Der ewig undichte Ventildeckel

original Thema anzeigen

06.05.24, 19:29:40

Becko

geändert von: Becko - 06.05.24, 19:30:31

Hallo,
ich muss leider nochmal nachfragen. Ich hatte mir einen überholten linken revidierten Zylinderkopf besorgt und diesen verbaut. Leider bekomme ich den Deckel nicht dicht. Ich habe bereits eine original Honda Dichtung genommen. Ohne Dichtmasse verbaut. Dann die Dichtung mit Dirkol eingeklebt. Nochmals mit Dirkoll am Kopf versucht. Dann innen und außen. Es bleibt einfach nicht dicht. Von Handfest bis Anschlag der Schraube probiert. Alles ohne Erfolg. Mir fällt eigentlich nur noch ein, den Zylinderkopf wieder abzunehmen und die Dichtfläche an der Drehbank abziehen zu lassen. Ich habe nochmals alles mit Bremsenreiniger gesäubert. Es kommt auf jedem Fall unten an der tiefsten Stelle aus dem Deckel. Diesen. Habe ich bereits auch schon auf eine Glasplatte gelegt, um ihn auf Verzug zu überprüfen. Der ist aber gerade. Zur Sicherheit habe ich auch den Deckel einmal mit Dichtung getauscht. Auf der rechten Seite ist alles ok.
So langsam gehen mir die Ideen aus. Hat jemand von Euch einen Tipp für mich.
Gruß
Frank
07.05.24, 09:24:30

Dr.Goldwing

geändert von: Dr.Goldwing - 07.05.24, 09:25:03

Moin Becko,
so wie du es beschrieben hast, ist es fast immmer, es ist nämlich nicht die Dichtung! :o
Es gibt folgendes zu beachten,
1.die Dichtungen an den vier Deckelschrauben( sind die wirklich in gutem Zustand?)
2. die Deckelschrauben selber( alles Originale, die auch gerade sind, und den Anschlag haben),
3. der Ventildeckel selber( evtl ein Haarriss, oder ähnliches?)

Wenn das alles 100% i.O. ist, können es nur die Wellendichtringe der Nockenwelle sein. :shock:

Alles schön abputzen auch mit Bremsenreiniger, Mopped laufen lassen, und schön gemütlich dabei zusehen wie langsam Öl (meistens von Vorne) runterläuft. :rolleyes:

Gruß, und :awg: sagt der Doc.




07.05.24, 15:20:25

Becko

Hi Doc,
danke für die Infos. Hatte vergessen zu erwähnen, dass die Schraubendichtungen neu sind. Da läuft auch nichts raus. Die Spur nach unten würde ich sehen. Alles trocken dort. Da ich die Deckel bereits einmal untereinander ausgetauscht habe und es rechts alles trocken ist, würde ich die ausschließen. Wellendichtringe sind auch neu. Daher habe ich auch keine weiteren Ideen. Es ist halt doof, dass man sich den linken Stiefel beim fahren immer einsaut und sobald man die Wing abstellt, diese immer etwas ihr Revier markiert. Das kenne ich noch nicht mal von meiner Shovelhead.
Gruß
Frank
07.05.24, 15:20:47

Becko

Hi Doc,
danke für die Infos. Hatte vergessen zu erwähnen, dass die Schraubendichtungen neu sind. Da läuft auch nichts raus. Die Spur nach unten würde ich sehen. Alles trocken dort. Da ich die Deckel bereits einmal untereinander ausgetauscht habe und es rechts alles trocken ist, würde ich die ausschließen. Wellendichtringe sind auch neu. Daher habe ich auch keine weiteren Ideen. Es ist halt doof, dass man sich den linken Stiefel beim fahren immer einsaut und sobald man die Wing abstellt, diese immer etwas ihr Revier markiert. Das kenne ich noch nicht mal von meiner Shovelhead.
Gruß
Frank
07.05.24, 16:28:17

Becko

geändert von: Becko - 07.05.24, 16:28:35

Hi Doc,
danke für die Infos. Hatte vergessen zu erwähnen, dass die Schraubendichtungen neu sind. Da läuft auch nichts raus. Die Spur nach unten würde ich sehen. Alles trocken dort. Da ich die Deckel bereits einmal untereinander ausgetauscht habe und es rechts alles trocken ist, würde ich die ausschließen. Wellendichtringe sind auch neu. Daher habe ich auch keine weiteren Ideen. Es ist halt doof, dass man sich den linken Stiefel beim fahren immer einsaut und sobald man die Wing abstellt, diese immer etwas ihr Revier markiert. Das kenne ich noch nicht mal von meiner Shovelhead.
Gruß
Frank
07.05.24, 17:21:13

Dr.Goldwing

:frust:
07.05.24, 17:42:28

Urb

Der Nachteil ist, das die Dichtungen oft schon Jahre im Regal liegen und einfach zu hart geworden sind. Also neu und trotzdem alt. Da ist es oft schlauer nach produzierte aus dem Zubehör zu nehmen.
Das Einlegen in sauberes Wäschebenzin, halbe Stunde und ein gründliches massieren der Gummidichtung mit einem Lappen kann da helfen.
07.05.24, 19:45:24

Kz750bastler

Haste mal geprüft ob da vielleicht ein Riss im Zylinderkopf ist?
08.05.24, 16:40:13

oldwings

Hallo Frank,
sind es die originalen Ventildeckel?
Es hat doch "früher" mal Ventildeckel aus dem Zubehör gegeben, die man nicht dicht bekam.

Manfred
09.05.24, 14:24:52

Becko

Ich kann nicht sagen, ob die Deckel mal neu dran kamen. Sind aber wohl original Deckel. Habe jetzt nochmals die Dichtungen neu mit Dirkol eingesetzt. Bin mal gespannt. Zudem habe ich noch das Problem, dass der vordere rechte, also erste Vergaser patscht, wenn sie kalt ist. Auch mit Choke. Habe die LL Schraube mal rausgedreht und mit Bremsenreiniger geflutet und mit einem gaaaanz dünnen Draht aus einem Innenzug vorsichtig gerügt, ob die Öffnung frei ist. Trotzdem noch patschen im Vergaser. Wenn sie dann warmgelaufen ist, patscht es aus dem Auspuff rechts. Habt ihr eine Idee?
09.05.24, 14:28:30

Becko

Ich kann nicht sagen, ob die Deckel mal neu dran kamen. Sind aber wohl original Deckel. Habe jetzt nochmals die Dichtungen neu mit Dirkol eingesetzt. Bin mal gespannt. Zudem habe ich noch das Problem, dass der vordere rechte, also erste Vergaser patscht, wenn sie kalt ist. Auch mit Choke. Habe die LL Schraube mal rausgedreht und mit Bremsenreiniger geflutet und mit einem gaaaanz dünnen Draht aus einem Innenzug vorsichtig gerügt, ob die Öffnung frei ist. Trotzdem noch patschen im Vergaser. Wenn sie dann warmgelaufen ist, patscht es aus dem Auspuff rechts. Habt ihr eine Idee?
10.05.24, 10:08:10

Rowdy_Ffm

Das Patschen klngt ein wenig nach Falschluft, könnte ich mir vorstellen. Entweder am Vergaser oder auch eine Undichtigkeit am Auspuff.
13.05.24, 13:36:17

Becko

Das prüfe ich nochmal.
15.05.24, 15:45:13

Urb

Wenn die Gummis der 4 Ansaugstutzen zu hart und rissig werden, kann es zu Falschluft kommen
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder