Die erste Jahres Inspektion

original Thema anzeigen

 
07.08.25, 16:08:25

Lettermann

Der Unterschied zwischen der 12.000er Inspektion und der Jahresinspektion ist marginal. Der Zeitunterschied beträgt nach Vorgabe von Honda gerade einmal 12 Minuten - zusätzlich bei der 12er sind die Kurbelgehäuse-Entlüftung sowie die Prüfung von Feststellbremse und Rückwärtsfahrfunktion.

Ich wundere mich schon ein wenig über die enormen Preisunterschiede zwischen den Werkstätten. Aber 450 € für 2,1 Arbeitsstunden und ca 4 Liter Motoröl aufzurufen ist schon echt heftig - selbst unter Berücksichtigung des Goldwing-Nimbus.
07.08.25, 17:44:37

Saddletramp

Ja,
erst recht heftig wird die 24000'er Inspektion.

Für den Wechsel (plus mehr) eines 35 Euro Ersatzteils wird's richtig teuer.
Mein Händler hat auf Nachfrage schon mal knapp 1000 Euro angesetzt.

Honda,
der Wechsel eines Luftfilters sollte einfacher gehen, als das halbe Motorrad zu zerlegen.

Bitte nicht wieder diese Kommentare , wer Goldwing fährt hat ja die Kohle.
Nach 35 Jahren mit der Wing, sind diese Witze für mich nicht mehr neu.

Weh tut's trotzdem. (kommt von Tuten) :D


07.08.25, 19:51:56

Christian SU

Zitat von Saddletramp:
...der Wechsel eines Luftfilters sollte einfacher gehen, als das halbe Motorrad zu zerlegen...


Grundsätzlich gebe ich dir da recht, aber bei einem Boxermotor wird es schwierig - besonders dann wenn dieser vollständig verkleidet ist. Anders als bei den alten BMW's.
Die Einspritzung liegt halt genau in der Mitte des Motors, damit beide Seiten gleich bedient werden können. Der Luftfilter ist nun mal am Besten direkt über der Einspritzung. Technisch gibt es kaum ein anderen Ort für den Luftfilter. Bei vielen Modellen ist dann darüber auch noch der Airbag. Dieser kann nirgendwo anders hin, sonst hat er keine Wirkung mehr. Nach vorne rausziehen geht auch nicht, weil dort die beiden ABS Pumpen sind.

Ich hatte mir schon mal überlegt ob man vielleicht seitlich eine Klappe machen könnte um den Luftfilter herauszuziehen. Da sind dann aber die Kühler im Weg. Mir ist noch kein Weg eingefallen wie man das hätte anders machen können. Ich denke da haben sich die Ingenieure auch ihren Kopf drüber gemacht.
07.08.25, 20:43:41

Stefan B.

geändert von: Stefan B. - 07.08.25, 20:45:38

@ Saddletramp:
...echt krass, was einige Händler verlangen, wie Du schreibst.
Meine 24tkm-Inspektion hat damals unter 600 € gekostet.
Und da war natürlich auch der neue Lufi dabei :shock:

...aber irgendwie driften wir jetzt vom Thema mit dem Jahres-Service ab... ;)
07.08.25, 22:01:57

Moench

Zitat:

@Moench
Nenne mir Einen!


Bei allen meinen Fahrzeugen von Daimler wurde mir dringend empfohlen das Einfahröl nicht bei 1000km zu wechseln sondern dieses unbedingt im Motor bis zum ersten vorgeschriebenen Ölwechsel zu belassen. Das wäre unbedingt wichtig um die Garantie nicht zu verlieren. Die ersten Ölwechsel waren immer bei 10'km.
08.08.25, 12:18:01

Saddletramp

Christian,
die Frage ist, will Honda das.

Die Techniker die ein Airbag System in die Goldwing einbauen können und eine 25-jährige Erfahrung mit diesem 1800er Motor haben (seit 2001), traue ich so eine " INNOVATION " zu.

Auch der Aufwand selbst etwas an der Maschine einzubauen hat sich stark erhöht, versuch mal ohne Aufwand die Lautsprecherabdeckung abzunehmen (was bei der SC47 einfach ist), oder das Kläppchen oben auf dem rechten Koffer.(wo die Audio Bedienung wäre)
Man "soll" in die Werkstatt, oder sich die "Sollbruchstellen" selbst abbrechen und dann in die Werkstatt. :D

Stefan,
die Zeiten für eine Wartung sind ja für alle Honda Händler gleich, laut Wartungsbuch.
Mit einiger Erfahrung können es die Techniker schneller.(mit Sicherheit)
Der eine Händler gibt dies weiter , der andere hat viele Rechnungen zu bezahlen. :D

08.08.25, 12:59:06

TiKa76

@ Moench
Du erzählst absoluten Unsinn !
Es gibt bei Daimler weder einen 1.000 der noch einen 10.0000 der Kundendienst!
Die Kundendienste sind heutzutage variabel und nicht mehr nach einer festen Laufleistung festgelegt.
Es gibt zudem Fahrzeuge die müssen nach 1 Jahr, einige aber auch erst nach 2 Jahren zum Kundendienst.
Warum ich das weiß: Weil ich bei Daimler arbeite !

08.08.25, 13:36:25

Uli #15427

:danke:
08.08.25, 14:21:13

tbone

Zitat:
Es gibt bei Daimler weder einen 1.000 der noch einen 10.0000 der Kundendienst!


War schon immer so?

Moench hatte nicht geschrieben wann er seine Daimler Fahrzeuge erworben und bewegt hatte.

Womöglich in einer Zeit, in der es genau so war wie von ihm beschrieben.

08.08.25, 15:59:53

TiKa76

geändert von: TiKa76 - 08.08.25, 16:38:48

Ich rede von der jetzigen Zeit !
Sonst könnten wir auch über Pferdekutschen reden - die brauchten keinen Ölwechsel ...
Die SC 79 gibt es seit 2018 - > seitdem ist es bei Daimler definitiv so !

Thema Luftfilter:
Das nervt mich auch, dass hier 2 Stunden Arbeitszeit für den Austausch vorgesehen sind.
Dann reden wir mal von 250 EUR...
Aber es wird so sein wie es Christian SU sagt, der Platz ist einfach das Problem !
08.08.25, 16:19:04

tbone

Zitat:
Wir reden von der jetzigen Zeit !
Sonst könnten wir auch über Pferdekutschen reden - die brauchten keinen Ölwechsel ...
Die SC 79 gibt es seit 2018 - > seitdem ist es definitiv so !


Bei meiner SC79 2022 gab es eine 1000er Inspektion - von Honda so vorgegeben - also halt mal die Füsse still!

Und von welcher Zeit geredet wird liegt im Auge des Betrachters - wenn du von "wir" sprichst, möchte ich mich schon mal ausnehmen.

Was berechtigt dich überhaupt dazu zu behaupten von "wir", sprich "alle" zu sprechen?

Komm mal runter von deinem hohen Ross!
08.08.25, 16:29:54

TiKa76

geändert von: TiKa76 - 08.08.25, 16:34:05

@ tbone

Du kapierst es wieder mal nicht ... :rolleyes:

Du hattest in deinem letzten Post #29 von D A I M L E R / Moench gesprochen - darauf habe ich geantwortet.

DICH nehme ich sogar immer raus weil du mir am A.... vorbei gehst ;)
08.08.25, 16:41:06

tbone

#25
#27
#29

Kann jeder nachlesen - und ja, bitte nehme mich immer raus ;-)
08.08.25, 21:33:04

Uli #15427

Zitat:
Nabend,

Es kostet was es kostet... Wenn man Goldwing fährt, muss man auch Knete für die Wartung übrig haben....
Oder mehr fahren und nach der Garantie alles selbst machen....



Darum geht´s doch gar nicht!

Wenn ich die Knete nicht hätte würde ich auch keine Goldwing fahren!

Ich verstehe einfach nicht, weshalb man auf eine ganz einfache Fragen nicht ganz einfach antworten kann!

Die Frage ist wirklich nicht kompliziert!!!

Stattdessen kommen dann solche dämlichen Beiträge :ab:

08.08.25, 21:42:53

Lettermann

Fängt das zwischen euch Beiden bzw. Dreien etwa schon wieder an? Mein Gott, nehmt euch ein Zimmer! :D

Vielleicht könnten wir ja mal wieder zur Ausgangsfrage zurückkehren und Uli die Frage beantworten, wieviel für die erste Jahresinspektion so anfällt. Preislich dürfte sich diese von der 12.000er ja kaum unterscheiden. Es sind also Erfahrungen gefragt. Übrigens etwas wofür solche Foren wie dieses hier ursprünglich mal gedacht waren. Und da meine Goldi demnächst auch dran ist … :danke:
09.08.25, 09:07:12

HerziCruser

Ich habe bezahlt:

370,40 incl. MWSt. (März 2025)

Einfahröl raus, Motoröl rein.
2 neue Ölfilter
Nach Honda Vorgaben Bremsen, Schrauben... überprüfen.
Arbeitszeit 1,5 Std.

12 Tsd. km werden Ende September fällig, dann mehr dazu!

:bitteschoen

Immer schön dem Vorderrad folgen!
09.08.25, 09:31:52

Uli #15427

geändert von: Uli #15427 - 09.08.25, 09:34:03

Die erste Jahres Inspektion ist die 12.000km Inspektion.

Je nachdem was zuerst erreicht wird.

09.08.25, 09:51:42

Lettermann

Naja Uli, das mag in deinem Fall ja vielleicht so sein. Grundsätzlich sind Jahresinspektion und 12.000er aber schon zwei Paar Schuhe. Schau mal ins Heftchen. Der Unterschied ist zwar gering, aber wenn man‘s genau nehmen will…..:aspass:

Wenn man im ersten Jahr nur 5.000 fährt, kann man sich die 12.000er sparen. Wird unterm Strich aber vermutlich nur „2,50 €“ ausmachen. Obwohl….bei den (absurden) Stundensätzen die manche Werkstätten offenbar aufrufen, wird's vermutlich dann doch etwas mehr sein. :(
10.08.25, 08:49:19

HerziCruser

Hallo zusammen,

generell ist anzumerken,
Jahresinspektion ist nicht notwendig wenn man die Maschine regelmäßig bewegt!
Der 12.000 Rhythmus sollte jedoch innerhalb 24 Monate erreicht werden.

Meine Honda Händler des Vertrauens seit 1981!!



Immer dem Vorderrad folgen!
10.08.25, 13:53:47

tbone

geändert von: tbone - 10.08.25, 13:54:31

Eigentlich kann man bei seinem Freundlichen anfragen was die erste Jahresinspektion kosten wird.

Bei meiner gab es da auch noch einen Reifenwechsel, deswegen poste ich hier nicht was ich bezahlt hatte.

Honda gibt Zahlen für die Dauer von Inspektionen ziemlich genau vor, aber je nach Standort sind die Preise für Arbeitsstunden unterschiedlich.

Am Ende könnte man Fragen: was habt ihr für das letzte Volltanken bezahlt.

IMHO also einfach eine Frage, die keinen Erkenntnisgewinn liefern kann.
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder