SC68 Ausbau Hinterrrad

original Thema anzeigen

07.10.23, 21:13:48

Bluewinger

Hallo, ich möchte das Hinterrad meiner SC68 zum Reifenwechsel selber ausbauen.
Reifen aufziehen mache ich nicht selbst.
Beim letzten Mal habe ich die ganze Hecksache inkl. Sitzbank ausgebaut, Maschine auf dem Hauptständer, Rad nach hinten raus.
Da habe ich jetzt keinen Bock mehr drauf. Hebebühne habe ich nicht (sonst würde ich nicht fragen :cool: ).
Etwas Platz in der Garage ist vorhanden, auch ein hydraulischer Wagenheber bis 2 Tonnen.
Welche (realistischen) Möglichkeiten gibt es bzw. wie handhabt ihr das?
Oder reicht es etwas unter den Hauptständer zu legen, die beste Sozia wäre bereit ihren Beitrag mit zu tragen.
Kann ich die Maschine leicht auf dem Seitenständer und Vorderrad neigen um das Hinterrad raus zu nehmen?
Danke schon mal und LHG (wobei ich die Maschine heute winterfest gemacht habe :D )
08.10.23, 01:55:49

BluewingerSE

Servus,

Bei eingelegtem Gang Radmuttern leicht lösen, dann Goldwing nach rechts auf die Sturzbügel legen. Dazu rückwärts auf die rechte Seite stellen, die Linke Hand an den Lenker und die rechte an den Haltegriff. Die Wing steht nach links auf dem Seitenständer. Jetzt zu dir ziehen und auf den Sturzbügeln vorsichtig ablegen. Eine untergelegte Decke oder ein alter Teppich schützt vor Kratzern an den Bügeln.Als nächstes die Goldwing noch leicht ankippen und den Hauptständer ausklappen. Dadurch kommt die Maschine noch etwas höher. Jetzt die Radmuttern lösen und das Rad herausnehmen.
Einbau umgekehrt und bitte drauf achten das der Seitenständer ausgeklappt ist.
Radmuttern mit Drehmoment richtig festziehen und fertig !

Habe so dreimal das Rad gewechselt. Hört sich kompliziert an ist aber recht einfach.

08.10.23, 09:14:42

Flüsterer

Umschmeissen, Rad abschrauben, fertig.

Am besten drauf setzen und Teppich oder Holz unter die Sturzbügel damit die keine Kratzer bekommen.

Mit Wagenheber am Seitenständer ein wenig den Winkel verändern.

Kurzer Schlagschrauber mit langer Nuss - Rad in drei Minuten draussen.

Neues Rad einfädeln, ansetzen Un mit 100Nm Drehmomentbegrenzer mit dem Schlagschrauber anziehen, dann mit eingelegtem ersten Gang mit Drehmomentschlüssel festziehen, Seitenständer ist eh noch heraussen, Mopped aufstellen, fertig.

Die h ganze Aktion dauert keine Viertelstunde.
08.10.23, 09:56:25

Bluewinger

Danke schon mal für die Antworten,

ich meinte natürlich Hauptständer und Vorderrad, das funzt also nicht. Ablegen auf die Sturzbügel hatte ich überlegt, kann die da so für ein paar Tage liegen, bis ich das Rad wiederhabe?

Teppich liegt sowieso drunter :D und Drehmomentschlüssel ist auch vorhanden.

LHG
08.10.23, 10:02:24

Michael

Ich glaube das die Methode aus dem Fahrerhandbuch(Seite 194), was du nicht machen willst, auch nicht viel länger dauert als 15 min.
Ich selber stell das Moped auf den Seitenständer und fahre mit einem Motoradheber unter den Hauptständer, hebe es dann hoch. Danach den normalen Ablauf beim Reifenwechsel. Sollte auch nicht länger dauern wie die 15 Minuten. Man muß aber auch keinen Zeitrekord aufstellen. Lieber schön gemütlich arbeiten, alles schön reinigen, Bremsbeläge und Scheiben prüfen. Fett und Trennfett benutzen und alles wieder schön zusammenbauen.
08.10.23, 10:44:21

Rumpelheinz

Ich hatte vor 14 Tagen westlich von Mailand eine Reifenpanne - Schraube ins Hinterrad eingedrungen.
Wurde in eine Reifenwerkstatt abgeschleppt. Trotz Mittagspause machte sich der Mechaniker dran. Allerdings war die einzige Motorradhebebühne belegt.
Der Mechaniker baute den linken Schalldämpfer abe, legte unter dem Hauptständer etwa 10-15cm hohe Platten, gemeinsam wuchteten wir die Maschine dort auf den Haupständer. Danach konnte er gut den Reifen abnehmen und flicken.
Dauerte insgesamt etwa 90 Minuten - für 40 €.
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder