Sorge wegen dem Motorlauf
18.01.24, 15:16:21
Becko
Hallo zusammen, wie schon vor einigen Tagen berichtet, habe ich die GL weitestgehend fertig gestellt. Habe sie heute mal rausgeschoben und im Stand laufen lassen. Ehrlich gesagt bin ich über den Motorlauf etwas erschrocken. Das die Kette bei niedriger Drehzahl aufgrund fehlenden Spanners gerne mal ein paar Geräusche von sich gibt, kenne ich von meiner letzten GL. Aber dieses Klackern, bzw. rauhes Motorgeräusch ist mir neu. Ich weiß, dass es immer schwierig ist, anhand eines Videos ein Urteil abzugeben. Aber evtl. hat ja jemand von Euch hier eine Idee, was es sein könnte. Hier mal ein Link zum Video:
https://youtube.com/shorts/cwD2NHewkNA
18.01.24, 16:09:53
Stonie
Sicher das die Steuerzeiten passen?? :o
18.01.24, 16:34:57
Becko
Grundsätzlich erstmal ja. Würde die Ventileinstellung aber nochmal kontrollieren. Das Standgas fällt nur verzögert runter. Drehzahl schwankt. Leichte Fehlzündungen hat sie auch.
18.01.24, 18:40:58
Becko
Ich habe hier mal gelesen, dass dieses Klackern auch bei schlecht synchronisierten Vergasern aufritt. Ich kann jetzt schon sagen, dass die Vergaser alles andere als synchron laufen. Ab 2000 U. ist das Klackern auch nicht mehr zu hören. Werde Morgen mal die Kompression messen und habe bereits einen Kumpel gebeten, mit seinen Synchronuhren vorbei zu kommen. Gemischschrauben sind 1 1/2 Umdrehungen raus. Die Temperaturanzeige war auch nach einem Motorlauf im Standgasbereich von ca. 10 Minuten (0 Grad Aussentemeratur) noch auf Ruhestellung. Habe den Einfülldeckel mal abgenommen. Das Wasser fühlt sich nicht warm an. Der Kühler schaltet ab 80 Grad dazu, richtig? Ist es normal, dass der Kühler bei geringer Aussentemperatur nach 10 Minuten noch geschlossen. ist. Habe hier nochmal ein Video angehangen. Da kann man gut sehen, wie schlecht der Motorlauf ist. Motor fällt erst nach mehreren Sekunden ins Standgas. Linke Zylinderseite raucht stark. Ich habe die Vermutung, dass sind mehrere Baustellen. Fange mal mit der Synchronisation an. Über Ideen, Vorschläge oder allgemeinen Zuspruch freue ich mich immer sehr. :awg:
Hier das Video:
https://youtube.com/shorts/lYYD09TLKjA
18.01.24, 20:02:20
Stonie
Kann über das Video wirklich schlecht beurteilt werden.
Hört sich an als ob was dagegen arbeitet. Als ob unverbrannter Sprit rauskommt.
Zündung Zündkabel vertauscht?
18.01.24, 20:44:26
Becko
Zündkabel passen
18.01.24, 21:51:45
Stonie
geändert von: Stonie - 18.01.24, 21:56:28
Welche Zündung hast drin?
Hört sich an wenn die Verstellung nicht funktioniert als wenn er immer auf früh zündet.
Würde auch erklären warum bei höherer Drehzahl ruhiger.
19.01.24, 06:47:08
Becko
Normale Kontaktzündung. Der Versteller arbeitet einwandfrei. Ich vermute so langsam linke Seite Kopfdichtung durch. Habe etwas Sorge, dass die Wasserpumpe nicht arbeitet. Wenn zusätzlich der Temperaturfühler nicht funktioniert, könnte recht schnell die Dichtung durch sein.
19.01.24, 08:25:32
Stonie
Der weiße Rauch würde auf Wasser in der Verbrennung hindeuten, das Glysantin solltest aber riechen.
Was aber seltsam ist ist das schlagen wenn die Drehzahl fällt, außer die Kopfdichtung bläst schon so stark durch.
Da hilft jetzt nur von Grund auf ran gehen.
Die Köpfe Sind ja gleich runter.
19.01.24, 15:15:57
Becko
Habe gerade mal die Kompression gemessen. Sieht nicht so gut aus. Linke Seite wird sicher die Kopfdichtung durch sein. Stehe gerade etwas auf dem Schlauch, wie ich weitermachen soll.
19.01.24, 17:20:49
Flüsterer
Köpfe runter, beim Motoreninstandsetzer auf Plan checken, Kopfdichtungen neu, Laufbahnen genau betrachten, evt Fachmann zu Rate ziehen (Honung/Kreuzschliff begutachten, evt Bohrungen checken. Das alles geht ohne Motorausbau.
Erst wenn die Kompression auf allen Zylindern wieder gleich ist (und höher als die Werte jetzt) würde ich mir den Vergasern weitermachen, bei dermaßen ungleicher Kompression (auch die Ventile samt Spiel und Sitzen Kontoeröffnung, Dichtheit prüfen -> Instandsetzer, wenn du dir das nicht selbst zutraust.) kann man keine Vergaser synchronisieren.
19.01.24, 17:33:30
Becko
Das ist wahrscheinlich der sinnvollste Weg Martin.
Werde mal beide Köpfe runternehmen. Ich teste morgen mal mit ein paar Tropfen Öl, ob es die Kolbenringe sind, oder die Köpfe. Aber runter nehme ich die sowieso. Ich werde auch nochmal vorher das Ventilspiel kontrollieren. Steuerzeiten schaue ich dann spätestens bei der Demontage.
19.01.24, 17:54:20
Flüsterer
Eine Beurteilung der Kolbenringe würde ich mir so nicht zutrauen - wenn einer gebrochen ist, hättest du wahrscheinlich ordentlich geradlinig Kratzer in den Laufbahnen.
Meine Vermutung geht eher in Richtung Köpfe - Ventilsitze - Ventilfedern, evt auch irgendwo noch Falschluft in der Saugseite.
Kurbeltrieb/Kolben eher weniger - kommt natürlich auf die Laufleistung an, aber erlahmte Federn können natürlich an einem knapp 50 Jahre alten Motor schon ein Thema sein.
19.01.24, 18:16:06
Becko
Sie hat Lt. Tacho 87t. Km runter. Ich denke auch, dass die Köpfe nicht mehr die besten sind. Ne Überholung wäre da sicher eine gute Idee.
19.01.24, 19:04:23
Stonie
geändert von: Stonie - 19.01.24, 19:05:08
Wenn die Steuerzeiten nicht passen evtl. Ein Zahn übersprungen sieht die Verdichtung ähnlich aus.
Wie bereits Anfangs geschrieben ist dies das erste was geprüft werden muss.
Bei den Honda Motoren sind bei normalen Betrieb selten Schäden an Kolben und Laufflächen. Ventiltrieb ist ähnlich robust.
Schwachstellen beim Boxer eindeutig Kopfdichtung, Zahnriemen, Wasserpumpe und Kontaktzündung.
87k ist gerade mal eingefahren.
20.01.24, 23:41:49
Becko
Zylinderkopfdichtung scheint Ok lt. Kohlenmonoxid Test im Kühlwasser. Zündung linke Bank hatte ich auf zu früh. Keine Ahnung, wie das passieren konnte. Nach CO Messung links und rechts würde ich sagen, dass ich nochmal an die Gaser muss. Linke Seite ist bei Gemisch 1,5 U. raus bei ca. 2%, rechte Seite bei 0,4%. Selbst wenn die Schraube 3,5 U. raus ist komme ich nicht über 1%. Würde nun die Bank nochmals rausnehmen, alles auseinander bauen und uns Ultraschallbad legen. Was würdet ihr mir für eine Flüssigkeit dafür empfehlen? Gibt es die Kunststoff Puks noch zu kaufen? Aus was sollte ich aus eurer Erfahrung her achten? Dichtungen hatte ich bei der ersten Reinigung schon neu gemacht.
21.01.24, 10:34:19
Becko
Ich werde für die zweite Reinigung der Vergaser nochmals einen Rep Satz kaufen, in dem sämtliche Teile vorhanden sind und nicht nur die Dichtungen. Im Netz stehen hauptsächlich Sätze für die K2 aufwärts. Meine ist Bj.76. Das Imitat müsste es dann doch eigentlich der Satz KH-126 3N sein, vorausgesetzt die Vergaser sind noch original, oder? Worin unterscheiden sich die Sätze von K0/1 zu K2?
21.01.24, 11:40:57
Flüsterer
Davon wird die Kompression aber nicht gleichmäßiger - ich würde dieser Ursache mal auf den Grund gehen
21.01.24, 11:53:07
Becko
Ja, mache noch ne Druckverlustprüfung.
21.01.24, 11:54:46
Becko
Ach, und folgendes noch. Mein Kumpel hatte gestern mal aus seiner Firma seine Uhren mitgebracht. Linke Seite 11,5 Bar, rechte Seite 9. :rolleyes: