Panne - Anlasser geht nicht
25.08.25, 14:50:55
klauswerner
Hallo zusammen,
Hat jemand einen Tipp?
Die Goldene steht in der Scheune. Anmachen geht, alle Lichter korrekt (bis auf Berganfahrhilfe - die ist gelb),
Aber sie startet nicht. Kein Anlasser-Geräusch.
Beim Drehen am Griff hört man ein Geräusch.
Wie Benzinpumpe oder so, sonst absolut Nix
Dachte erst es ist die Batterie - sie war 6 wWochen gestanden und die Batterieanzeige auf gelb (nach dem Laden immer wieder dasselbe).
Hab jetzt ne neue frisch geladene Originalbatterie drin.
Genau dasselbe.
Nach zwei, drei Startversuchen zeigt auch hier die Batterie gelb
Not/Aus, Seitenständer, Rückwärtsgang - alles geprüft. Alles ok.
Hatte schon mal jemand das Problem?
Grüße.
25.08.25, 15:26:28
7-Kuppler
"Dumme Frage", Klaus Werner
Hast nen Gang drin?
25.08.25, 15:31:40
klauswerner
Steht auf N, ist die mit DCT
25.08.25, 16:19:10
tbone
geändert von: tbone - 25.08.25, 16:19:51
Im Benutzerhandbuch (in meinem englischen) ist beschrieben, was man tun sollte wenn der HSA auf "amber" anzeigt: Händler aufsuchen!
25.08.25, 16:19:31
gravnov
Hast du Sicherungen überprüft?
Kannst du Fehlercodes auslesen?
25.08.25, 16:52:42
klauswerner
Adac hat alles überprüft. Wie mal Fehlercodes ausliest weiß ich nicht.
Jetzt kommt der Abschleppdienst.
25.08.25, 17:11:24
gravnov
...Wie mal Fehlercodes ausliest weiß ich nicht...
Garry Oldwing Video 129
Fehlercodes auslesen
25.08.25, 17:13:52
klauswerner
Ok, der ADAC zahlt nur Anfahrt zum nächsten Händler, Stadler in Amberg.
Das will ich aber nicht. Die ist vom Hübler in Oberasbach.
Und nachdem ich denen gesagt habe, das eine Goldwing etwas mehr wiegt, meinten sie dann müssten sie zum abholen ja zu zweit kommen.
Und wenn sie das Teil dann noch nach Oberasbach fahren sollen, kämen zu den Kosten die der ADAC übernimmt noch mindestens 450 eur oben drauf.
Jetzt lasse ich das über den Schatzbrief der Versicherung machen, dann klappt das hoffentlich.
Kriegt denn ein Mann alleine eine Goldwing auf den Abschleppwagen?
25.08.25, 17:26:46
klauswerner
@gravnov, Fehlercodes: da bin ich zu sehr Laie, da lasse ich die Fingerweg.
Zumal mich wohl der Erkenntnisgewinn auch nicht weiter bringt :)
Ok R&V Schutzbrief übernimmt alle Kosten nach Oberasbach, im Laufe der Woche wird sie abgeholt.
Hab jetzt eh schon 230 für ne Batterie umsonst ausgegeben, langt erst mal.
Erstzulassung 6/22 - mal sehen was noch an Teile drauf kommt.
Ach ja, Motorlampe geht nicht aus und Öllampe - aber die gehen wohl erst aus, wenn der Motor läuft, oder?
25.08.25, 18:52:21
gravnov
...Fehlercodes: da bin ich zu sehr Laie, da lasse ich die Fingerweg...
Hast recht, dann lass lieber die Finger davon, zumal bei den neueren Modellen die Fehler etwas anders ausgelesen werden.
...Motorlampe geht nicht aus und Öllampe - aber die gehen wohl erst aus, wenn der Motor läuft, oder?...
Nein, Motorkontrollleuchte sollte kurz nach "Zündung an" ausgehen/Öllampe bleibt an.
Wenn die MKL anbleibt, heißt das, dass ein Fehler im System abgelegt wurde.
Lass uns wissen welche Fehlermeldung die Fachleute finden.
25.08.25, 19:01:37
klauswerner
@gravnov: Bericht kommt, am Donnerstag wird sie abgeholt.
10.09.25, 20:05:02
Stonie
Gibt’s hier schon was neues???
10.09.25, 21:48:17
klauswerner
Leider noch nicht. Laut Hübler ist die Anlasser/Startereinheit kaputt, 3 Jahre, 16t km.
Neupreis als Ersatzteil knapp 4.000 EUR.
Er versucht sie zu öffnen und zu reparieren.
Beim Draufklopfen hätte sie gezuckt, er vermutet, die Magnete würden klemmen.
Also viel: könnte, müsste, weiß noch nicht.
Ich warte noch auf mehr. Und werde berichten.
11.09.25, 17:53:56
gravnov
Bitte frag' auch nach welchen Fehlercode sie gefunden haben.
15.09.25, 11:26:54
klauswerner
So, gerade hab ich mit Hort Hübler telefoniert.
Sie hätten den Anlasser repariert. Der Kohlenhalter sei festgeklemmt gewesen, er vermutet wegen fahren im Salz. Der Anlasser sei durchlüftet, und wenn salzhaltige Luft durchströme, könne das passieren, wenn sie danach eine Weile steht.
Es wundert mich selber etwas, denn viel bin ich nicht im Winter gefahren, die zwei Alpentouren waren im Sommer - aber ok, da gibt es daoben dann oft auch noch Schnee - und als ich sie abgestellt habe, kamen wir von einer Harztour mit 20 Grad zurück.
Dieses Jahr wurde sie im Winter keinen Meter bewegt.
Aber gut, in einer Woche kann ich sie abholen, vorne kommen noch neue Bremsbeläge rein.
15.09.25, 19:33:39
Lettermann
Bist du vielleicht länger am Meer unterwegs gewesen? Da gibt’s ja bekanntlich auch salzige Luft. :rolleyes:
30.09.25, 12:11:36
klauswerner
Ok,ich bin noch ne Erläuterung schuldig.
Im Anlasser war eine braun/ölige Masse. Der Anlasser wurde geöffnet und gereinigt, sowie ein neuer Satz Magnete eingesetzt.
Das wars, läuft wieder alles.
Meine Vermutung:
Ich bin wirklich nicht viel in Schnee und Eis unterwegsgewesen. Aber im Frühjahr bin ich mal wieder kreuzfeldein durch die Gegend gefahren. Das Navi sagte, da geht es von dem einen zum nächsten Ort, ich los und: auf einem Feldweg gelandet, halb voll noch mit Schneematsch, eine einzige Brühe.
Ich bin noch ein Stück rein, um zu sehen ob wieder Teer kommt - ne, is nich, und bin dann wieder umgedreht.
Ich nehme nun an, dass dabei diese Mischung aus Schnee und Matsch in den Anlasser kam, der ja offen ist (was mich eigentlich, als Laie, wundert bei einem elektrischen Teil).
So, mehr kann ich leider nicht dazu sagen. Und alles basiert nun auf dieser einen Vermutung - anders kann ich es mir nicht erklären.
30.09.25, 19:29:56
tplusgold
Das darf wirklich nicht sein. Bei mir in der Nähe haben wir - an einer normalen Straße - die Ausfahrt einer Sandkuhle. Bei Regen könnt ihr Euch ja vorstellen wie es da aussieht.
Das darf den Anlasser nicht zerstören, meiner Ansicht nach.
30.09.25, 19:38:11
klauswerner
@tplusgold: da bin ich (als Laie ) ganz deiner Ansicht. Aber ich war selber baff, als ich gesehen habe, dass die Anlasser/Startereinheit (unter dem schwarzen Deckel) tatsächlich völlig offene Lüftungsschlitze hat, unter denen sogar die offenen Wicklungen zu sehen sind. Das ganze ist also luftdurchströmt. Wohl zur Kühlung.
Da kann natürlich alles eindringen.
Der schwarze Deckel schließt ja nicht dicht ab.
Nach meiner (Laien)Auffassung: da könnte sogar locker Wasser eindringen, bei einem elektrischen Bauteil hätte ich das nicht erwartet.
Aber vielleicht kann uns das ein Fachmann erklären - ich hab es nicht so mit Mechanik und Elektrik, eher mit Computer und Kopfarbeit ;)
03.10.25, 12:22:43
klauswerner
Sie springt wieder nicht an, gleicher Fehler. Wir fahren jetzt mit dem Auto zum Treffen :(