Anfrage an Wilbers für Federelemente für die SC79 Bagger

original Thema anzeigen

08.08.24, 15:23:16

tbone

Wollte mal wissen, ob Wilbers auch was für uns Bagger Fahrer bieten kann, deswegen habe ich mal nachgefragt bei info@wilbers.de:

Zitat:
Hallo,

ich besitze eine Honda Goldwing SC79 Bj 2022 (non Tour aka Bagger), die nicht mit dem elektronisch verstellbaren Fahrwerk ausgestattet ist.

Auf eurer Web-Seite finde ich nichts.

Gibt es eure Federbeine auch für meine (non Tour aka Bagger) Version der SC79?

Ich würde mich freuen, wenn es da von euch auch eine Lösung gäbe eure hochwertigen Federbeine zu verbauen.


Antwort von Wilbers:
Zitat:

vielen Dank für deine Anfrage.

Leider hatten wir dein Modell noch nicht bei uns vor Ort, um es zu vermessen und um entsprechende Fahrwerkslösungen anbieten zu können.
Wir haben das Modell auf der Warteliste stehen, die Priorität wird hierbei von Nachfrage- und Zulassungszahlen bestimmt.
Wann wir das Modell bekommen, steht leider noch in den Sternen, daher ist aktuell auch noch unklar, ob und wann wir hierfür etwas anbieten können.

Gerne nehme ich dich aber in die Liste potenzieller Interessenten auf. Dadurch bekommst du automatisch eine Benachrichtigung, wenn sich bei deinem Modell etwas tut.

Wenn ich dir sonst noch irgendwie weiterhelfen kann, melde dich gerne jederzeit bei mir!


Also liebe SC79 Bagger Fahrer - wenn ihr auch gerne was von Wilbers für euer Bike hättet - schreibt am besten Wilbers direkt an (info@wilbers.de) - womöglich gibt es dann auch bald Produkte für uns! :-)

08.08.24, 16:19:48

Dia

Sehr komisch,
ich hatte vor einigen Tagen die selbe Anfrage an Wilbers geschickt, hier die Antwort:

Vielen Dank für Ihre Unterlagen.

Ich habe Ihren Fahrzeugschein an unsere Techniker weitergegeben. Wir haben momentan keine Federbeine für Ihr Modell im Angebot. Und leider nur das Modell mit dem elektr. Fahrwerk.

Es wird aufgrund der geringen Nachfrage auch erstmal keine Vermessung für das Fahrzeug geplant.

Wir könnten unter Umständen einen Bau eines Sonderfederbeins anbieten. Hier würden wir allerdings das Fahrzeug hier vor Ort benötigen und es wäre keine ABE vorhanden. Das Federbein müsste also eingetragen werden.

Ich hatte aber auch schon letztes Jahr nachgefragt

ABER, vielleicht zeigt die stetige Nachfrage ja Wirkung.
LG



Sollten Sie hier Interesse haben, schicke ich Ihnen gerne Informationen zum Sonderfederbein.
09.08.24, 10:14:19

mhellent

Hallo zusammen,

ich hatte bereits darüber berichtet, dass ich meine SC79 "Bagger" mit einem Wilbers-Fahrwerk vorne wie hinten habe ausstatten lassen. Das Ergebnis ist auch nach jetzt über 13.000km einschließlich Vogesen und Alpen perfekt:

https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=38571&highlight=Mhellent&

Mir hat bei diesem, schon vor der Auslieferung beauftragten Umbau mein Honda-Händler MCA in Altendiez entscheidend geholfen, da er u.a. ein Wilbers-Stützpunkthändler ist. Der Umbau selbst fand direkt bei Wilbers statt. Allerdings war eine Eintragung erforderlich, was aber auch nicht schlimm oder schwierig ist. Für mich hat es sich sehr gelohnt.
09.08.24, 11:18:19

Templer2222

Hallöle,

mal für einen unbeleckten. Was bringt der Umbau auf Wilbers?
Ich kann auf der Webseite nicht lesen was für Vorteile zu erwarten sind.

09.08.24, 15:07:21

tbone

@Templer2222

ich plane keinen austausch der Originalen solange sie noch einwandfrei funktionieren.

Wenn sie allerdings fällig werden, hätte ich gerne eine Alternative besserer Qualität.

Es gibt derzeit wohl zwei alternative Hersteller die sowas anbieten können (könnten):
- Traxxion Dynamics
- Wilbers

Nachdem ich in Europa/Deutschland lebe ist natürlich Wilbers die erste Wahl.

Verglichen mit den Originalen von Honda sind die Federbeine von Wilbers sicher von höherer Qualität (robuster), können auf meine bedürftnisse angepasst werden - und können auch einer Revision unterzogen werden wenn sie mal ins Alter kommen.

Grundsätzlich würde ich mir mal ein feineres Ansprechverhalten erwarten, womöglich auch eine bessere Progression.

Nachdem ich keinen Geldscheiser habe (ok, habe einen - aber der scheisst nur Benzin und Reifen), plane ich wie oben geschrieben aber eben nur einen Wechsel wenn die Federelemente von Honda verschlissen sind - derweil kann ich mit den Originalen von Honda noch gut leben und fahren ;-)
09.08.24, 16:40:08

Templer2222

danke für die Info.
Also eher ein "nice to have" ;) .

09.08.24, 18:53:42

tbone

geändert von: tbone - 09.08.24, 18:58:04

Zitat:
danke für die Info.
Also eher ein "nice to have".


es gibt Leute die glauben es geht nicht ohne, und es gibt Leute die fahren halt einfach. ;-)

Ich fuhr ab dem 13.7 ans Nordkap über Finnland (Trevemünde->Helsinki), Lofoten und dann den Rest Norwegens zurück (Oslo->Kiel) - (> 6000 km von/bis München) - da haben die Originalen es noch recht gut getan, obwohl es jede Menge 'bumpy Roads' gab.

Jeder Jeck ist anders ;-)

edit & ps:
Ja, manchmal muss man einfach auf die Kacke hauen! ;-)

12.08.24, 07:16:17

Templer2222

schöne Tour...war im Juni in Südosturopa unterwegs...rund 4000 km, mit Sozius!
Serbische Straßen sind teilweise eine Herausforderung für die Dicke hatte aber nie das Gefühl das das Fahrwerk es nicht verkraftet.

Ist halt wie Medizin....man muss nur dran glauben :D
15.08.24, 10:53:10

Ragnarök

Moinsen. Die SC79 Bagger ist meine / unsere erste Goldwing. Sehr schnell stellte ich mir die gleiche Frage, wie der Themenstarter. Farhwerksanpassung ? Fehlanzeige.
Alle Versuche, in / für Deutschland legale Optimierungen vorzunehmen sind im Sande verlaufen.
Die Bagger scheint für viele Zulieferer ein Sonderfall innerhalb der GW Familie zu sein.
Letzen Endes habe ich die 110 Eisen von der Bikeschmiede eingabaut und bin glücklich damit.
Grüsse aus dem sonnigen Freigericht
Claudio
15.08.24, 15:33:53

Moench

Das sieht #3 anders.
15.08.24, 16:26:18

tbone

geändert von: tbone - 15.08.24, 16:28:33

@Moench:

es geht darum was mit ABE zu kaufen und einfach einbauen zu können/lassen - so wie das bei einem verschlissenen Original mit einem Ersatz von Honda möglich wäre.

Natürlich kann jeder ein Edelschnitzwerk beauftragen und womöglich mit Hilfe von zwei Firmen eine Eintragung bekommen.

Bei der Goldwing Tour scheint dies einfacher zu laufen bei Wilbers - ich wünschte sie könnten das selbe problemlos für die Bagger anbieten - bei der Bagger sollte der aufwand ja noch wesentlich geringer sein, weil keine elektronik ins Spiel kommt.

Mit bitte um Verzeihung wenn ich mich da nicht klar ausgedrückt hatte. ;-)
15.08.24, 16:51:40

mhellent

@tbone: Die Änderungsabnahme beim TÜV war wirklich nicht schwierig. Sie hat 103,60 Euro gekostet und wurde im Rahmen eines Regeltermins in der Werkstatt gemacht. Die Eintragung selbst mache ich, wenn ich ohnehin mal wieder in die Zulassungsstelle muss. Also alles easy und unkompliziert.
15.08.24, 17:34:31

tbone

@mhellent:

meine Einstellung zu Eintragungen ist: so wenig wie möglich, so viel wie nötig.

Die Federelement von Wilbers würde ich niemals als wirklich nötig erachten - ich denke da sollte Wilbers die nötige Arbeit leisten und eine ABE auch für die SC79 Bagger anbieten.

Für die Tour können sie das ja auch.

 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder