Bekleidung für die kühlere Jahreszeit

original Thema anzeigen

20.10.25, 16:05:41

J.Winger

Moin liebe Winger,

die Ausfahrten in den letzten Tagen bei Temperaturen auch unter 10 Grad lösen bei mir den Wunsch nach passender Kleidung aus.
Die Kälte zieht mir bei meiner wohl nicht ganz winddichten Jacke besonders im oberen Rückenbereich ins Gebälk.
Ich suche also wetterfeste Kleidung für den Temperaturbereich von ca. 5 - 20 Grad.
Was würdet ihr mir empfehlen?
Mir könnte z.B. die Rukka Armagate gefallen. Aber das ist preislich ja auch schon eine Ansage...
Da die SC79 ja sowieso einen guten Wetterschutz hat, bin ich auch unsicher wie "gut" die Kleidung überhaupt sein muß.

Danke und viele Grüße
Jürgen
20.10.25, 22:22:11

BluewingerSE

Servus,

ich bin seit ca. 2005 bei RUKKA. Da ich voll zufrieden bin kann ich Dir leider über andere Hersteller nichts sagen. Schau Dir mal die Comfo-R GTX an. Gibt es momentan um ca. 599 € die Jacke ( Normal 759) Meiner Meinung nach ein gutes Preis-Leistungs Verhältnis. Der Vorteil hier ist das herausnehmbare Futter. Habe ich bei meiner jetzigen auch und so sind 5-15 Grad auch im T-Shirt drin.
Gestern, 08:42:02

Stefan B.

geändert von: Stefan B. - Gestern, 08:45:43

Hallo J.Winger,

meine Empfehlung ist die Kombination von Pharao: Thermojacke und Thermohose Typ Snopa WP.
Jacke kostet derzeit 249,- und die Hose 159,-Euro.

Ich bin Ganzjahresfahrer, also auch unterwegs bei Temperaturen deutlich unter Null und ich greife nur dann auf mein Auto zurück, wenn tatsächlich hoher Schnee oder Glatteis liegt!

Bei "schlechtem" Wetter nutze ich meinen Forza 750, der vergleichbaren Wetterschutz bietet, wie meine SC79. Die große ist mir nur zu schade für nasse und streusalzbelegte Straßen...

Mit der oben genannten Kombination aus Jacke und Hose ist mir das Wetter eigentlich grundsätzlich egal.
Für den täglichen 15 km Weg zur Arbeit trage ich auch meist nur ein T-Shirt drunter. Das reicht bei den Klamotten völlig aus.
Die Jacke hat viele durchdachte Extras, wie den weichen, hohen Kragen am Hals, die Windstopper an den Ärmeln, damit keine kalte Luft oder Wasser eindringen kann. Und sie hat ausreichend wasserdichte Taschen.
In Kombination mit anständigen Handschuhen und Stiefeln kannst Du damit warm, trocken und bequem auch längere Strecken bewältigen.

Und das Gute dabei ist: auch bei Temperaturen um die +20°C ist der Anzug noch angenehm zu tragen, ohne dass Du Schweissausbrüche bekommst.
Für mich wirklich die optimale Ganzjahreslösung!

Und wenn Du im Herbst und Winter während der Fahrt nicht kalt und nass wirst, bist Du auch gleich sicherer unterwegs ;)

Gestern, 08:57:59

Christian SU

Ich finde das es immer wichtig ist, die Hose mit der Jacke über einen Reißverschluss zu verbinden, damit es einen nicht in den Rücken zieht. Ich glaube das können mittlerweile aber alle. Dennoch sollte man ein Auge darauf haben.

Für die schnell frieren, gibt es auch noch die elektrische Unterwäsche, Socken und Handschuhe. Da ist man auch bei Temperaturen von weit unter Null Grad muckelig warm unterwegs.
Gestern, 10:46:43

Goldfire

Ich sag mal so, wenn ich für mein Moped über 30000€ ausgebe, sollte der Preis für anständige Kleidung doch nebensächlich sein.
Gestern, 13:09:05

Stefan B.

geändert von: Stefan B. - Gestern, 13:10:51

@ Goldfire:
das sehe ich vielleicht nicht ganz so verbissen...

Wenn jemand nur hin und wieder mal in der "kühleren Jahreszeit" mit seiner Wing unterwegs ist, dann muß es nicht wirklich unbedingt ein namhafter Anzug-Hersteller eines 1.800 Euro Kombis sein.
Da tut es auch durchaus ein günstigeres Modell, wenn es was taugt.

J.Winger fragte, was wir ihm empfehlen würden, für kühlere Tage.
Und da ist es doch für jeden hilfreich, wenn man sich auf die Erfahrungen der anderen stützen kann, ohne selbst für teures Geld einen High-Tech-Anzug zu kaufen, den man letztlich gar nicht braucht.

Im Sommer fahre ich im "BMW-Atlantis 4" und damit bin ich sehr zufrieden. Der ist auch in der Übergangszeit meine erste Wahl, weil superbequem, wasserdicht und durch das dicke Leder auch (gefühlt) sehr sicher.
Doch der war wahrlich kein Schnäppchen, aber ich würde mir ihn jederzeit wieder kaufen (jetzt heißt der Nachfolger vom Atlantis-Anzug übrigens: Furka ;) )
Aber dennoch gibt es ganz sicher andere Anzüge, die man auch empfehlen kann, wenn man die Erfahrung damit gemacht hat.
Andere Anzüge kosten möglicherweise ein Vielfaches weniger, als das BMW-Modell.
Aber deswegen müssen die ja nicht gleich schlechter sein, - nur weil sie günstiger sind.

Und nur, weil mein Motorrad teuer war, muß ich nicht auch die teuersten Klamotten tragen. Also warum nicht ein Rukka-Modell oder eins von Polo/Louis oder andere?

Ich habe übrigens auch keine Rolex; ich finde meine Nomos viel schöner (alles reine Geschmacksache...) ;)

Gestern, 16:54:46

Olli/Lippstadt

Eine Nomos, z.B. die Tangente, ist ja auch eher ne Anzugs- bzw. flache Business-Uhr, die kann man schlecht mit einer Rolex Diver mit L100-Werk vergleichen. So gesehen, täte es im Diverbereich anstatt Rolex auch eine Marcello C Nettuno, um die Preisvergleichkurve zu Rukka versus Pharao wieder zu kriegen :) . Meine Seiko Monster steht den beiden Weckern in nichts nach, bis auf´s Rennomee, den Preis und hat halt kein Manufakturkaliber.
Gestern, 18:36:51

tbone

Ich selbst fahre was von Rukka (Goretex) - mit einsetzbarem Thermofutter (hab ich noch nie gebraucht, selbst bei nur 10 Grad - womöglich bin ich da weniger empfindlich).

Wenn du es wirklich wissen willst, frag den "Valadero Hannes"* ;-)

https://www.varahannes.at/stadler.htm

* der Valadero Hannes sollte eigentlich jedem ernsthaften Honda, Allwetter- und "Iron Butt" Fahrer ein Begriff sein ;-)
Gestern, 18:58:17

tbone

Früher (90er?) gab es ja noch so diese ersten Goretex Motorrad-Latzhosen - die waren auch hinten weit hochgezogen.

Ich hatte damals so eine und konnte damit ohne Probleme bei tiefen Temperaturen fahren ohne das mein Rücken kalt wurde.

Dazu hatte ich auch eine Goretex Jacke (nein, keine Reissverschlussverbindung) die aber wirklich lang war im Vergleich zu den Heutigen (mit Reissverschlussverbindung).

Gibt es wohl nicht mehr, würde ich aber wieder nehmen wenn es um Kälte geht.

Protektoren hatten die aber keine.

Gestern, 23:03:22

J.Winger

Danke für eure hilfreichen Antworten. Danke auch an Stefan B. Jedoch will mir die Kombi von Pharao rein optisch nicht gefallen.
Ich habe mich gerade für Rukka Comfo-R entschieden, und hoffe auch die richtigen Größen erwischt zu haben.
Ich wollte eigentlich nicht online bestellen, aber es gibt scheinbar keinen Laden in meiner Nähe, der meine mutmaßlichen Größen vor Ort hat.
Ich bin gespannt :)
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder