Zündung mit Lampe einstellen
25.08.05, 14:09:49
Beitragssammler
hallo, habe zur zeit massive probleme mit meiner gold wing; folgendes: die lampe, angeklemmt am einzustellenden unterbrecher geht nur an(kontakt offen), wenn ich das kabel des anderen unterbrecherkontaktes abklemme, ansonsten bleibt die lampe aus und ich kann den öffnungspunkt nicht erkennen; ist das normal? nebenbei gesagt, ich bekomme sie nicht mehr zu laufen!! zündkerzen sind rabenschwarz!
danke norstro
11.09.05, 19:04:26
Beitragssammler
hallo, habe zur zeit massive probleme mit meiner gold wing; folgendes: die lampe, angeklemmt am einzustellenden unterbrecher geht nur an(kontakt offen), wenn ich das kabel des anderen unterbrecherkontaktes abklemme, ansonsten bleibt die lampe aus und ich kann den öffnungspunkt nicht erkennen; ist das normal?
danke norstro
Das ist ganz sicher nicht normal.
Die Prüflampe wird ja parallel zum Kontakt angeschlossen, sie ist nur dann aus, wenn der Kontakt geschlossen ist, weil ja dann keine Spannung (12V) über dem Kontakt anliegt. Öffnet der Kontakt, dann liegen 12V über den Kontaktflächen und die Prüflampe leuchtet auf.
Leuchtet die Lampe beim Öffnen nicht, dann könnte die Zündspule (deren Primärwicklung) defekt sein, der Stromkreis "12V -> Zündspule ->Kontakt" ist dann unterbrochen. Das würde auch erklären, warum die Kiste nicht läuft.
Warum die Lampe leuchtet, wenn das das Kabel vom anderen Kontakt abziehst erklärt sich dadurch aber nicht.
22.09.05, 10:09:40
Beitragssammler
danke für deine antwort. habe inzwischen viel geschraubt und überlegt. die einstellung der zündung, so wie im handbusch beschrieben, geht nur, wenn ich den vorwiderstand überbrücke; erst dann glimmt die lampe bei sich öffnenden kontakt (der andere ist dann zu). beim starten tut sich der motor schwer (auch mit überbrücktem vorwiderstand), er stottert und läuft nicht rund. der zündzeitpunkt stimmt exakt, ventilspiel ist ok.vergaser habe ich demontiert und auf schmutz untersucht. bin eigentlich jetzt ziemlich ratlos.
22.09.05, 12:30:39
Beitragssammler
Hallo Nostro,
Du solltest die Sache mal mit einem Voltmeter untersuchen und die Spannung an verschiedenen Punkten messen (vor Zündspule, nach Zündspule, am Unterbrecher, etc.).
Ich bin mir über die Funktion des Widerstands nicht ganz sicher, meine aber er dient als Vorwiderstand für die Zündspule um die Spannung an der Zündspule im Betrieb auf einen Wert kleiner 12 Volt zu halten. Nur zum Starten bekommt die Zündspule die vollen 12 Volt und liefert dann kurzfristig einen satteren Zündfunken. Könnte das aber auch an meiner GL noch mal nachmessen.
Merkwürdig ist auch die von Dir beschriebene Wechselwirkung zwischen den Kontakten. Kann ich mir nicht erklären.
Hast Du denn an allen Kerzen einen Zündfunken?
Gruss
Peter
22.09.05, 12:31:03
Beitragssammler
Koennte immer noch ein Schaden der Zuendspule(n) sein, zB. Kurzschluss einiger Wicklungen -> schwacher Zuendfunken.
Den Vorwiderstand sollte man eigentlich nicht ueberbruecken, weil die Zuendspulen nicht auf 12V ausgelegt sind, sondern auf 12V-Spannungsabfall am Vorwiderstand.
22.09.05, 12:48:03
Beitragssammler
Hallo Nostro,
Du solltest die Sache mal mit einem Voltmeter untersuchen und die Spannung an verschiedenen Punkten messen (vor Zündspule, nach Zündspule, am Unterbrecher, etc.).
Die Zuendspule ist elektrisch gesehen einfach ein Trafo mit primaer- und Sekundaerwicklung. Fuer Gleichspannung stellt die Primaerspule keinen Widerstand dar, man muss also 12V vor und hinter der Primaerspule messen. Damit laesst sich aber hoechstens feststellen, ob die (Primaer-)Spule unterbrochen ist, einen Kurzschluss in der Spule kann man so nicht erkennen.
Ich bin mir über die Funktion des Widerstands nicht ganz sicher, meine aber er dient als Vorwiderstand für die Zündspule um die Spannung an der Zündspule im Betrieb auf einen Wert kleiner 12 Volt zu halten. Nur zum Starten bekommt die Zündspule die vollen 12 Volt und liefert dann kurzfristig einen satteren Zündfunken.
Das ist ueblicherweise die Funktion des Vorwiderstandes von Zuendspulen. Beim Starten sind es aber auch kein 12V an der Spule, weil der hohe Anlasserstrom die Batteriespannung entsprechend senkt.
Merkwürdig ist auch die von Dir beschriebene Wechselwirkung zwischen den Kontakten. Kann ich mir nicht erklären.
Gruss
Peter
Dass ist in der Tat merkwuerdig, weil die zwei Kontakte/Zuendspulen unabhaengig voneinander sind. Man kann also jeden Zuendkreis seperat fuer sich betrachten.
22.09.05, 13:28:23
Beitragssammler
Die Kontaktzündung ist der grösste Scheiss, ich hatte auch immer Probleme damit, seit ich eine Piranha Zündung drinhabe (seit über 20 Jahren ) hatte ich nie mehr Probleme, kein Zündungeinstellen, nix mehr, einbauen und vergessen das ist das beste Zubehörteil das es überhaupt gibt.
22.09.05, 14:22:35
Beitragssammler
Dass eine Kontaktzuendung wartungsintensiv ist bestreitet sicher niemand, funktionieren muss sie aber dennoch.
@norstro
Mir ist da noch was eingefallen, moeglicherweise ist der Kondensator, der parallel zum Kontakt geschaltet ist, kaputt. Beim mechanischen Oeffnen des Kontaktes entsteht dann ein Lichtbogen/Funken zwischen den Kontaktflaechen, erst wenn dieser Funken erloschen ist, ist der Kontakt auch elektrisch geoffenet (d.h. die Zuendung erfolgt erst spaeter als du es statisch mit der Prueflampe einstellst, ausserdem verbrennen die Kontakte sehr stark).
Wenn es also bei laufendem Motor zwischen den Kontaktflaechen stark funkt, wuerde ich mal den Kondensator wechseln.