12l / 100km - normal, oder Handlngsbedarf ?

original Thema anzeigen

21.04.25, 23:03:01

ricky-koeln

Hallo zusammen - Mit 60 ne Goldwing gekauft - heute mit 60.000 km übernommen und 300km auf Wolke 7 nach Hause gefahren.
Ein Traum - Gänge schalten - nix knarzt, nix qualmt - Motor summt wie der e-Smart meiner Frau.
Das Gewicht im Stand ist echt Heavy - aber das wird schon.
Nur die 12l / 100km bei konstant 120 - 130kmh (3500 1/min) nur Autobahn ??? - muss ich mir Sorgen machen? ( geht nicht ums Geld - aber alle schreiben 6 - 8l ) was kann ich prüfen ? - Luftfilter ist sauber
Gerne Tipps - wenn die SC 1500 Bj93 wirklich so viel braucht ist es so - bin halt noch was vorsichtig.


22.04.25, 00:51:24

huberbaua

Hast du einen Kilometerzähler der Meilen anzeigt, dann ist die Rechnung eine ganze andere.

Gruß Klaus der nicht mehr Goldwing fährt aber das 12 Liter Problem auch mal hatte.
22.04.25, 08:20:55

Christian SU

Guter Einwand vom Klaus.
Wenn du ein amerikanisches Model hast, dann werden im Zähler Meilen und nicht Kilometer gezählt.
22.04.25, 08:45:40

Zimmi58

geändert von: Zimmi58 - 22.04.25, 08:46:09

Ein Kollege von mir hatte auch eine 15ooer SE, die hat auch etwa so viel Sprit verbraucht. Er hat dann den ganzen Moror gereinigt und durchgespühlt, genutzt hats nicht viel.
22.04.25, 16:49:52

Marcus

geändert von: Marcus - 22.04.25, 16:53:02

Normal ist das nicht.
Bei 110 auf der Bahn kann man mit knapp 6 Liter rechnen.

Bei 120 / 130 werden es wohl ca. 7 bis 8 Liter sein.
Relativ viel und mehr verbrauchen sie bei kalten Außentemperaturen unter 10 Grad.
Wenn das Benzin im Tank unter 10 Grad hat.
Dann nimmt die Beschleuniger Pumpe das doppelte.
Hatte ich auch schon und mich etwas gewundert wo auf 200 km der Sprit hin ist.

Am besten jetzt im Sommer testen.
Die sollte um 6 Liter brauchen bei Landstraße/ Autobahn 110 km/h.
Je heißer die Lufttemperatur je weniger braucht sie.

Du kannst auch einen Abgastest beim TÜV machen lassen.
Sie darf 4,5 CO haben aber Normal ist ca. um 0,17.
Also ein sehr niedriger Wert.
Da erkennt man vielleicht auch ob was nicht stimmt.

Der Luftfilter wirkt sich nicht zu Arg auf den Verbrauch aus.
Der muss schon extrem zu sein bevor du da was bemerkst.
22.04.25, 21:02:35

Moench

Mal abgesehen von der Tatsache, dass wir nicht wissen ob der genannte spezifische Verbrauch sich auf 100 oder 160 km bezieht können wir folgendes für den Fall dass sich um die Strecke von 100km handeln sollte festhalten.

Bei einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 60 km/h würde sich eine Abwärmeleistung von etwa 60 kW ergeben. Alle Achtung. Schaut mal auf die Leistung eures Brenners bei der Heizung.

Hätte nicht gedacht, dass die GW Kühler mit dieser Leistung installiert hat.

Wir dürfen wohl davon ausgehen, dass das Benzin nicht einfach so durchläuft und als Dampf den Auspuff verlässt.

Sollte sich der Verbrauch bei einer Benzintemperatur von unter 10°C tatsächlich verdoppeln würde ich eine Tankheizung einbauen.
22.04.25, 21:20:28

Flüsterer

Woke kommst du auf eine Abwärmeleistung von nur 60kW - oder sollen es kWh sein?

Schon mal mit dem Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotor rechnen gelernt?

Aber ist eh sinnlos...labern ohne Substanz :rolleyes:
22.04.25, 21:48:11

Moench

Allerliebster Martin aus der Umgebung von Wien, rechnen lernte ich auf der Basis der Grundrechenarten und nicht auf der Basis von Wirkungsgraden.

Die Leistung wir schon in kW gemessen lediglich die Arbeit in kWh.

Ich bin einfach mal davon ausgegangen, dass die GW ca. 10 bis max. 20 kWh/100 km zum Vortrieb benötigt. Zumindest bei der in Rede stehenden Geschwindigkeit. Der Energieinhalt von Benzin ist nun bekannt.

Den „Rest“ hab ich dann auf der Annahme der genannten Durchschnittsgeschwindigkeit von 60 km/h kurz überschlagen.

Allerdings gehe ich davon aus, dass durch Deine fachliche Assistenz die „Wahrheit“ ans Licht kommt. Man wird es dann Erleuchtung nennen.

An eventuelle weitere Leser des Forums möchte ich mitteilen: Ich bin des Öfteren in Wien, dort wohnen wirklich nette Leute – wie überall.
22.04.25, 22:37:44

ricky-koeln

geändert von: ricky-koeln - 22.04.25, 22:41:29

Hallo ihr lieben,
danke für die vielen Antworten.
Bitte nicht zanken - alle Antworten waren gut gemeint.
Den Gedanken mit dem Meilentacho hatte ich zuerst bedacht.
Aber:
#1
Es ist eine Maschine eines deutschen Hondahändlers und auch hier zuerst zugelassen - Tacho ist nur in Km angegeben - weder Meilenskala noch ein sonstiger Hinweis - unten in der Mitte steht Km/h als einzige Einheit.
#2
Die angezeigten 300km passen auf 5% mit den Googlekilometern
Einzig die Geschwindigkeit scheint bei 130kmh ca 10kmh unter der Realität zu liegen - d.h. Ich bin im Schnitt 140 km/h gefahren.
Muss ich bei nächster Tour per GPS verifizieren.

Meine Hoffnung für diesen Post war so etwas wie „ klar, kennen wir - ist typisch bei einer GL1500 - mach das und das, dann braucht sie wieder 6l/100km.

Ich besinne mich jetzt der Dinge, die wir an unseren ersten Autos vor 30 Jahre schon gemacht haben:
Zündkerzen wechseln,
Kompression prüfen,
Luftfilter reinigen,
Choke auf komplette Rückstellung prüfen,
Reifendruck prüfen oder erneuern - sind eh zu alt
etc.

Dann, bei wärmerem Wetter länger fahren und beobachten - mit mehreren Tankungen Messfehler eliminieren.
( gestern auf 300km 3x getankt 12l, 10l,14l - jedesmal die Teilstrecke gerechnet )

Und wenn sie dann 10l auf 100km braucht, ist das halt so !
Werde im Sommer nochmal berichten

23.04.25, 08:07:51

Moench

geändert von: Christian SU - Gestern, 01:06:11

Gelöscht. Sinnloses Zeugs. Null Technik.

Christian
23.04.25, 20:00:51

Marcus

geändert von: Marcus - 23.04.25, 20:01:19

Günter, ich wünsche mir, das sich Menschen wie Du, die von dem hier behandelten Motorradmodell Gl 1500 Absolut keine Ahnung haben, sich aus unserem Technikforum raushalten.

Das ist ein Technikforum und nicht die Plauderecke.

An die Moderatoren:
Löscht den Mist bitte raus.
23.04.25, 22:10:00

Walter Zilly

Hallo Marcus ich bin voll bei dir. :goodposting
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder