Abnahme für AHK
12.01.24, 21:59:26
radstoper
Sorry,
jetzt aber.
12.01.24, 23:45:49
olafT.
geändert von: olafT. - 12.01.24, 23:46:55
:D
nur mal so nebenbei:
ich wollte vor ca 3 jahren meine AHK mit Gutachten vom Tüv Süd Deutschland ordentlich eintragen
lassen...
Prüfer wörtlich:
*Heutzutage werden AHK überhaupt nicht mehr eingetragen, auch nicht bei PKW, man soll das Gutachten
einfach immer dabei haben, im Handschuhfach bei den üblichen Papieren...das reicht.*
:p :shock: :awg:
13.01.24, 10:23:54
radstoper
Moin,
erstmal Danke für eure großartige Hilfe.
Bin weiterhin dran.
Schönes Wochenende und Grüße
Gerd
13.01.24, 17:33:20
Christian SU
@olafT
Das hat der TÜV Prüfer bei mir in NRW aber ganz anders gesehen. Der meinte das eine Eintragung absolut notwendig ist. Ich will auch nicht mit einem Polizisten z.B. in Bayern anfangen wollen zu streiten. Die wissen es doch meist selber auch nicht so genau, da die sowas zu selten sehen. So steht es in den Papieren und ich habe meine Ruhe.
13.01.24, 19:36:11
Marcus
Beim PKW mag das stimmen.
Wir mussten sie beim Kangoo auch nicht Eintragen lassen.
Beim Moped wird das rein aus Technischen Gründen ( Befestigungsmöglichkeiten, Festigkeit Rahmen ecc. ) ganz anders Aussehen.
13.01.24, 20:10:42
radstoper
Ich werde jetzt zeitgleich zu der Anfrage an den Sachverständigen in Würzburg
auch verschiedene Ingenieur-Büros, die sich mit Berechnungen von Festigkeitensnachweisen auskennen,
anschreiben.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Gerd
14.01.24, 16:41:05
olafT.
geändert von: olafT. - 14.01.24, 16:42:29
:D
dass das in nrw anders gehandelt wird als wie in bayern is klar...
(ich fahr ja oft nach nrw, das elend angucken... :p :D )
aber abgesehen davon allgemein, ich fahr seit ca 20 jahren so rum mit anhänger und alle dem ganzen
zeug... wurde noch nie kontrolliert, hat noch nie jemand interessiert, nicht mal der tüv alle zwei jahre...im gegenteil,
einmal sagte der prüfer nach dem er den aufkleber aufs nummernschild gemacht hat: "so, und jetzt mach mal die lightshow an, wir wollen etwas sehen!"
:D :D :D
25.01.24, 09:39:07
mathissimo
Zitat:
"so, und jetzt mach mal die lightshow an, wir wollen etwas sehen!"
Wenn alle wissen was gespielt wird, aber keine sagt was.. :prost:
Oh nee, mir tut der Bauch weh vor Lachen..
25.01.24, 09:57:30
Wölfchen 10
Hallo zusammen,also ich habe vom Fuchs die Papiere bekommen und habe sie Eintragen lassen,ohne Propleme.
30.03.24, 12:42:05
Saddletramp
Hallo Zusammen
Bin auch gerade dabei mich mit einer AHK für meine SC79 zu beschäftigen.
Hatte eine AHK bei der GL1500 und GL1800 (SC47) montiert.
Diese wurden beim Hersteller vor Ort eingebaut und dort eingetragen.
Weil der Hersteller eng mit dem Tüv Prüfer vor Ort zusammenarbeitet.
Welcher Tüv Prüfer kennt sich heute wie damals damit aus.
Der fragt zuerst nach einer ABE. Gibt es nicht (noch nie).
Wenn er einträgt hat er auch die Verantwortung, wenn was passiert.
Soweit ich mich erinnere , wird mit einem Gutachten "immer" eingetragen und die ABE muss nur mitgeführt werden. (dasselbe wie bei Felgen)
Und wenn der TÜV Prüfer dann noch bei Honda nachliest oder nachfragt,
Steht dort seit vielen Jahren : Für Anhängerbetrieb "nicht geeignet".
Auch Honda will keine Verantwortung übernehmen, obwohl Honda weiß, das tausende einen Hänger ziehen.
Auch ich habe ca. 10 Jahre einen Hänger hinter der GL1800 gezogen und wurde nicht deswegen kontrolliert.
Das ist aber nicht der Punkt.
Es geht auch um die Versicherung bei einem Unfall ( mit Hänger im Schlepptau).
Wie heißt es dann: Nicht eingetragen, schade, ABE des Motorrads war erloschen beim Unfall.
Aber sorry, ich kann mich natürlich auch irren und alles ist "heute" ganz cool, weil es niemanden mehr interessiert. :D
Keine Versicherung, kein TÜV, keine Polizei.
Obwohl ja die "Führerscheinbestimmungen" sich geändert haben und jüngere Winger keine Hänger hinter einem Motorrad mehr ziehen dürfen.( hat nur mit dem Fahrer zu tun, nicht mit der Eintragung)
Sorry, etwas lang geworden, aber wenn ich total falsch liege , schreibt mir hier.
Dann brauche ich keinen Aufwand betreiben und klatsch die AHK einfach dran und gut ist.
Freue mich wenn ich falsch liege. :awg:
Armin
30.03.24, 14:32:07
Olli/Lippstadt
Ich würde mich nie darauf verlassen, dass Dir bei jedem Polizeibeamten in unserer Republik eine gleiche Behandlung widerfährt. Was den Einen nicht juckt, da geht der Andere schon steil !! Daher werden dir die "hier gewiss vielen unterschiedlichen Erfahrungswerte" keine (polizeilich) sichere Fahrt mit der Fuhre garantieren. Könnte ja sein, dass deren jahrelanger Betrieb nur Glück erfolgte, weil er nie an soo´n dienstbeflissenen Cop oder TÜVer geraten ist.
Ich würde mich beim Goldwingprofi Fuchs erkundigen, auf dessen Aussage wäre für mich Verlass. Dann haben die ja an die Dekra ein Nachbargrundstück verkauft, wenn ich das noch richtig im Hinterkopf habe, arbeiten eng mit den Prüfbehörden zusammen und wissen, was Sache ist. Wenn GW Fuchs ne AHK anbaut, oder auch ein Trike-Umbau, dann nur, wenn die auch den Vorschriften der StVZO entspricht und sie die Abnahme dafür bekommen.
30.03.24, 16:28:45
Saddletramp
Ich sehe das genauso Olli,
Ich kaufe eine AHK nur , wenn der Hersteller das Teil selbst einbaut und über den TÜV bringt.
Armin
30.03.24, 16:37:03
Olli/Lippstadt
Der "Hersteller" der AHK :cool:, das dürfte selten sein.
30.03.24, 18:06:57
Saddletramp
Nee Olli
Völlig normal.
Bei meinen 2 AHK war das Motorrad Christoph in Herbolzheim (Eigenprodukt für GL1500) (Insolvent)
Und bei der GL1800 Airbag war das auch in Herbolzheim( ich glaube das war der ehemalige Meister von Christoph) der das in 2007 in Eigenregie gebaut hat mit einem Gutachten.
Ich war jeweils für 2 Tage vor Ort und Er hat die AHK selbst angebaut und durch den TÜV gebracht.
Die AHK für meine neue GL1800 Tour DCT Airbag 2024 wird von einer Fa. in Nordeutschland hergestellt, angebaut und Tüv abgenommen.
Also alles cool.
Armin
30.03.24, 18:08:35
Olli/Lippstadt
Wieder was dazu gelernt, danke dafür !
30.03.24, 18:16:07
Saddletramp
Null problemo Olli
Deshalb bin ich wieder im Goldwing Forum , um zu lernen vom Schwarm Wissen.
Wir geben Erfahrungen weiter und helfen einander.
30.03.24, 18:23:34
Olli/Lippstadt
Dann ist für Dich ja alles in feuchten Tüchern. Ich war ja auch bei der Exekutive, erst 7 Jahre in Hessen, danach bis zur Pensionierung in NRW. Selbst da hat man schon gemerkt, wie unterschiedlich Bundesgesetze (z.B. StVO & StVZO) beim Einschreiten ausgelegt wurden, die eigentlich in jedem Bundesland Gleichbehandlung haben sollten.
30.03.24, 18:49:46
Saddletramp
Ja Olli das stimmt,
Immer sich etwas absichern, vieles an der Wing was angeschraubt wird ist irgendwie Grauzone.
Wenn man es nicht übertreibt und es ruhig angehen lässt, wird man eher ein schmunzeln sehen als
den Zeigefinger.
Das ist jedenfalls meine Erfahrung in über 30 Jahren mit der Goldwing on Tour.
08.08.24, 08:56:00
jantje
geändert von: jantje - 08.08.24, 09:00:31
Moinsen. Man sollte nicht Apfel mit Birnen verwechseln.
Ein Einzelgutachten für eine Eigenkonstruktion ist heutzutage definitiv aus gutem Grund nicht einfach.
Aber...Wenn man ganze Eigenbau-Hänger abgenommen bekommt, warum nicht auch die Kupplung dazu...
Das muss aber alles vorher mit dem Sachverständigen-aaS bis ins kleinste durchgesprochen werden.
Den zu finden ist manchmal wie die Suche nach dem heiligen Gral, aber unmöglich ist es nicht.
Den Kontakt sollte man dann besser behandeln als die Ehefrau...deren Adresse und Qualitäten gibt man ja auch nicht ohne weiteres weiter... :)
Was der dann möglich macht und was nicht liegt dann nämlich in seinem Ermessen. und da gibts immer ein wenig Spielraum. Und immer hat das mit Vertrauen zu tun und nichts mit geklüngel.
So ist das ganz sicher auch bei Fuchs. In meinem Falle ging es um Rahmenänderungen an einem Endurogespann. Ursprünglich ein Eml-Jumbo Wettbewerbsgespann, also eh schon ein Einzelstück. Der Seitenwagen ist mit dem Hauptrahmen verschweißt. Ich brauchte für so manche Naht nicht mal einen Nachweis oder jemanden mit Schweißerschein, weil er sie nach Inaugenscheinnahme abnahm. Welchen Stahl er möchte sagt er dir dann schon, und wie die Konstruktion auszusehen hat...auch wo ich ihn am besten kaufen sollte. Dafür brauchte ich dann die Quittung für das Material, mehr nicht.
Dann muss man halt mal ne 6m Stange kaufen, selbst wenn man nur 1.5m braucht...selbst bei so was fangen aber manche Bastler bereits an zu diskutieren. Er wolle halt sicher sein, dass ich kein ST35 verbruzele....Mit Recht...Ich hatte mit dem Mann schön öfter Zu tun, weil ich gerne um baue...
...wenn ich den Hof, natürlich mit Termin betrete, rollt der bereits die Augen. "...du schon wieder"
Wenn man allerdings völlig unvorbereitet mit einem Stück Stahlgewirr aus Holland da auftaucht, das zwar irgendwie aussieht wie eine Hängerkupplung, für das man aber keinen Materialnachweis erbringen kann, dann wird der das nicht mal mit dem Zusatz "In etwa Wirkung" eintragen.
Nicht mal wenn das Gute Stück schmale 1000€ gekostet hat...
Ich schätze mal, dass auch der Fuchs die "Hollandkupplung" genau aus diesem Grund seinem aaS nicht vorführen würde. Aber wie gesagt, auch das ist am Ende Ermessenssache des jeweiligen aaS.
"Meiner" macht das so jedenfalls nicht...
MfG.
Jan