Sitzbank für SC79 optimieren
30.08.23, 11:56:10
Stonie
Bin z. Z. auf der Suche nach einer Verbesserung des Sitzkomforts auf meiner Wing.
Wenn dann gleich mit Änderungen am Bezug.
Hab das Problem das nach ner Stunde der Arsch wehtut.
Mit der HD fahr ich 3Std ohne Probleme.
Also muss hier nee Optimierung her. Sitzhöhe sollte größtenteils beibehalten werden.
Teilt mir doch mal eure Erfahrungen mit.
Hab mir schon einige Anbieter angesehen aber bei Preisen von 1000,- - 1500,-€ überlegt Mann da schon.
Gibt auch noch einen Anbieter ganz im Osten der zwar günstiger ist, vielleicht gibts da auch Erfahrungen.
Bin für jede Info dankbar.
30.08.23, 12:07:33
Christian SU
Mit was für einer Hose fährst du?
Ich frage deshalb, weil ich für mich festgestellt habe, das ich mit einer Lederhose am längsten fahren kann. Normalerweise trage ich Textilhosen oder Kevlar-Jeans, damit geht es um die 6 Stunden ganz gut. Mit einer Lederhose bis zu 10 Stunden.
Keine Ahnung warum das so ist.
30.08.23, 14:05:58
Klaus (T34)
Hallo ??
versuch es mal mit einen Luftkissen Air Hawk 2 oder Gelkissen. Man sitzt aber ca. 3 cm höher
Ich fahre da nur mit und bin zufrieden.
Gruß Klaus
30.08.23, 15:07:22
Beitragssammler
In eine ähnliche Richtung geht mein Vorschlag ich habe auch mit dem Ergotopia Fortem Sitzkissen die besten Erfahrungen gemacht
30.08.23, 20:13:39
HenryF6
Jeans geht am kürzesten, Leder geht am längsten.
Keine Ahnung warum, ist aber so meine Erfahrung.
Mir Gelkissen gehen beide Variationen etwas länger.
LG. Henry
30.08.23, 21:27:46
Olli/Lippstadt
Îch bin auch bekennender Kissenfahrer (ü. 8 Std. ohne Probs, SC 47/68 und 79), aber Stonie zielt wohl auf ne Änderung der Bank mit Bezug, da werden unsere Kissentipps ggfls. in Leere greifen. Preiswerter zum Austesten ist das Kissen allemal.
30.08.23, 22:15:14
Stonie
Erstmal danke für die Tipps.
Ja mein Ziel ist ne Änderung der Bank.
Die Kissen sind mit Sicherheit günstig und bringen auch was.
Habe auch schon mit einem Schaffell längere Fahrten gemacht, war erstmal auch OK.
Wenn’s halt mal regnet ist es weniger gut.
Zur Hose: fahre eigentlich alles mit der John Doe Defender, vergleichbar mit ner Jeans.
Aber es ist wirklich so das ich auf der HD viel länger sitzen kann. War auch auf meiner E-Glide und RoadGlide so.
Denke das die Form der Bänke da besser ist, der Druck auf eine größere Fläche gleichmäßig verteilt. Ist ja mit den Kissen dann ähnlich.
Hoffe ich finde nee Lösung zum umpolstern.
Die Sitzflächen an der SC79 sind einfach zu gerade. Habe das Gefühl ich Sitz die durch und dann ist punktuell zu viel Druck da.
Gibt es Erfahrungen mit den Bänken die der Fuchs oft drauf hat? Müssten ja die vom Bikepolsterer sein.
Setze jetzt auf Eure Erfahrungen und Infos dazu.
30.08.23, 22:18:31
Olli/Lippstadt
Tobias Fuchs lässt die Bänke meist bei medpol in Göttingen machen,ich würde da einfach mal bei Tobias anrufen, was er meint, wo die Reise hingehen könnte.
31.08.23, 08:05:26
blackbike22
Ich kann auf jeden Fall die Komfort Sitzbank von Honda empfehlen, allerdings ist der Preis im Moment eine Frechheit.
31.08.23, 08:22:38
Christian SU
Was unterscheidet eigentlich die Komfort-Sitzbank zur normalen Sitzbank? Der Schaumstoff? Ist die Form eine andere?
31.08.23, 10:30:09
blackbike22
kann ich gar nicht so genau sagen, auf jeden Fall ist die Kante am Steiss deutlich höher, man sitzt aber auf jeden Fall besser. Ich hatte die 2019-2020 auf der ersten SC 79, kostete damals um die 800,-. Habe die leider mit verkauft, 1.700,- heute werde ich aber nicht für eine neue bezahlen.
31.08.23, 12:57:44
Boxerdoc
Für eine gute Sitzbank werden ortophätischer Schaumstoff verwendet.
Dieser Schaumstoff lässt sich nicht/oder nur sehr schwer komprimieren.
Daher ist es sehr wichtig sein Körpergewicht anzugeben.
Dann freut sich auch das Steißbein wieder....
01.09.23, 15:09:28
sommersprosse
Wir haben uns die Komfort-Sitzbank geleistet. Die ist wirklich bequemer. Der Rücken wird besser abgestützt. Was dann nicht mehr geht ist die Start-Stopp Automatik. Da fehlt was im Kabelbaum, wieso ist mir schleierhaft.
01.09.23, 15:15:42
Olli/Lippstadt
Die habe ich immer als "völlig über" empfunden, wie man bei uns in NRW zu sagen pflegt. Die evtuell eingesparten 0,1 - 0,2 l weniger auf 100km im Stadtverkehr sind in meinen Augen völlig belanglos.
Bei meinem 2011er Wintergolf kann ich das nichtmals mit VCDS wegcodieren, da es zur Kategorisierung der Schadstoffklasse Teil der BE ist.
01.09.23, 16:40:04
Samenmann
?????? Was hat das mit der Sitzbank zutun ???
01.09.23, 16:45:20
Olli/Lippstadt
Nichts. Es war eine Anknüpfung an den Inhalt des Vorposts.
01.09.23, 17:46:59
tbone
Zitat:
Was dann nicht mehr geht ist die Start-Stopp Automatik. Da fehlt was im Kabelbaum, wieso ist mir schleierhaft.
Die Start-Stopp Automatik fragt den Druck-Sensor im Sitz ab, denn sollte man schon anschliessen damit diese funktioniert.
01.09.23, 18:03:30
Stonie
Der Start-Stopp Sensor wär mir eigentlich wurscht, hab ich eh noch nie benutzt. Hält der Anlasser länger.
Hoffe es sind ein paar Winger dabei die die Bank vom Fuchs ( Bikepolsterer, Medpol) haben und ihre Erfahrungen berichten würden.
Dazu würde ich im Moment tendieren.
02.09.23, 17:11:45
Performance
@Hampe
Bei wem hast Du die Sitzbank optimieren lassen?
05.09.23, 10:56:42
sommersprosse
Unsere Komfort-Sitzbank ist aus dem normalen Honda-Zubehör. Wir haben 1'400 CHF dafür bezahlt.