1. Gang springt manchmal raus
28.03.25, 20:03:25
Saarwinger
Hallo
Der 1. Gang springt manchmal raus.
Muss die Schaltgabel erneuert werden und welche Schaltgabel ist das.
Werkstatthandbuch ist vorhanden.
31.03.25, 15:11:43
Marcus
geändert von: Marcus - 31.03.25, 15:42:47
Hallo
Zahnrad Erster Gang tauschen,
Schieberad f. Ersten Gang tauschen und die Schaltgabel. Vermutlich die hintere da das Schieberad auch das hintere ist.
Das Problem ist, wenn ein Gang rausspringt, ist nicht nur die Schaltgabel mehr oder weniger stark verschlissen sondern auch die Schaltklauen und diese befinden sich Seitlich auf dem Schiebe und Gangrad und greifen beim schalten Ineinander.
Meist sind diese Klauen ein paar Grad hinterschliffen und " krallen " sich ineinander wenn der Gang
richtig eingelegt ist.
Sind diese paar Grad abgenutzt oder verschlissen, klappt das nicht mehr und der Gang springt ab und an auch leicht raus.
Auch eine Nagelneue Schaltgabel wird das dann nicht immer verhindern können.
31.03.25, 15:24:02
Flüsterer
Du musst jedoch auf gebrauchte Teile zurückgreifen, neu wird da nichts mehr produziert.
31.03.25, 15:43:55
Marcus
Ja doch das Erste Rad gibt es noch.
Die Schaltgabel auch. Hab nachgeguckt.
Nur das Schieberad ist ein Problem.
31.03.25, 19:31:53
Flüsterer
Es ist auch selten das Zahnrad, es ist eher die Schaltklaue mit der Schaltgabel.
31.03.25, 20:23:33
keysch
Bikers Best in Holland hat die passenden Teile dafür.
Aber der einbau ist nicht einfach.
31.03.25, 22:59:10
Saarwinger
Danke an alle:goodjob
aber das ist mir zu kompliziert
mal sehen was ich mache :mad:
01.04.25, 04:19:44
[Tobi]
Ein Kollege von mir hatte das gleiche Problem mit dem zweiten Gang in seiner 2002'er Valkyrie. Die Diagnose in der Werkstatt lautete, wie von Flüsterer beschrieben, Schaltklaue und Schaltgabel verschlissen. Ich hatte gestern nochmals nachgefragt, es wurde ein Austauschmotor verbaut und die Kosten beliefen sich auf ~ 2700€ (etwas Rabatt, da der alte Motor einbehalten wurde).
Interessant finde ich hierbei, dass mit der Getriebezusammensetzung der Valkyrie und somit auch der späten 1500er augenscheinlich das Problem des 'defekten' 4ten Ganges behoben wurde, von dem prozentual gesehen, wenige 15er Modelle betroffen sind. Allerdings lässt sich Berichten, insbesondere in den US und UK Foren, entnehmen, dass das Valkyrie-Getriebe in den ersten drei Gängen zum Teil Ausfallerscheinungen hinsichtlich Schaltklaue und -gabel aufweist. Anscheinend muss beim Kauf der Modelle - ungeachtet des Baujahres - weiter gepokert werden...
Gruß Tobi
01.04.25, 06:40:54
Saarwinger
Muss dazusagen das meine schon 230000 KM hat und die Schaltspindel wackelt wie ein Kuhschwanz
01.04.25, 07:26:11
Marcus
geändert von: Marcus - 01.04.25, 07:30:41
Die werde ich wohl mit meiner 99iger nicht mehr erreichen.
Hatte aber das selbe Problem mit dem Ersten Gang bei meiner 88iger.
Peinlich wenn Mittig auf der Kreuzung beim Abbiegen auf einmal der Vorschub ausbleibt.
01.04.25, 08:45:00
erich6856
die Schaltspindel wackelt wie ein Kuhschwanz
Das die Schaltwelle nicht mehr wackelt, dafür gibt es den Pivot Shifter
01.04.25, 09:31:24
Saarwinger
Den werde ich mir in Bruchsal kaufen und den Simmerring :awg:
01.04.25, 10:02:30
erich6856
Es gibt zwei Ausführungen, eine ohne und eine mit Hülse, wobei die mit Hülse seltener im Netz zu finden ist. Ich habe die mit Hülse. Hier mit Hülse abgebildet in eingebautem zustand.
Link (hier klicken)
Das schwarze ohne Hülse.
Christian 01.04.2025:
Link korrigiert
01.04.25, 10:31:47
Flüsterer
@Tobi:
Der Grund für den Ausfall / den Verschleiß der exakten Führung der Schaltmuffe 4/5 (denn daher kommt das Geräusch aus dem Getriebe) ist die in den Modellen 88-96 verbauen Schaltklauen des 4. Ganges.
Normalerweise sind diesetTrapezförmig minimal so gefräst, dass diese sich bei eingelegtem Gang ineinander verhaken, sobald Last am Getriebe anliegt.
Die waren in den ersten acht Jahren ihrer zwölf jährigen Bauzeit aber recht fein ausgeführt und auch nur sehr wenig hinterfräst, wodurch eben dieses uneinanderhaken bei Last nicht zuverlässig funktioniert (Bauteiltoleranz). Verhaken sich die Teile nicht richtig ineinander, so werden die Schaltklaue und das Zahnrad auseinander gedruckt und diese Kraft wirkt jetzt auf die kleinen gehärteten Laufflächen der Schaltgabel, die nur ein minimales Spiel aufweist um eben die Schaltmuffe exakt zu führen. Dadurch werden diese Flächen auf der Seite des vierten Ganges abgearbeitet, ist die gehärtete Fläche erstmal weg, legt die Gabel dann vollflächig an und durch das nun raue Material wird die Schaltgabel immer dünner und gleichzeitig die Lauffläche des Schaltmuffe beschädigt und auch rau. Jetzt scheppert es im Getriebe auch fürchterlich in den Gängen eins bis drei und im Leerlauf bei bergab fahren oder Bremsen oder auch auf dem Hauptständer, weil ja die abgenutze Schaltgabel/Schaltmuffe die Schaltmuffe in Richtung des vierten Ganges rutschen lässt bis die Schaltklauen aufeinander schlagen.
Darum muss neben der Schaltgabel eben auch IMMER die Schaltmuffe getauscht werden, macht man das nicht beseitigt man das Symptom aber nicht die Ursache.
Es gab daher einen Reparatursatz bestehende aus Zahnrad vierter Gang, Schaltmuffe 4/5 mit eben größeren Klauen (darum muss das Zahnrad vierter Gang getauscht werden), und der Hülse auf der Getriebe Welle. Dazu dann noch extra die neue Schaltgabel und das Getriebe ist wie neu.
Ich habe das im Winter 2017/18 an meiner 1500er Bj 90 gemacht, nebst diversen neuen Lagern (auch der Schaltwelle und dem Einbau des Pivot Shifters), etliche Simmerringe neu und die Kupplung und alle O Ringe zu denen man gut kommt wenn der Motor schon mal auf dem Tisch liegt. Hat mich summa summa um etwa 2000€ an Teilen gekostet (alleine die Dichtungen machen über 700€ aus) und dann lief sie bis zum Verkauf perfekt.
Den Rep Satz gibt es nicht mehr, Schaltgabel auch nicht mehr...
Hier der Link zur Fotostrecke (im Prinzip chronologisch, tw nicht sortiert...) auf dem Video sieht man gut das beschriebene Spiel der Teile
Fotos
01.04.25, 10:52:33
Saarwinger
WOW was ihr alles wisst ,halt echte Profis.
Ich ziehe den Hut vor euch (Respekt)
Aber mein Getriebe schaltet sich Butterweich rauf und runter ohne Probleme und scheppern!
03.04.25, 06:25:57
[Tobi]
geändert von: [Tobi] - 03.04.25, 07:06:17
@Martin, vielen Dank für diese technisch versierte Darlegung. Es hat wirklich Spaß bereitet, die Fotostrecke zu durchstöbern, sowas sieht man ja nicht alle Tage. Auch danke dafür :)
Auch wenn die Schaltklauen des 4ten Ganges bei den älteren Modellen nicht 'das Gelbe vom Ei' sind, ist es erstaunlich, dass manche 96er Modelle die 1.000.000 Kilometermarke ohne Getrieberevision bzw. -austausch geschafft haben. Andererseits tritt der Defekt bei so manch anderer (wie bei meiner ersten GL, Baujahr 1993) bereits bei 35000 Meilen auf. Damals hatte ich sehr viel recherchiert, dabei kamen Theorien von '2 Lieferanten der Schaltklauen - einer gut, der andere schlecht' bis hin dazu, dass das Problem durch Schaltwippen verursacht wird, auf. Letztlich bin ich überzeugt, dass der ausschlaggebende Faktor einfach das Schaltverhalten von einem selbst - und natürlich der Vorgänger ist bzw. war.
@Saarwinger, die Daumen sind gedrückt, dass mit dem Pivot die Symptomatik gelindert wird.
03.04.25, 07:50:37
Saarwinger
Danke nochmals an alle
Der Privot Shifter ist bestellt.
Wie ich meine vor10 Jahren gekauft habe waren Trittbretter und Schaltwippen verbaut.
bevor ich sie damals abgeholt habe mussten die in Uslar alles umbauen.
03.04.25, 08:01:45
Flüsterer
@Tobi: Trittbretter/Schaltwippen haben einen großen Einfluss auf die Lager der Schaltwelle und deren Simmerring, aber nicht auf die Schaltgabeln.
Das Verhalten des Fahrers hat natürlich großen Einfluss darauf. Da werden nach dem Shaltvorgang die Hebel weiter gedrückt, nicht kurz und knackig, sondern eher langsam und mit zu wenig Kraft gedrückt (was zur Folge hat, das die Klauen ein paar mal aneinander kommen ohne einzurasten und am meisten beeinflusst m.M nach vor allem auch wie oft der vierte Gang benutzt wird. Der fünfte ist ja der einzige schräg verzahnte Gang - die anderen vier eben nicht - Laufleistung wird aber sicher nicht in den Gängen eins bis vier erbracht...
Und Sorry für die tw. unscharfen Foto, das waren die, die ich mit dem Android Handy einhändig während des Arbeiten gemacht habe - die schaffen Fotos hat meine Frau mir dem iPhone gemacht.
12.04.25, 19:51:59
Saarwinger
Hallo
Problem gelöst :D
Die Markierungen am Schaltgestänge haben nicht übereingestimmt genau so wie am Schalthebel
Habe noch festgestellt das der Simmerring defekt war und ihn ausgetauscht.
13.04.25, 08:31:30
Flüsterer
...Und Trittbretter/Schaltwippen sind hoffentlich auch Geschichte?