Frage GL 1500 Kardanöl

original Thema anzeigen

05.03.25, 17:27:04

[Tobi]

geändert von: [Tobi] - 05.03.25, 17:34:50

Liebe Mitglieder,

da es an der Zeit ist mein Endantriebsöl zu wechseln und ich noch einen kleinen Vorrat vor Ort habe, möchte ich mich an Eurem Erfahrungsschatz bereichern und fragen, ob ich dies bedenkenlos verwenden kann.

Es handelt sich um dieses hier:
https://www.louis.de/artikel/liqui-moly-getriebe-endantriebsoel-75w-90-500ml-api-gl-5-vollsynthetisch/10043892?filter_article_number=10043892


Dass ich 75w90 bedenkenlos verwenden kann, ist mir bewusst. Allerdings steht nirgends auf der Flasche Hypoid-Getriebeöl, lediglich auf der Louis-Webseite ist vermerkt "für Hypoid Antriebe geeignet". Jetzt bin ich mir unsicher, ob "für Hypoid Antriebe geeignet" gleichzusetzen ist mit "Hypoid-Getriebeöl". Es hat die Freigaben API GL5 und MIL-L-2105C/D und ist vollsynthetisch.

Ich bedanke mich bereits im Voraus herzlich für eine Antwort.

Viele Grüße
Tobi
05.03.25, 18:18:04

Rambo Jens

Hallo Tobi,

dabei hilft der Ölwegweiser von Liquy Moly. Ganz einfach auf deren Homepage. Und siehe da:

Computer sagt nein.

Viele Grüße

Jens
05.03.25, 19:07:29

erich6856

Ich würde das einfüllen.

https://www.amazon.de/Liqui-Moly-1025-Hypoid-Getriebe%C3%B6l-Liter/dp/B004FPP35I/ref=sr_1_4_sspa?crid=V0HXMJTHS1ZA&dib=eyJ2IjoiMSJ9.ot7we5NTgs3HczwPYFH-IpJgUNsRPdUVB56S4ZJItVrvCfm3wItKCXw-UwkRHcAnTXx-7i2TQonMlsoTFM2Ji_EkTs5Al6CY_llxPIlDZjff-QgvJZWyGgbZymiM7zYP7J6pJfmtB-3ttmfwjPd1W4QQuooHz9ichZizH0fxyfaivgRCGk51uHfTSJQBFMx54-_sAACI-lGViRKyzcw_KH_el_x_23qN_QGzVzXbUzJauSumcrgRCTgTGr5_5Id6SYN4zaYIZwIkUZkNDVWi1ISgz0-NxW-wegaplgXugqA.sb1RFXPi42qdQF8-i-M19lP7BaU7okgVCPq8QzLvbso&dib_tag=se&keywords=hypoid%2Bgetriebe%C3%B6l%2Bsae%2B80&qid=1741197695&rdc=1&sprefix=hypoid%2Caps%2C177&sr=8-4-spons&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9hdGY&th=1

06.03.25, 11:40:43

mathissimo

geändert von: mathissimo - 06.03.25, 11:44:35

Hallo Tobi, hier noch eine kleine Anmerkung, weil ich das selbst vor ein paar Wochen gemacht habe:

Es wird im Netz und bei Youtube gerne empfohlen, dass man den Entantrieb mit normalen Motoröl spült.

Ich bin wahrlich kein Experte auf dem Gebiet, aber ich kann sagen, dass es zumindest umstritten ist die Öle zu mischen. Also: Wenn du spülst, dann lieber mit dem selben Öl, dass du dauerhaft verwendest.

Gute Fahrt!
Mathias

06.03.25, 11:47:49

Christian SU

Ich spüle immer mit Bremsenreiniger.
06.03.25, 13:11:59

erich6856

geändert von: erich6856 - 06.03.25, 13:12:32

Ich frage mich warum Honda eigentlich ein Fahrerhandbuch zu jedem Motorrad gibt, dort steht drinnen welche Viskosität das Öl haben soll/darf. Da erübrigt sich jede Frage nach welchem Öl.
06.03.25, 19:24:15

[Tobi]

Vielen Dank an alle für Anregungen und Tipps.
Ich habe das verlinkte Öl bestellt, welches morgen ankommt.
Bis dahin werde ich heute Abend mit Bremsenreiniger spülen, bis morgen ausdunsten lassen und das frische Öl einfüllen.
@Erich, meine Frage hatte den Ursprung darin, dass ich von dem genannten Öl noch 10 Liter herumstehen habe. Auf Anfrage bei Louis wurde mir dieses sogar für die 1500er empfohlen. Daher ging es auch um die Frage danach, ob für "Hypoid Antriebe geeignet" Hypoidöl meint. Viele Einträge im Handbuch sind veraltet und die Freigaben nicht mehr aktuell bzw. wurden von neuen Freigaben absorbiert, daher war es mir wichtig Meinungen einzuholen.

Viele Grüße
Tobi
07.03.25, 01:12:41

erich6856

Hallo Tobi, da kann ich die Frage verstehen bei 10 Litern. Bei der 15er kann man das vertreten, würde ich jetzt sagen, wenn man hier schaut für was es geeignet ist.

https://www.motor-oel-guenstig.de/schmierstoffe/servo-getriebeoel/schalt-achsgetriebe/41555/liqui-moly-hochleistungs-getriebeoel-gl4-sae-75w-90

GL5 ist natürlich etwas dicker als GL4
aber die Öle von heute sind ja besser als von vor 1988
Passieren tut da nix, selbst bei Tracktoren ist dünnes Hydraulik Öl im Getriebe und Endantrieb wo erheblich mehr Belastung gefordert wird und Hydrauliköl hat einen dünneren Kopf und wird mehr belastet.

Hab das mit dem Fahrerhandbuch nur geschrieben weil viele fragen was kommt da rein und da steht es schwarz auf weiß drinnen.

Gruss Erich
07.03.25, 08:48:23

Christian SU

@Erich
Im Prinzip pflichte ich dir bei. Du solltest aber bedenken das viele ihre GL gebraucht gekauft haben und da ist dann nicht immer alles an Dokumentation dabei.
07.03.25, 09:45:18

erich6856

dann nicht immer alles an Dokumentation dabei

Das strimmt Christian, deshalb habe ich mir für meine gebrauchten Mopeds immer Werkstattbücher besorgt das ich nichts falsch mache, aber auch erst wie ich mit der Hondawerkstatt nicht mehr zufrieden war. Die Bremse ging nicht mehr nach dem Winterschlaf.
07.03.25, 10:05:24

Walter Zilly

Hallo Tobi ich hab noch nie den Endantrieb mit Bremsenreiniger bespült. Ich hab nach einer Runde mit der Wing das Kardanöl abgelassen und neu befüllt.
Bremsenreiniger ist stark entfettend.
07.03.25, 10:40:24

Christian SU

geändert von: Christian SU - 07.03.25, 10:42:11

Mache ich nur so (und einige andere GL-Schrauber auch). Öl rauslassen. Ordentlich Bremsenreiniger hinterher. Alles gut herauslaufen und ablüften lassen (Zeit für eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen). Neues Öl rein. Feddich!

Beim nächsten Mal muss ich das Video überarbeiten.
07.03.25, 15:07:40

Rambo Jens

Hallo,

von dem Spülen mit Bremsenreiniger halte ich auch nichts. Man baut den Endantrieb ja auch nicht trocken zusammen sondern setzt alle Teile geölt ein. Trockenlauf ist tödlich. Abgesehen von der Brand- und Explosionsgefahr sowie noch schlimmeren gesundheitlichen Einwirkungen von Bremsenreiniger. Dann lieber frisches Endantriebsöl drauf, eine schöne Tour machen, und dann nochmal wechseln. Geht bei der 15er ja easy und die Menge reicht je nach Gebinde sowieso für 2x.

Ach ja, ich hab das von Castol genommen. Ich bin kein Freund von Liquy Moly. Aber das, ist eine andere Geschichte.

Viele Grüße

Jens
08.03.25, 09:35:58

[Tobi]

Hallo zusammen,

ich hatte gestern zufällig mit einem befreundeten Honda-Mechaniker gesprochen, der bestätigt hat, dass die Endantriebe von ihm auch mit Bremsenreiniger gespült werden. Daher Bremsenreiniger reingesprüht, das Rad mit der Hand rotiert, damit auch jede Stelle erreicht wird und zum schnelleren Trocknen und zur besseren Sicht, die Maschine an ein sonniges Plätzchen gerollt. Das Wetter war gestern ja einfach herrlich. Hinsichtlich des Trockenlaufs des Kardans habe ich eine interessante Erfahrung bzw. Beobachtung gemacht. Aber selbst in den Fabriken anderer Hersteller wurden die Motorräder früher nach dem Zusammenbau ohne Kardanöl von A nach B gerollt, um an anderer Stelle mit Betriebsstoffen befüllt zu werden. Und die Endantriebe der GL scheinen ja sehr strapazierbar zu sein. Jetzt kurz zu meiner persönlichen Erfahrung hinsichtlich der 'Standhaftigkeit' eines Kardans: Vor ca. 6 Jahren war mir meine BMW R100S bei der Rückfahrt von dem Sonnenstrand in Bulgarien in der Nähe von Mannheim (bedingt durch eine Ölspur auf der Fahrbahn) weggerutscht. Dummerweise prallte sie mit dem Endantrieb auf einen Stein auf, der ein ca. 3 cm großes Loch hineinschlug und sämtliches Öl direkt entweichen ließ. Schließlich Feuerwehr bezüglich Reinigung der Straße und meiner Hinterlassenschaft informiert (was mir bis heute nicht in Rechnung gestellt wurde :) ). Dann mit Bremsenreiniger, welchen ich immer im Gepäck habe, den Antrieb ausgesprüht und den Austritt mit einem Lappen aufgefangen. Letztlich sollen ja keine anderen wegen meiner Nachlässigkeit zu Fall kommen :rolleyes: Da ich noch einige Endantriebe zuhause liegen hatte, lies ich es darauf ankommen: Ich fuhr mit dem absolut leeren Antrieb etwas über 70 km und kam heil zuhause an. Außer einer starken Überhitzung und wesentlich weniger Abrieb als gedacht, war nichts festzustellen. So dachte ich mir, ich repariere zunächst die Schadstelle, fülle neues Öl auf und tausche das Teil in naher Zukunft aus. Was soll ich sagen... Seitdem wurden mehr als 50.000 Kilometern mit diesem Antrieb zurückgelegt und er verrichtet seine Dienste noch heute.

Jedenfalls ist mein Endantrieb an der GL dank Euch nun frisch mit dem richtigen Öl befüllt, fährt sich wunderschön und die lang erwartete Tour ans Nordkapp kann nächsten Monat starten.

Nochmals vielen Dank an alle Beteiligten für die Rückmeldungen.

Liebe Grüße
Tobi
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder