Correction-Tool von Traxxion

original Thema anzeigen

04.10.23, 15:14:00

Rowdy_Ffm

Hallo,
habe gerade ein Video in YT gefunden. Dort bietet McAllister ein Tool an, um den Sturzbügel nach einem Umfaller zurück zu biegen.
https://www.youtube.com/watch?v=UEShVqOegH8

Wenn ich mir bei seiner Vorführung ansehe, wie sich der Rahmen dabei verbiegt, fällt mir gleich das Bild vom gebrochenen Rahmen wegen der Zurrösen ein.
Halte ich nicht für eine gute Idee.
05.10.23, 00:38:52

Flüsterer

Der Koffer wieder - der ist echt amüsant, sonst aber schon wieder nix. :ab:
05.10.23, 04:54:08

Klonko

@Rowdy_Ffm

Nur der Sturzbügel wird zurückgebogen. Wenn dies den Rahmen verbiegen würde, wäre dies wahrscheinlich auch schon beim Sturz auf die Seite passiert, und müsste der Rahmen bei jedem 90° Umfaller kontrolliert und gegebenenfalls repariert oder ersetzt werden. Bei den Zurrösen ist der Rahmen nicht auf eine zu grosse Belastung durch Nachrüstteile ausgelegt.
05.10.23, 09:09:15

Flüsterer

Wenn du schaust, wie sehr sich alles mit verbiegt beim "Ausrichten", (vor allem die senkrechte Strebe vom NSW hinauf) dann weißt du, was der Rowdy meint.
06.10.23, 12:51:19

Rowdy_Ffm

Genau DAS meinte ich. Der Rahmenunterzug, an den der Hilfsrahmen unter dem Motor befestigt ist, verbiegt sich bei der Ausrichtung des Sturzbügels so sehr, dass sogar die Seitenverkleidung sich deutlich nach außen bewegt.
06.10.23, 16:36:36

huberbaua

Wäre es nicht sinnvoller einfach einen neuen Sturzbügel anzubauen? Diese "Biegerei", das kann doch nicht "gesund" sein.
Oder soll da einfach auf "Biegen und Brechen" (im wahrsten Sinne des Wortes) mit Nachdruck dieses Tool verkauft werden?

Klaus
06.10.23, 23:26:32

bayerngl

Absoluter Pfusch. :ab:

Unglaublich auf welche blödsinnigen Methoden so manche Zeitgenossen kommen.

Sollte es zu dem Fall wirklich mal kommen, gibt es entweder ein Neuteil,
oder ich baue mir eine Vorrichtung und mache das auf der Hydraulischen Presse,
wie wir es im professionellen Maschinen- und Fahrzeugbau gewohnt sind.
07.10.23, 12:07:25

Flüsterer

Wenn sich der Bügel so leicht verbiegt (weil ja eine Querstrebe fehlt in der Konstruktion - war bei Goldwings immer vorhanden und auch bei der Pan European - da war das nie ein Thema) wäre es evt eine Überlegung wert, diesen Bügel im unbeschädigtem Zustand prophylaktisch mit einer dritten Strebe zu verstärken - ein Stück Rohr oder Flacheisen drangeschweisst, schwarzen Lack drüber (Pulverbeschichtung für die Perfektionisten) und gut ist's.

Schön, dass man bei einem 40k€ teurem Mopped an solchen kleinen Details spart - wieder mal ein weiteres "willnichthaben" zum Thema SC79. :ab:
07.10.23, 15:26:48

keysch

Ha ha.........
Dazu fällt mir wieder nur mein Lieblings Sprichwort ein:
GEIZ IST GEIL
Erstmal auf die Idee zu kommen :rolleyes:
Das Werkzeug anzufertigen und die zwei Ratschenverlängerungen dabei zu verbiegen spart bestimmt viel Geld ein. :rolleyes:
Also wenn ich nicht das Geld habe um ein neuen Sturzbügel zu kaufen (weil z.B. der Kredit beim Händler noch nicht bezahlt ist, kennen ja bestimmt die Kunden aus Uslar :D ) da lasse ich dann doch lieber den verbogenen Sturzbügel dran als auf eine solche Idee zu kommen.
Finde schon die Kommentare im Video Geil, bestimmt alles Fachleute. ;) :D

Sorry, aber ob solche Tips Hilfsreich sind und Geld einsparen halte ich für unwahrscheinlich.
Wenn ich eine solche Maschine fahre aber nicht das Geld habe um mal ein Ersatzteil zu kaufen ist es bestimmt die falsche Maschine die gekauft wurde.
So, und nun könnt ihr wieder auf mich einprügeln. :D ;)


:lol:
07.10.23, 17:05:07

Samenmann

Ne Keysch,
wo du Recht hast du Recht. Ich würde auch einen neuen Bügel kaufen.
08.10.23, 07:17:48

blackbike22

Für mich stellt sich die Frage, wie die überhaupt darauf kommen, so ein Tool zu konstruieren. Es gibt doch eigentlich nur zwei Arten von defekten Sturzbügeln, die einen die nur angekratzt sind und sofern nicht aus Chrom überlackiert werden können, und dann die verbogenen, die i.d.R. erneuert werden……….und doch niemals am Bike montiert gerichtet werden…….habe ich jedenfalls noch nie von gehört…………also was hat die veranlasst, so einen Mist zu bauen?
08.10.23, 14:49:19

huberbaua

Also ich habe dem Video einen "Daumen nach unten" gegeben, mehr ist es mir nicht wert!

Klaus
08.10.23, 16:05:47

gravnov

Es gibt noch ein Correction-tool von Traxxion Dynamics.


Mirror correction

Minute 1:00 Min. bis 6:30 Min.
09.10.23, 11:23:45

Rowdy_Ffm

Das Beste an dem Video ist, dass er selbst seinen "Tipp of the day" missachtet und die Schraube in den Abgründen der Verkleidung versenkt. Da gibt es vermutlich auch noch ein Correction Tool dafür. :D
09.10.23, 13:05:48

Seppel55

Muss bei der SC79 bei jedem kleinen Ditscher (Sturzbügel, Spiegel) der Rahmen nach gebogen werden? :)

Bei meiner SC47 und SC68 war / ist das nicht notwendig.

Das ganze SC79 Moped kommt doch aus dem 3D Drucker ;)
09.10.23, 13:17:32

Olli/Lippstadt

geändert von: Olli/Lippstadt - 09.10.23, 13:18:46

Ich hatte ja, wie einige sich hier erinnern könnten, mit der DCT-Tour einen seitlichen Wegrutscher in Feistritz/Drau auf dieselgetränkter Glitschfahrbahn in einer Kurve, absolut keine Chance der Verhinderung. Ich hatte bei der Unfall-Reparatur zwei neue rechte Sturzbügel v & h gekauft, welche gewiss den kleinsten finanziellen Anteil des reinen Ersatzteilaufkommens von insgesamt 2300 Euro ausmachten. Es wird sich mir nie ergründen, wie man wegen ein paar Dollar/Euro überhaupt auf die Idee kommt, so ein Geschiss anzufangen und da an beschädigten Kleinteilen rumzuhuddeln.
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder