01.07.24, 11:49:19
Der-Bolli2
Hallo liebe Winger-Gemeinde.
Der-Bolli2 hat mal wieder ein Problem.
Und es wird nicht das Letzte sein - leider.
Wie ich hier schon erwähnt habe, bin ich seit Januar eigentlich glücklicher Besitzer einer GL 1200 Aspencade aus dem Baujahr:
- lt. Typenschild aufgedruckt 1985
- lt. Typenschild eingestanzt 06/84
- lt. Datenblatt Honda, California Ausführung, Modelljahr 1985
- lt. Zulassungsstelle und somit Zulassungsbescheinigung Teil I T.d.e.Zul. 01.07.1986
Um jetzt Klarheit zu erlangen müsste ich ja eigentlich nach dem Sitz der so genannten Hallgeber schauen, wo diese verbaut sind. Denn soweit ich hier im Forum erfahren habe sind die Hallgeber Mitte 1985 vom Getriebe nach vorne zu den Riemen verlegt worden.
Ist dem so?
Denn ich habe nun folgendes Problem:
Joana2 (ja sie hat einen Namen)ist seit dem 25. Juni 2024 endlich zugelassen und ich konnte noch am selben Tag eine klitzekleine Hausrunde von 50 km ohne Probleme drehen.
Mir ist nur aufgefallen, dass beide Schienbeine einer auffällig hohen Hitzestrahlung ausgesetzt waren.
Ich weiß, die Knochen sind bei einem Boxermotor direkt hinter jeweils den Zylindern, aber ich meine bei Joana1 (2009-2010), auch SC14 Aspencade, war das damals nicht so.
Jedenfalls wollte ich am Folgetag wieder eine etwas längere Hausrunde drehen und bin aber nur ca. 800m weit gekommen. Trotz voll auf gedrehtem Gasgriff verlangsamte Joana2 die Geschwindigkeit und beim betätigen der Kupplung zum herunterschalten ging sie aus.
Ok, rechts ran und neu starten versucht.
Bei ca. 300 U/min gab es ein Lebenszeichen, was aber nur sehr kurz wärte.
10 Minuten gewartet, neugestartet und sie lief wieder tadellos.
Nach rund 400m wieder aus.
Ca. 20 Minuten warten auf den ADAC (der aber erst in 2 Stunden kommen sollte) noch ein Versuch.
Wieder schnurrte Joana2 wie ein Uhrwerk aber nach ca. 400m und 20m vor der heimatlichen Garage wieder aus.
So. Jetzt brauche ich Expertenerfahrung:
Ich hoffe inständigst, dass es die Hallgeber nicht sind.
Kerzen sind neu, Luftfilter noch sauber, Sprit ist frisch.
Ich hoffe es ist nur eine Leitung der Kraftstoffversorgung.
Frage - gibt es vor dem Benzinhahn im Tank einen Benzinfilter, der evtl. verstopft ist?
Die Zündspulen und Leitungen will ich auch nochmal checken.
Gibt es von Eurer Seite noch Tipps, die ein gelernter Bäcker ohne ausgeprägtes Fachwissen umsetzen könnte?
Und kann mir jemand eine Bezugsquelle für Stahlflexleitungen empfehlen für Bremse und Kupplung?
Ich befürchte es sind noch die ersten.
So, Mittagspause ist rum und ich finde für einen Montagvormittag reicht es aber auch schon an Fragen und Problemen.
Ich hoffe, dass ich diese Saison noch ein wenig mit Joana2 über die schwarzen Teerbänder cruisen kann.
01.07.24, 15:01:55
Der-Bolli2
Hallo.
Erste Ermittlungen von T. haben ergeben, dass es sich tatsächlich um eine SC14, Californien Ausführung, Modelljahr 19854 handelt.
Vielen Dank T.
01.07.24, 15:08:03
erich6856
Ich habe zwar nur eine 15er aber was mir nach dem Lesen in den Sinn kommt, ist die Tankentlüftung ok, welches Geräusch hörst du wenn der Tankdeckel geöffnet wird nachdem sie liegen geblieben ist. Saug oder Druck Geräusch. Ist nur so ein Gedanke.