Bremsen Überholung

original Thema anzeigen

 
17.01.24, 08:54:23

madmax325t

Moin Zusammen

ich habe gerade das Problem oder Phänomen, das bei allen meiner Überholten Sättel die Kolben super undicht geworden sind. Ich habe die zwei Sättel vorn und den Hinteren komplett zerlegt, dann Ultraschall gereinigt, lackiert und mit neuen Kolben und Dichtsätzen zusammen gebaut. Die Kolben waren völlig fertig und total fest in den Sätteln drin. Alles eingebaut und Anlage ( auch alles komplett neu) befüllt und entlüftet. Alles super, aber nach 2 - 3 Wochen hatte ich kein Druckpunkt mehr also geschaut was los ist und siehe da, die Bremsflüssigkeit geht zwischen dem Kolben und Dichtung vorbei.

Hat jemand sowas schon mal gehabt? ich hab bis jetzt bestimmt schon locker 50 Sättel und mehr überholt, allerdings noch keine Honda Teile, aber bis jetzt ist mir das noch nie passiert...

Ich hab die Anlage mit DOT 5 befüllt, aber das sollte kein Problem sein, zumindest hatte ich damit noch nie welche und auch im Internet ist dazu nicht wirklich was zu lesen.

Kann auch sein, das die Kolben zu klein sind aber dann hätte man ja nicht das Problem bei allen 4 Kolben oder ?

Bin da gerade etwas ratlos und bin auf Fehlersuche.. da ich die alten Kolben alle weg geschmissen hab, hab ich nochmal ein Satz gebrauchte Sättel gekauft, die auf dem Weg zu mir sind, um mal alles nachzumessen ...

Vielleicht hat ja einer ein Tipp.

Grüße
17.01.24, 09:34:18

LastMohawk

Servus,

hast du DOT 5 oder DOT 5.1 im Einsatz? Da unsere GL's nicht für DOT5 (Silikonbasis) gebaut wurden, denke ich schlicht, dass deine Gummiringe... ist übrigens kein klasisscher Dichtring der Rückstellring (4-Kantring), sondern ist verantwortlich, dass der Kolben minimal zurückgezogen wird, wenn du die Bremse freigibst und so kein Bremsdruck mehr anliegt.

Schau dir doch mal die Gummiringe an, wenn sie anfangen zu süffen nach 2-3 Wochen. Sicher sind sie dann angegriffen.

Ich würde auf DOT 5.1 oder schlicht DOT 4.1 gehen, da wir bei unseren Systemen nicht diese dünnflüssige DOT 5.1 Suppe wie bei ABS Systemen benötigen. Gerüchten zufolge sol die DOT 4.1 oder DOT 5.1 einen deutlich besseren Druckpunkt haben als die DOT 5

Gruß
der Indianer
17.01.24, 09:34:42

Dr.Goldwing

Moin, das hört sich ja mal echt Kacke an :shock:
Dot5 sollte gehen, ich vermute das du wirklich zu kleine Bremskolben eingebaut hast.
Oder die Dichtungen taugen wirklich nix.
Und wirklich an beiden Kolben Vorne, und den 2Kolben Hinten?
Wenns nur Vorne wäre würde ich sagen K3 Bremskolben sind kleiner als K0-K2 Bremskolben.
Aber so?

Gruß, und :awg: sagt der Doc
17.01.24, 10:07:13

LastMohawk

Ja, aber bei zu kleinen Koben würde er nicht sauber entlüften können, geschweige denn 2-3 Wochen einen sauberen Druckpunkt haben. Dann würde die Suppe direkt bei der ersten Bremsbetätigung raussuppen.
17.01.24, 10:09:34

Dr.Goldwing

Ja, da hast du recht, mal sehen was jetzt kommt.
Gruß
17.01.24, 14:12:47

Flüsterer

Ich habe auch die DOT5 Flüssigkeit im Verdacht - entweder 4er oder 5.1er, die 5er zerstört diverse Dichtungen.

Also raus mit der Suppe und ALLE Dichtungen erneuern (Also auch die vom Geberzylinder...) :awg:
17.01.24, 16:49:19

erich6856

Ja, Dot5 ist der Übeltäter, steht auch in Wikipedia, Dot 5 ist nichts für Ältere Mopeds.
Immer das einfüllen was der Hersteller vorgibt.
17.01.24, 17:02:53

Flüsterer

geändert von: Flüsterer - 17.01.24, 17:03:30

Und DOT5.1 hat zwar einen höheren Siedepunkt als DOT4, nimmt aber dafür schneller Wasser auf.

Bleib einfach bei der DOT4...
18.01.24, 07:18:44

madmax325t

so mal kurz ein Zwischenmeldung

da sich die Kiste noch im Aufbau befindet, konnte ich leider nicht beobachten, ob der Druckpunkt mit einmal weg war oder kriechend...

Die Dichtungen sehen immer noch super aus, als wären sie neu. Also nix irgend wie angegriffen oder so.

Die Kolben hab ich noch nicht nachgemessen, kommen aber alle aus England

Ich vermute langsam auch, das es an der Dot5 liegt aber im Freundeskreis und anderen Mopeds funktioniert es... auch bei alten Kawas oder alten Ami Fahrzeugen, keine Probleme

Dot5 hat halt die schöne Eigenschaft, das man sich nix versaut, wenn mal was undicht ist oder beim entlüften..
18.01.24, 08:57:47

Christian SU

Zitat:
Dot5 hat halt die schöne Eigenschaft, das man sich nix versaut, wenn mal was undicht ist oder beim entlüften..


Wieso? Verstehe ich jetzt nicht. Die Suppe hängt doch dennoch am Bremssattel usw.
18.01.24, 10:10:50

madmax325t

z.B. beim Entlüften .. lackierte Bremssättel und Felgen .. wenn man da nur ein kleinen Tropfen übersieht, dann kannst den Kram neu machen
oder wenn mal wieder der Bremslichtschalter aufgegeben hat und den wechseln muss.. bei mir ist halt alles lackiert oder gepulvert und wird auch immer mal wieder was geändert ...

Und ja, es ging auch mit DOT4 aber da mußte man halt höllisch aufpassen
18.01.24, 14:10:50

Flüsterer

Eine für die technisch korrekte Funktion notwendige Flüssigkeit durch etwas falsches zu ersetzen, damit man nicht ein paar Tropfen davon wegwischen muss... Naja, ich sag da jetzt mal nichts dazu... :ab:
19.01.24, 09:10:34

Christian SU

Jetzt verstehe ich worauf du hinaus wolltest. Das stimmt natürlich, weil: DOT4 = Lackentferner
19.01.24, 09:14:15

erich6856

Und da man ja weiß das man was verschütten kann und welche Folgen es hat decke ich immer alles großzügig ab bevor ich da drann gehe. Und der Bremsenreiniger ist auch immer Griffbereit.
19.01.24, 11:27:50

Christian SU

Eine Sprühflasche mit Wasser ist immer dabei. Zuerst schnell mit dem Wasser drauf und dann abwischen.
19.01.24, 13:41:33

madmax325t

ist halt sehr ärgerlich, gerade wenn alles neu ist... Gerade wenn man auch ne umgebaute Felge und Co drin hat
20.01.24, 14:46:24

LastMohawk

Servus...
Mal zur Aufklärung

DOT 4 und DOT 5.1 ist auf Basis von Glykol.. ist hydroskopisch uns löst Lacke an.
Aber greift kein Gummi an.

Parallel gibt es ne 4er auf mineralischer Basis und greift Gummmi an, nimmt aber kein Wasser auf.
--> nur in den vorgesehenen Anlagen verwenden.

DOT 5 ist auf Silikonbasis gebaut, nimmt kein Wasser auf und ist dickflüssiger und hat wohl einen schlechteren Druckpunkt. Aber kein Problem mit Lack. Was es mit den Gummiteilen der alten Glykolanlagen macht ?

Beim Wechsel von DOT 4.1 auf DOT 5 (Silikon) muss man gut spülen sonst klumpt eine Füssigkeit.

Also ich würde in dem Fall entlüften und über Nacht Druck aufs System geben... Bremse anziehen und fest binden. Dann zeigt sich die Schwachstelle. Vorher überall Küchenkrepp drumrum, so kann man das Leck sehen.

Gruss
Der Indianer
21.01.24, 11:47:21

Flüsterer

Da braucht es keinen Druck über längere Zeit - das Zeugs macht aus Dichtungen Undichtungen - das merkst du nach einer Zeit, wenn es drin ist,bei der ersten Betätigung.
In der Fahrschule nennt man das "Standbremsprobe" :awg:
22.01.24, 06:08:46

madmax325t

@Indianer ... ist alles neu gewesen, sprich alle Dichtungen, alle Kolben, alle Leitungen, alle Vorratsbehälter usw.. das einzige was alt war, sind die Gehäuse und die sind komplett gereinigt und lackiert...


@Flüsterer.. ich warte eigentlich immer noch auf deine technisch fundierte Erklärung warum DOT5 keine Bremsflüssigkeit sondern "was falsches" ist...
Genau so hätte ich gern ein paar eigene Beispiele und Erfahrungen das DOT 5 die Dichtungen zu Undichtungen macht...
Oder kommen da nur Stammtischparolen von dir?

Wir haben schon viele gute Erfahrungen gemacht mit DOT 5, wie man oben lesen kann und auch wurden schon im Freundeskreis Dichtungen in DOT 5 eingelegt um zu schauen ob es da irgend welche Veränderungen gibt.. aber nix und wie gesagt, es fahren schon einige Fahrzeuge seit Jahren mit DOT 5 rum ohne Probleme ... und nun würde ich geern von dir Erfahrungsberichte lesen...
22.01.24, 19:02:44

Flüsterer

Es gibt einen großen Unterschied zwischen DOT5 und DOT5.1.

Nein, ich habe noch kein DOT5 in eine Bremsanlage eingefüllt, weil man weiß, dass diese auf Silikonbasis hergestellte Flüssigkeit die Dichtungen angreift, die für die DOT4 und DOT5.1 Flüssigkeiten auf Glykolbasis gemacht werden.

Und der Vorteil des höheren Siedepunktes am Beginn der Füllung mit der 5.1er nimmt eben schneller als bei der 4er verloren, da diese deutlich hygroskopischer ist als die 4er.
Eigene Erfahrung gemacht, Wasseranteil steigt schneller als bei der 4er.

So - zufrieden?
:

Und bitte nicht DOT5 mit DOT5.1 gleichzusetzen - das ist einfach eine andere Flüssigkeit für ein anderes Bremssystem als das der 50jährigen.... :ab:
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder