Überprüfung - Zustand des Luftfilters

original Thema anzeigen

 
05.06.24, 10:35:24

bernie

Ich hatte neulich meine SC68 bei der Inspektion und hatte einen 24000er Komplettservice in Auftrag gegeben. Der Anfahrtsweg war etwas länger, es sollten also auf jeden Fall auch die etwas aufwendigeren Sachen erledigt werden: Ventilspiel, Luftfilter etc.. Ich bin mit der Ausführung recht zufrieden, es wurde termingerecht ausgeführt und auch kommentiert, was gemacht wurde. Leider habe ich nicht darauf geachtet, daß der Luftfilter - immerhin eine Sache, die man nicht mal eben selbst erledigt - ausgetauscht worden wäre. Ich hatte das als gesetzt angenommen, zumal es ja auch mit (R)=Replace im Handbuch steht. In der penibel ausgefüllte Tätigkeitsbeschreibung steht nur "Check - i.O.".

Auf einen Anruf hin sagte man mir, man habe mit einer Sonde den Filter geprüft und er sei ok gewesen. Dies sei auch nicht weiter verwunderlich: Bei manchen Fahrzeugen sehe der Luftfilter nach vergleichsweise wenigen Kilomentern aus, als sei man "quer durch die Sahara" gefahren, bei manchen sei er noch tip-top.

So sehr ich den Verzicht auf Umsatzmaximierung auch schätze (auch die Zündkerzen seien in bestem Zustand gewesen), möchte ich die erfahrenen Schrauber der Gemeinde doch fragen: Luftfilter Check im zusammengebauten Zustand: Geht das überhaupt? Im WHB ist da nichts dergleichen beschrieben. Immerhin sollte er ja nun weitere 12000 km halten...
05.06.24, 12:59:18

Olli/Lippstadt

Ich erachte den Endoskop-Check auch nur für eine oberflächliche Prüfung als geeignetes Mittel, aber selbst die Goldwingprofis, das Tourerhaus Fuchs in Uslar, geht so vor. Wahrscheinlich bin ich zu pingelig, aber als Selbermacher fallen bei mir nur die Materialkosten von 44 Euro für den OEM-Filter an. Kerzen in optisch neuwertigem Zustand mit Check der Zündfunkenstärke halte ich auch für unbedenklich.

Meine SC68 hat rund 66tkm auf der Uhr, bei Übernahme mit 19tkm habe ich, da kein Servicenachweis vorhanden war, fast neu gemacht (DOT4, Luffi, ÖL und Kardanöl, Kühlflüssigkeit), da waren die Kerzen auch noch tiptop. Bei 45tkm habe ich ihr mal 6 Neue gegönnt, die waren beim Frühjahrscheck 2024 nach wie vor im Neuzustand.
05.06.24, 15:30:38

tbone

Die Kerzen bei einem Boxer zu wechseln ist kein grosser Aufwand, aber der Luftfilterwechsel erfordert da schon einige Arbeit.

Wäre der Filter wirklich arg verdreckt, würde sich das mit Leistungsverlust und höherem Benzinverbrauch bemerkbar machen.

Wenn dein Händler da erstmal mit dem Endoskop reinschaut und meint das passt noch, dann würde ich mich dafür bedanken, denn die halbe Kiste zu zerlegen um den Filter auszutauschen kostet einiges.

Ich finde es gut das es Händler gibt die versuchen die laufenden Kosten für den Kunden möglichst gering zu halten - und nicht stur unnötige Kosten laut Wartungsplan zu ihren eigenen Gunsten zu erzeugen.

just my 0.2€ ;)
05.06.24, 21:16:06

bernie

Danke Olli. Es gibt also tatsächlich die Möglichkeit, den Filter "von außen" zu begutachten, auch wenn das (wie Du richtig anmerkst) eine eher oberflächliche Prüfung ist. Na, dann ist's ja gut. Ich nehme an, den Rest macht die Erfahrung nach Begutachtung/Austausch einer Reihe von Filtern.
@tbone: So sehe ich das auch. Ich wollte nur wissen, ob das wirklich geht.
05.06.24, 21:36:01

Olli/Lippstadt

Ohne besonderes Equipment geht's nicht und nur "von aussen" auch nicht, etwas Verkleidung muss weg, damit man ein Endoskop in die Ansaugschnorchel einführen kann.

Aber deutlich weniger arbeitsintensiv, beim HH weniger kostenintensiv, als wenn man das gesamte Geraffel (Steuergeräte, Airbag usw.) bis zum Luftfilterkasten in den Tiefen unter der Tankattrappe wegbauen muss.

05.06.24, 22:07:39

Buteo

Bei meiner SC68 ( EZ 2015 ) ist der 24tkm Service grad gemacht worden - Luftfilter wurde gewechselt.

Relativ kleiner, aber guter Honda Händler.
06.06.24, 07:58:15

Marcus

geändert von: Marcus - 06.06.24, 08:15:11

Ich weiß nicht wie Empfindlich die 18er auf verdreckten Luftfilter reagiert,aber der meiner 15er war mal zu gut 30 % durch ein Mäusenest mit gutem Futter Vorrat für den Winter zu.
Sonnenblumenkerne und andere Leckereien.
Hat sich im Spritverbrauch oder Motorlauf nicht bemerkbar gemacht.
Sah aber schon krass aus und hat mich gewundert das man so gar nichts gemerkt hat.
Ist vielleicht bei der 18er Ähnlich das der schon Arg zu sein muss bis man das merkt.
06.06.24, 09:56:48

bernie

geändert von: bernie - 06.06.24, 09:58:47

Ich nehme mal an, daß die Luftfilter (wegen der komplizierten Einbaulage) recht großzügig dimensioniert sind, auch um die Inspektionsintervalle zu strecken. In den einschlägigen Vergleichstests werden ja gerne Gegenüberstellungen von Wartungskosten gedruckt, und da möchte man nicht gerne schlecht abschneiden.
Bei meiner K1100 muss der Filter nach 10000 raus - und das ist dann auch kein Luxus. Dafür ist es aber auch in ein paar Minuten erledigt.

Die Mäusegeschichte ist krass. Man müsste die Tierlein glatt aufs Filterchecken abrichten :D
06.06.24, 14:28:23

Marcus

geändert von: Marcus - 06.06.24, 14:30:52

Ja das scheint ein beliebter Wohnort zu sein.
Hatten schon einige hier.
Man weiß ja - Es zählt die Lage ! ;)
09.06.24, 11:38:37

Christian SU

Es gibt doch extra Gitter im Zubehör für den Luftrüssel, damit die Nager nicht mehr reinkommen. Scheint ein häufiges Problem zu sein.
09.06.24, 11:40:31

Christian SU

Schaut mal hier
09.06.24, 12:22:33

Michael

Ich habe bei einer SC68, mit ca. 68000km, die Wasserpumpe tauschen müssen. Da sowieso schon alles offen war habe ich den Luftfilter tauschen lassen. Der Alte Filter war noch in einen so guten Zustand, man hätte ihn nicht tauschen müssen.
Meine Erfahrung!
09.06.24, 18:47:05

Christian SU

Bei 68.000 muss er auf jeden Fall getauscht werden, auch wenn er optisch gut aussieht. Die verstopften Poren können wir leider mit bloßem Auge nicht erkennen.
10.06.24, 10:46:43

Michael

"Die verstopften Poren können wir leider mit bloßem Auge nicht erkennen."

Übertreibst du da nicht etwas. Ist natürlich meistens Meinungssache. K+N kann man auswaschen, ausblasen noch etwas Reiniger und es passt wieder. Mit anderen Filtern kann man das auch machen. Manchmal meint man, "für meine Wing nur das beste". Obwohl die Wing bis 2017 sehr anspruchslos und leicht zufriedenzustellen ist. Vielleicht vermeidet man auch unnötig Müll.

Ich habe schon einige Luftfilter in der Hand gehabt und der Schrauber, mit dem ich die Verkleidung weggebaut habe, wahrscheinlich noch mehr. Beim Fahrverhalten, habe ich auch keinen Unterschied feststellen können.
10.06.24, 14:39:02

Christian SU

Sehe ich anders. Ein Luftfilter der 68.000km auf der Uhr hat, gehört gewechselt bzw. gereinigt.
10.06.24, 14:55:08

tbone

Ohne nachzusehen, aber ich glaube mich erinnern zu können das im Handbuch sogar empfohlen wird den Luftfilter bei viel Regenfahrten und/oder in staubiger Umgebung eher vor dem vorgesehen Wechselinterval zu tauschen.

68.000km ist schon wirklich extrem viel.

Immer bedenken: geregelte Einpritzer können den Sauerstoffmangel aufgrund eines verdreckten Filters gut kompensieren, natürlich wird dabei die Leistung zurück gehen.

Vergasermotoren waren da wesentlich empfindlicher.

just my 0.2€



10.06.24, 18:31:18

Olli/Lippstadt

geändert von: Olli/Lippstadt - 10.06.24, 18:33:47

Zitat von Buteo:
Bei meiner SC68 ( EZ 2015 ) ist der 24tkm Service grad gemacht worden - Luftfilter wurde gewechselt.

Relativ kleiner, aber guter Honda Händler.

Dann ist der Vertragspartner korrekt nach Wartungvorgabe Honda vorgegangen, da steht A (für Austausch) bei 24.000 km geschrieben. Und das soll in Folge weiter jeweils alle 24tkm Laufleistung gemacht werden; tut dem Händler im Portemonnaie gut, dem Kunden weniger, weil teuer.
10.06.24, 19:45:21

Buteo

Hallo Olli,

ich kenne den Mechaniker schon seit mehr als 20 Jahren. Er hat mir einen Clip von meinem auseinander gebauten Moped geschickt, weil ich ihn angeschrieben habe ob der Filter nur "inspiziert" oder gewechselt wird.

Hatte davon schon häufiger gehört/gelesen und ihn bei Übergabe des Moped´s vergessen danach zu fragen.

netten Gruß nach Lippstadt ;)
10.06.24, 19:56:04

Olli/Lippstadt

Gruss in die Nachbarschaft nach Lage. Geht nix über ein jahrelanges Vertrauensverhältnis zum Schrauber, da hast du Glück, viele träumen davon.
06.10.24, 10:32:19

Will Smith

Hatte meine mit 25.000 Km gekauft und bis dahin wurden alle Service laut Serviceheft und Verkäufer beim Händler gemacht und mit Rechnungen auch belegt. Luftfilter wurde dabei auch als i.O. abgehakt. Weil ich aber gerne selbst alles als wirklich gemacht haben möchte, strippte ich also alles ab bis zum Luftfilter. Dabei Reste von Mausenest entfernt neben schwarzem ,,i.O.'' Luftfilter. Vielleicht galt das i.O. auch dem garantierten Verschmutzungsgrad....
Sei es drum, also ausgetauscht, dabei beim Zusammenbau gleich alle Schrauben an Verkleidung innen nummeriert weil sehr unterschiedlich, ebenso eine Pappe mit entsprechenden nummerierten Löchern als Parkplatz zurechtgeschnitten was zumindest für mich dieses Gefummel mit der richtigen Größe und Gewinde erleichtert hat. Das sind meine Luftfiltererfahrungen. Habe keinen Airbag, sodass die Demontage etwas einfacher vonstatten geht als eben mit. Aber im Netz gibt es dazu ja gute Videos was alles etwas entschärft.
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder