08.04.24, 12:31:47
Iltirolo
hallo,
seit kurzem leuchtet bei meiner GL 1000 BJ 1977 die Leerlaufanzeige in allen Gängen auf:
- wenn der Leerlauf eingelegt ist, leuchtet die grüne Leuchte in normaler gewohnter Helligkeit.
- wenn aber ein Gang eingelegt ist, leuchtet sie ebenfalls, jedoch deutlich dunkler.
Die Frage ist nun, ob der Leerlaufschalter kaputt ist oder wo anders der Fehler liegt. Im Forum habe ich untenstehenden Link gefunden. Da wurde geschrieben, dass "irgendwo" eine Diode oder ein Widerstand eingebaut sei, der den Fehler verursachen könnte.
https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=16029&page=1&s=55e54e1b33c66e4fe2f673a03308c44a#166646
Bisher habe ich weder Widerstand noch Diode gefunden. Im Schaltplan konnte ich da auch nichts entdecken. Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen wie und wo ich das eingrenzen könnte? Vor dem Wechsel des Leerlaufschalters graust mir nämlich jetzt schon ...
LG und vielen Dank
Karl
08.04.24, 16:21:00
Becko
Zu 90% ist es der Schalter. Muss der Motor zumindest für gelöst und etwas verschoben werden, damit man drankommt.
12.04.24, 11:16:06
Iltirolo
Hallo,
Im Forum gibts den Tipp, einen Verbraucher an den Schalter anzuschließen. Damit sollen Ablagerungen am Kontakt „weggebrannt“ werden.
Habe da eine Verständnisfrage: muss dazu das Motoröl abgelassen werden, damit der Schalter quasi im Trockenen liegt?
Z.B. ist das hier beschrieben worden:
https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=27974&highlight=Neutralschalter&
Danke euch
Karl
12.04.24, 11:24:53
Christian SU
Ich weiß es nicht, aber ich kann mir nicht vorstellen das die Kontakte offen im Ölbad liegen.
Das wird wahrscheinlich ein Stift sein, welcher im Inneren des Schalters die Kontakte schließt/öffnet.
13.04.24, 00:17:27
Twintreiber
Siehe hier.
http://www.sid-gl1000.de/Elektrik/Neutralschalter-GL1000/mobile/
Das Öl muss raus wenn man an den Schalter will.
15.04.24, 20:45:50
Iltirolo
hallo alle,
danke für Eure Antworten.
Habe in der Zwischenzeit - wie hier im Forum beschrieben - den Leerlaufschalter mit einer 21-Watt-Lampe an die Batterie angeschlossen:
Bei eingelegtem Leerlauf leuchtet die Lampe normal - sobald ein Gang eingelegt wird, leuchtet sie etwas dunkler weiter. Habe einige Male Gang rein/Gang raus probiert und die Lampe ca. 5 Min bei eingelegtem Gang leuchten lassen.
Der beschriebene/erhoffte Effekt, dass der "Schmand" damit vom Schalter abgelöst würde, hat sich leider nicht eingestellt.
Damit wird wohl der Schalter im A.... sein.
Wenn wer noch einen Tipp hat, bitte gerne! Wie schon gesagt - vorm Ausbau des Schalters graut mir.
LG und danke Euch
Karl
17.04.24, 22:53:46
Micha
Hallo Karl,
musste den Schalter auch schon einmal mit neuem o-Ring versehen, obwohl neu war…
Hatte keine Lust den Motor zum wiederholten Mal auszubauen. Daher mal einen Tipp aus dem Netz probiert…
Funktioniert! Rahmen rechts Schrauben entfernen, dann den Rahmen mit Keil zwischen Motor und Rahmen vorsichtig spreizen.
(Da wo sonst der Bolzen Rahmen/Motor sitzt). Den Deckel vom Ölsieb musst auch noch entfernen….
Alles etwas knifflig, aber 20 min. erledigt…..
Viel Erfolg
Gruß
Micha