Blinker Rückstellung
24.04.24, 19:47:02
Bootmichael
Hallo
Habe ein Problem mit der Rückstellung der Blinker.
Habe die Kompl. Blinkanlage auf LED umgerüstet habe mir auch ein Orginales(Honda) Blinkrelais für LED besorgt.Rücksteller auch erneuert.
Er stellt nicht ab,
auch drücken in der Mitte hilft nicht nur durch vorsichtiges rechts lings drücken geht der Blinker aus.
Könnte es noch am Schalter liegen den hatte ich auch zerlegt und gereinigt weil vorher immer Aussetzer
beim Blinken waren,Es stellte sich heraus das es das Relais war.Ich kamm auf den Absteller weil ich ihn schon mal Zerstört habe weil ich mit einer Prüflampe unterwegs war.
Gruß Michael
25.04.24, 07:44:57
Flüsterer
Ist es ein Zwillinge oder ein dreipoliges Blinkerrelais? Zwei ölige schalten eben nicht ab, weil diese keine Masseverbindung brauchen, über diese aber die Abschaltung funktioniert.
Was hast du beim Basteln an der Blinker Elektrik den gemacht / geändert?
25.04.24, 19:36:23
Bootmichael
Hallo,
Ich habe ein Original Honda Relais mit 3 Polen(für LED) eingebaut dazu brauchte ich am Stecker nichts zu ändern.
Ich habe mir mal den Schaltplan rausgeholt und dort sieht es so aus als wenn der Blinkerschalter 2 Stromkreise schaltet.
ich bin aber nicht der Perfekte Schaltplanleser wenn einer sich damit auskennt würde ich mich freuen wenn er es mir es Mitteilen würde.Ein bekannter meinte es könnte auch sein da die normalen Leuchtmittel raus sind der Widerstand zu gering ist.
Gruß Michael
25.04.24, 20:33:09
Christian SU
Das kann nicht sein. Das Blinkerelais der SC47 ist zweipolig.
Siehe auch
hier. Auf dem letzten Bild sieht man sehr gut den zweipoligen Stecker.
26.04.24, 10:06:41
Bootmichael
Ich fahre eine SC 68 und dort ist ein dreipoliges verbaut. Schaue wenn du einen besitzt in den Schaltplan.Die Farben sind hellgrün/schwarz blau/grün grau .
Gruß Michael
26.04.24, 10:06:53
Bootmichael
Ich fahre eine SC 68 und dort ist ein dreipoliges verbaut. Schaue wenn du einen besitzt in den Schaltplan.Die Farben sind hellgrün/schwarz blau/grün grau .
Gruß Michael
26.04.24, 10:23:28
Flüsterer
Das Blinkerrelais ist dreipoliges, den es benötigt zum Betrieb die Masse - und die Ausschaltung funktioniert eben über diese.
Mit den dreipoliges vom Lou1s funktioniert es 1a
15.07.24, 19:56:42
Bootmichael
Hallo,
wollte das Thema noch mal hervor hohlen da ich immer noch per Finger zurück stellen muß.
Habe noch mal Google in beschlag genommen dort sind von unseren Mitglied HAMSTER einige möglichkeiten zur Reperatur vorgeschlagen.
Leider habe ich bis jetzt noch keine Adresse gefunden wo ich die Seiten abrufen kann. Vielleicht weiß einer was wie ich da weiter komme.
Gruß Michael
15.07.24, 22:12:33
Rowdy_Ffm
Christian SU hat eine Anleitung verlinkt und schreibt, dass das Relais 2-polig ist. In dem verlinkten Tutorial steht aber unter Punkt 4 auch "Anschließend kann der
3polige Stecker abgezogen werden und das Relais ist frei".
***** Klugscheißer Modus aus *****
Ich würde, wenn alle Anschlüsse geprüft und richtig sind, entweder nochmal besagtes Relais von Tante Louise kaufen und tauschen oder aber den Blinkerschalter am Lenke erneut überprüfen. Vielleicht schaltet der nicht richtig. Auch die Masse prüfen, wo der Massekontakt vom Relais dran geht.
16.07.24, 09:27:54
Christian SU
Ich weiß nicht welcher Teufel mich damals geritten hat. Das Relais ist und bleibt
3polig. Sorry, für die Verwirrungen!
16.07.24, 20:19:58
Bootmichael
Hallo noch mal:
Ich dachte eigentlich das an die Seite von Hamster dran käme.
Ich habe alles schon gemacht auch einen neuen Drehwinkelsensor verbaut Laut Schaltplan ist dort noch eine Diode die ich nicht finden kann wäre die letzte Möglichkeit.
Danke im voraus für jeden Hinweis
Gruß Michael
17.07.24, 08:47:23
Christian SU
Hamster's Seite existiert nicht mehr. Ich habe aber ein Backup davon.
Was genau brauchst du?
17.07.24, 19:37:19
Bootmichael
Hallo.
Wäre schön wenn da was mit den Blinkern zu finden wäre habe geöhrt das er da eine andere Möglichkeit gefunden hat die Blinkerrückstellung wieder zu beleben.
Schon mal DANKESCHÖN
Gruß Michael
18.07.24, 10:08:24
Christian SU
Hamster hatte damals zwei Beiträge:
1. Beitrag:
Die GL1800 hat eine Automatische Blinklichtrückstellung. nach einer bestimmten Zeit, in Abhängigkeit von der zurückgelegten Strecke und der Bewegung des Lenkers schaltet sich das Blinklicht nach dem einschalten wieder automatisch aus. Das hat den Vorteil, dass man das ausschalten des Blinklichts nicht vergessen kann, hat aber auch den Nachteil, dass man in bestimmten Situationen immer wieder den Blinklichtschalter betätigen muss damit das Blinklicht eingeschaltet bleibt. Es gibt eine einfache Methode diese Blinklichtrückstellung auszuschalten. Das kann an zwei Stellen geschehen. Die Blinklichtrückstellungseinheit befindet sich im Lenkkopf. Oben ist der Lenkkopf mit einer Gummikappe abgedeckt aus der ein Kabelbaum geführt wird. Unter anderen Kabelfarben findet ihr dort ein Weiß/Schwarzes Kabel. Dieses Kabel gibt den Impuls vom Tacho an das Rückstellmodul um die gefahrene Strecke auszumessen. Wenn man das Kabel trennt wird dem Rückstellmodul "gesagt", dass die Maschine steht. Die Blinker bleiben also eingeschaltet bis man sie von Hand ausschaltet. Wenn man das durchtrennte Kabel mit einem Schalter verbindet kann man die Automatische Blinklichtrückstellung je nach Bedarf ein- bzw. ausschalten.
18.07.24, 10:11:54
Christian SU
Der 2. Beitrag ist wesentlich komplexer: Da wird auch der Rücksteller gegen ein bistabiles Relais getauscht - mit insgesamt 9 Bildern. Das ist hier, im Forum, nicht auf die "Schnelle" darzustellen.
Gib mir 1-2 Tage Zeit und ich binde das auf meiner Webseite ein und veröffentliche dann den Link.
18.07.24, 20:10:18
Christian SU
Ich habe es jetzt hochgeladen. Die beiden verschiedenen Umbauvorschläge findest du
hier
19.07.24, 10:44:22
Bootmichael
Danke
Das hilft mir weiter.So kann ich es umbauen
Nochmals vielen Dank an euch alle die sich bemüht haben mir zu helfen
Gruß Michael