DCT - Ruckeln beim Runterschalten

original Thema anzeigen

31.10.23, 13:21:05

Udobo

Hallo Zusammen,

ich stehe kurz vor der 36Tkm Inspektion und wollte mal euere Meinungen bzw. Erfahrungen zu Thema erfahren.

Ich fahre/cruise 1/3 im Tour-Modus und 2/3 im Eco-Modus. Beim ausrollen zur roten Ampel oder sonstigen Stop ruckelt meine Liebe bei jedem Gang der runtergeschaltet wird (es fühlt sich ungefähr so an als würde man bei einem manuellen Schaltgetriebe die Kupplung zu hastig kommen lassen).

Eine Initialisierung des DCT habe ich schon durchgeführt ohne nennenswerte Verbesserung.
Der freundliche Meister spricht von einer Überprüfung der Öldrücke mit dem Diagnosegerät!?

Wenn ich ehrlich bin war das schon immer so, oder ist das jammern auf hohem Niveau? Bei unserem PKW mit DSG kenn ich sowas nicht.
Vielleicht könnt ihr mich schlauer machen bevor ich einen Inspektionstermin mache.
Lieben Dank
31.10.23, 15:12:06

Stonie

Servus
Kann ich so nicht bestätigen!
Fahre allerdings nur im Tour Mode.
Eco und Rain sind mir zu fad.
Habe den Rain aber selbst bei starken Regen noch nie eingeschaltet, hab da auch gar ned drangedacht das ich den hätte. :D
31.10.23, 16:46:33

BluewingerSE

Servus,

konnte ich so auch nicht feststellen, das Schalten soll sich aber auch ab dem Modell 2021 verbessert haben.
01.11.23, 07:06:21

blackbike22

Bei meiner 20er DCT auch keine Probs, fahre aber zu 98% im Tour Modus, vielleicht lässt du den ECO Modus einfach mal längerfristig weg.
01.11.23, 08:03:03

Momo

Wichtig ist der regelmäßige Ölwechsel da Motor und Getriebelöl eins ist.
Ich habe mir angewöhnt immer händisch runter zuschalten das fühlt sich besser an und die Bremsbeläge vorne halten ewig.
Hab jetzt 48 Tkm runter und fahre meist im Eco da die Schaltvorgänge irgendwie weicher sind und eher im 7. Gang gefahren wird.
Deshalb muss man nicht langsamer unterwegs sein.
01.11.23, 15:12:41

Andy GW 2018

Hallo Udo,
ich fahre eine DCT aus 2018 und habe ca. 46.000 Km runter.
Das von dir beschriebene Verhalten kann ich zu 100% bestätigen.
Ist bei meiner schon immer so.
Ich fahre fast immer im ECO Modus, da ist es etwas besser. Aber immer noch lange
nicht auf PKW Niveau.
Noch besser wird es wenn man manuell schaltet. Da wird noch etwas später und weicher zurück geschaltet. Man schaltet somit quasi nur manuell hoch. Zurück macht die Maschine.
Initialisierung des Getriebes bringt bei meiner Maschine gar nichts. Bei frischem Öl nach den Inspektionen meine ich eine minimale Besserung zu spüren. Ist aber wirklich nur minimal.
Ich habe mir auch angewöhnt wie Momo schreibt, vor Kreisverkehren, Ampeln etc. bewusst manuell runter zu schalten, und somit die Bremswirkung des Motors zu nutzen und die Bremsbeläge zu schonen.
02.11.23, 23:34:13

goldwingw

Hallo Udo, das Thema kenne ich. Habe eine 2019 zugelassen in 2020 und eine GL 1800 aus 2006. Ich habe das runterschalten als sehr unangenehm empfunden und wollte das Motorrad wieder verkaufen. Meine Frau konnte aber wegen dem schmaleren Sozius Sitz besser sitzen und so wurde sie behalten. Ich habe mich arrangiert mit dem Schalten, Gas ganz wegnehmen dann war es erträglich. In Serpentinen lieber auf manuell geschaltet, damit sie mich nicht beim schalten umschmeißt. Einfach schlecht und nicht gut. Habe mich arrangiert mehr nicht. Dann kam Coronavirus, zwei Motorräder und somit weniger als sonst gefahren. Dann im August bei ca 20000 km spielt sie ganz verrückt. Einlernen geht nicht mehr, bricht ab, nur noch Fehler. Also ab zum Händler meines Vertrauens. Spare mir alle Einzelheiten … eine Kupplung von beiden defekt. Keine Ursache gefunden also haben wir beschlossen nicht nur die Kupplung sondern auch die Hydraulischen Ventile der Kupplung zu tauschen. Was soll ich euch sagen: ich habe noch nie so eine tolle Goldwing gefahren. Schaltet Butter weich, es ist eine Freude. Und was sagt Honda zu der 3000 € Reparatur : bedauerlich, aber keine Kulanz mehr. Schade das bei einem so teuren Motorrad nicht wohlwollend entschieden wird. Ich als Fahrer kann beim DCT nichts falsch machen, also war der Fehler von Anfang an da! Deswegen empfehle ich mal die Drücke prüfen zu lassen. Das geht solange die Kupplung noch OK ist! Dann könnt Ihr euch so wie ich über ein tolles Motorrad freuen, aber 3000 € sparen! Ich habe nicht gewusst das die besser schalten kann, hatte auch keinen Vergleich zu einer anderen DCT. Hätte ich besser während der Garantie bei Honda mal eine Probefahrt mit einer anderen GL gemacht. Dann hätte ich gewusst das meine GL schon ab Werk defekt war!
02.11.23, 23:34:57

goldwingw

Hallo Udo, das Thema kenne ich. Habe eine 2019 zugelassen in 2020 und eine GL 1800 aus 2006. Ich habe das runterschalten als sehr unangenehm empfunden und wollte das Motorrad wieder verkaufen. Meine Frau konnte aber wegen dem schmaleren Sozius Sitz besser sitzen und so wurde sie behalten. Ich habe mich arrangiert mit dem Schalten, Gas ganz wegnehmen dann war es erträglich. In Serpentinen lieber auf manuell geschaltet, damit sie mich nicht beim schalten umschmeißt. Einfach schlecht und nicht gut. Habe mich arrangiert mehr nicht. Dann kam Coronavirus, zwei Motorräder und somit weniger als sonst gefahren. Dann im August bei ca 20000 km spielt sie ganz verrückt. Einlernen geht nicht mehr, bricht ab, nur noch Fehler. Also ab zum Händler meines Vertrauens. Spare mir alle Einzelheiten … eine Kupplung von beiden defekt. Keine Ursache gefunden also haben wir beschlossen nicht nur die Kupplung sondern auch die Hydraulischen Ventile der Kupplung zu tauschen. Was soll ich euch sagen: ich habe noch nie so eine tolle Goldwing gefahren. Schaltet Butter weich, es ist eine Freude. Und was sagt Honda zu der 3000 € Reparatur : bedauerlich, aber keine Kulanz mehr. Schade das bei einem so teuren Motorrad nicht wohlwollend entschieden wird. Ich als Fahrer kann beim DCT nichts falsch machen, also war der Fehler von Anfang an da! Deswegen empfehle ich mal die Drücke prüfen zu lassen. Das geht solange die Kupplung noch OK ist! Dann könnt Ihr euch so wie ich über ein tolles Motorrad freuen, aber 3000 € sparen! Ich habe nicht gewusst das die besser schalten kann, hatte auch keinen Vergleich zu einer anderen DCT. Hätte ich besser während der Garantie bei Honda mal eine Probefahrt mit einer anderen GL gemacht. Dann hätte ich gewusst das meine GL schon ab Werk defekt war!
03.11.23, 09:59:21

Udobo

Erstmal :danke:

Ich werde es mit einem Motoröl 5W40 anstatt 5W30 versuchen und mal sehn wie das alles zusammen spielt.
11.11.23, 11:00:41

Beitragssammler

Das beschiebene Verhalten habe ich "damals" bei der Testfahrt 2019 auch festgestellt, speziell in der Stadt mit vielen Stopp & Go sehr unangenehm. Für mich war's KO- Kriterium, so wollte ich nicht fahren. Mit MJ 2021 wurde DCT überarbeitet / modifiziert, damit ist dieser Effekt weg. Ich fahre eine Wing MJ 2021 und kann das mit mittlerweile 82.000 Km auf der Uhr bestätigen. Ich mache dir wenig Hoffnung, dass das Problem bei deiner GW aus MJ 2018/19 gelöst werden kann. Zumal nicht grundsätzlich alle Wings betroffen sind, viele aus MJ 18 und 19 haben diesen Effekt nicht.

Alles Gute und viel Glück, Wolle
11.11.23, 22:08:47

gravnov

Zitat:
das Schalten soll sich aber auch ab dem Modell 2021 verbessert haben.


Zitat:
Mit MJ 2021 wurde DCT überarbeitet / modifiziert, damit ist dieser Effekt weg


Ich glaube, das DCT wurde schon für das MJ 2020 überarbeitet.
12.11.23, 11:43:33

Beitragssammler

.. oder so ;) . Hast Recht, stimmt natürlich :danke:
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder