutz Ribbe, wies in der "Frankfurter Rundschau" auf das Klimapaket der Europäischen Union vom Januar hin. Dieses sehe eine Verpflichtung der Länder zu einem Biokraftstoffanteil von zehn Prozent vor, die überwiegend über die Beimischung umgesetzt werden müsste. Ribbe forderte Kanzlerin Angela Merkel (CDU) auf, sich für einen Stopp der EU-Pläne einzusetzen.

QUELLE ZDF http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/30/0,3672,7223454,00.html
05.04.08, 09:58:56

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 05.04.08, 10:09:58

Irgendwie ziemlich grotesk, dass Brüssel uns vorschreiben will was wir zu tanken haben.

Ob der E10 Sprit von der deutschen Bundesregierung, oder von der EU "verordnet" wird ändert doch an der Verträglichkeit nichts :boese: auch in den andern EU Ländern nicht.

Dass der Biosprit den Co2 Ausstoß verringert, ist zumindest umstritten.

Die Gegenseite der Medaille ist, dass auf den Phillipinen, einer der größten Reisimporteure der Welt, die Reispreise in, für die Bevölkerung fast unbezahlbare Regionen angestiegen sind.

Die Reisanbaugebiete in den traditionellen Exportländern, wie z.B. Thailand oder Indonesien, werden immer mehr, zu Gunsten von Getreide und Mais (für die Herstellung von Biosprit)abgebaut.

Quasi wird immer mehr auf Kosten der Armen getankt, ein beschämender Gedanke.
Irgendwie geht mir hierzu der von Greenpeace etablierte Spruch nicht aus dem Sinn:

Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fisch gefangen, der letzte Fluß vergiftet ist, werdet ihr feststellen, daß man Geld nicht essen kann. (Hopi-Indianer Erkenntnis)

Irgendwie riecht es danach, als würden hier nicht Umweltgedanken, sondern wirtschaftliche Interessen treibende Kraft sein.
Einfach ein schmutziges Geschäft, die Politik. :ab:

05.04.08, 10:40:44

ZappaSEi

Wenn ich mich nicht täusche, stand irgendwo, daß die Umsetzung der europäischen Verordnung eine freiwillige Sache jeden Landes sei. Frankreich hat ja schon abgelehnt.
Zappa
05.04.08, 14:19:36

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 05.04.08, 16:16:41

Hallo,
also vom europäischen Rechtssystem her ist eine Verordnung der Europäischen Gemeinschaft bzw. eine Richtlinie des Europäischen Parlaments nicht unbedingt in ein nationales Gesetz nochmal zu beschreiben. Solche Verordnungen oder Richtlinien sind für alle Mitgliedsstaaten umzusetzen. Als Mitgliedsstaat hat man zwar Einspruchsrecht, aber es wird immer eine Mehrheitsentscheidung der EU bleiben.

Im vorliegenden Fall gibt es noch keine solche Verordnung oder Richtlinie. Daher kann Frankreich sagen, dass sie solche Vorgehensweisen nicht unterstützen. Wenn es aber eine EG-Verordnung oder Richtlinie geben wird, kann auch Frankreich nicht so einfach nein sagen.

Hier sind ein paar Beispiele für EG-Verordnungen, die auch ohne nationale Gesetze der einzelnen Mitgliedsstaaten gelten und somit auch von diesen Staaten umgesetzt werden müssen:

Altautorichtlinie Richtlinie 2000/53/EG (Schwermetallverbote in Autos)

europäisches Chemikalienrecht REACh EG-Verordnung 1907/2006 (Registrierung aller Chemikalien in der EU)

Elektrogeräteverordnung ROHS Richtlinie 2002/95/EG
(Schwermetallverbote in Elektro- und Elektronikgeräten)

Wir wollen hoffen, dass die EU-Parlamentariar einsichtig sind und das EU-Klimapaket nochmal überdenken. Dieses Klima-Paket ist eine Willenserklärung und hat somit kein Gesetzescharakter.
05.04.08, 20:24:28

Beitragssammler

wir in Nordamerika sind ja noch nicht so betroffen. Den Amis ist die Umwelt recht egal. Wichtiger ist die Verfuegbarkeit von Treibstoff. Man sollte sich mal die Preise fuer Lebensmittel aus Weizen ansehen. Sie steigen unaufhaltsam. Grosse Teile der US-Weizenernte werden zu Treibstoff verarbeitet. Die Landwirte bekommen dann mehr fuer den Weizen. So auch in Canada. Es ist geplant, Teile der grossen canadischen Praerien urbar zum Weizenanbau zu machen. Nicht etwa, um Lebensmittel zu produzieren, sondern Sprit. Ob ein Kilo Nudeln 3 oder 20 $ kostet, ist wurscht, Hauptsache das Auto laeuft. Ist schon irgendwie seltsam.

Beste Gruesse aus Canada

Mac
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder