Bremse

original Thema anzeigen

21.03.25, 17:27:37

-silberrücken-

Hallo zusammen
Bin gerade dabei die Integralbremse zu entlüften.Am Vorderrad ging alles problemlos.
Doch am Hinterrad gibt es Probleme. Ich benutze dazu eine Vacuumpumpe.Schlauch auf Nippel gesteckt,Bremse gedrückt und arretiert,Unterdruck erzeugt, Nippel leicht gelockert,Bremsflüssigkeit und Luftbläschen steigen auf.Die Luftblasen nehmen aber kein Ende.Bremsflüssigkeitsbehälter ist immer bis zum Rand gefüllt.Auch beim geschlossenen Nippel bläselt es.Wie kann das sein ? Ist da der Sitz des Nippels im Bremssattel beschädigt ? Wenn ich die Entlüftungsschraube festgezogen habe darf doch keine Luft mehr austreten.
Was meint ihr ...
Jürgen
15er Gespann
Blue-Green
21.03.25, 17:58:24

tbone

Wie ist die Bremsanlage der GL1500 überhaupt aufgebaut?

Ist das wie bei andern Bikes aus der Zeit mit zwei unabhängigen Kreisen, die man so einfach jeweils entlüften kann?

Oder dann doch ein etwas komplizierteres Integral-Bremssystem?
21.03.25, 19:02:41

erich6856

Vorne ist am Entlüfternippel ein O-Ring verbaut, da geht Vakuum saugen, hinten ist kein O-Ring verbaut, dann kann Luft über das Gewinde kommen. Abhilfe, Teflonband ums Gewinde.

Auch beim geschlossenen Nippel bläselt es

Tausch mal den Nippel aus.
21.03.25, 20:03:39

Rambo Jens

Hallo,

das ist einfach nicht richtig dicht. Ich habe immer am Hand- oder Fußhebel gepumpt und gleichzeitig den Anschluss am entsprechenden Bremssattel geöffnet und mit Vakuum beaufschlagt. Ging immer. Die Nippel sind meistens nicht richtig dicht, ist beim Auto dasselbe, nur dass ich dort eine 2. Person zum Pumpen nehme und mit Vakuum arbeite.

Viele Grüße

Jens
21.03.25, 20:30:06

Wingleader

geändert von: Wingleader - 21.03.25, 20:31:35

Ich habe da etwas bei Youtube gefunden. Wahrscheinlich muss man die Reihenfolge auch beim Entlüften einhalten.
https://www.youtube.com/watch?v=h0GwFXo_rdc

Andere User wissen bestimmt die genaue Reihenfolge.

Gruß Ralf

21.03.25, 21:08:11

Flüsterer

Vergiss das Entlüften mit Vakuum - besser durch einfaches Pumpen oder mit Überdruck.
22.03.25, 05:33:51

Marcus

geändert von: Marcus - 22.03.25, 05:35:40

Stimmt.
Die Unterdruck Methode hat bei meiner auch nicht gut funktioniert.
Die Alte Vorgehensweise klappte besser.

Grundsätzlich bei der 15 er erst vorne links, dann hinten entlüften.


22.03.25, 09:57:56

-silberrücken-

Hallo zusammen
Danke für eure Kommentare,das Video hatte ich mir auch schon angeschaut.
Werde mich mal danach richten. Erich, du schreibst "es bläselt immer"aber kann da nicht auch Luft ins System angesaugt werden ? Ihr habt mir geholfen. Danke!

Jürgen
15er Gespann
Blue-Green
22.03.25, 11:26:17

erich6856

geändert von: erich6856 - 22.03.25, 11:29:23

Hallo Jürgen, ich habe mir vor Jahren solch ein Gerät zugelegt, dieses Gerät gibt es in allen Preisklassen. Gebe bei AMAZON, Bremsenentlüftungsgerät motorrad ein.

Damals passte der Deckel noch nicht auf den Vorratsbehälter, vielleicht heute anders, wenn nicht halt einen passenden besorgen und umbauen. Da das Entlüften vorne links manchmal zum ärgern ist geht es mit diesem Gerät spielerisch, auch hinten. Wie ich schon schrieb, saugen kann ich nur vorne links, zumindest an meiner, da hält sich keine Luftblase mehr.
22.03.25, 13:18:57

Flüsterer

geändert von: Flüsterer - 22.03.25, 13:19:26

Ich habe noch nie das Bedürfnis verspürt am Motorrad zu saugen :D :D

Wie gesagt, mit Überdruck geht es gut, auch die Entlüftung mittels Rückschlagventil und einem Stück Teflonband geht recht gut.

Und bitte kommt mir jetzt keiner mit dem sinnbefreiten "Gewicht über Nacht auf den Bremshebel"... :ab:
22.03.25, 13:44:37

erich6856

Martin, jetzt sag mir bitte mal für was der O-Ring am Entlüfter Nippel vorne links ist, normal braucht es ja keinen ???
22.03.25, 14:56:31

-silberrücken-

Okay, alles verstanden,vorne saugen hinten drücken... :erleucht: hahaha

Jürgen
15er Gespann
Blue-Green
22.03.25, 14:57:23

erich6856

:D :D :D :D :D :D
22.03.25, 16:13:17

Flüsterer

Erich,den hat wohl irgendwer da hin gepfriemelt.
Ich kenne keine Bremszange, bei der ein O Ring bei einem konischen Entlüftungsnippel wäre.
22.03.25, 16:15:35

Flüsterer

@silberrücken: ob saugen, blasen oder drucken besser ist, muss jeder für sich als höchstpersönliche Vorliebe entscheiden - Hauptsache, es bringt den gewünschten Erfolg :awg:
22.03.25, 18:34:03

erich6856

Hallo Martin, der O-Ring ist aber Serienmäßig, die Nr.28

https://www.bike-parts-honda.de/honda-motorrad/1500-MOTO/GOLD-WING/1989/GL1500K/Chassis/VORDERRAD-BREMSSATTEL/13MN5J41/F__1100/2/5774
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder