Poltern bei Einlegen des Rückwärtsganges

original Thema anzeigen

27.07.23, 10:39:57

TommelWiesel

geändert von: TommelWiesel - 27.07.23, 10:41:10

Hallo guten Tag zusammen,

ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass beim Einlegen des Rückwärtsganges, bei meiner Wing SC-68, Bj 2015, ein irgendwie komisches Poltern zu hören ist, als wenn zwei Zahnräder aufeinanderreiben. Der Rückwärtsgang funktioniert dann nicht, d.h. der Anlasser schiebt das Bike dann nicht nach hinten. Wenn ich hier in der Suchfunktion das Forum filtere, gabe es ja schon einige Themen dazu. Bevor ich daran "Hand anlege"... was denkt Ihr: könnte es das Problem der fehlenden Seilzugspannung sein, dass dieser Zug nachgestellt werden muss, damit das Aufeinanderreiben der Zahnräder im Falle des verkorksten Einrastens, aufhört und diese wieder greifen ? Kann das Zahnrad Schaden genommen haben ? Ich muss allerdings sagen, dass dieses Problem manchmal auftritt, nicht konsistent, aber in der letzten Zeit öfter. Vielen Dank für Eure Meinungen/ Hilfe, Gruss Sebastian.
27.07.23, 15:19:31

Lupus

Hallo

ich tippe hier auf ein mechanisches Problem. Ich habe eine SC79 mit konventionellem Getriebe. Ich nehme an, dass die Systeme zumindest ähnlich sind. Das System besteht aus einer Rückwärtsgang-Stellantriebrolle. Die Mechanik besteht im Wesentlichen aus 2 Seilzügen und einer Feder, Die beiden Seilzüge sind konventionell mit 2 Nippeln an der Stellantriebsrolle befestigt. Das eine Seil nennt sich N-Zug (in der Draufsicht der linke Zug); dort ist das Maß zwischen Seilzugende und Seilzughalter zu prüfen(Abstand 0 mm). Der andere nennt sich R-Zug(in der Draufsicht der rechte Zug) Das Maß am R-Zug zwischen zwischen Seilzugende und Seilzughalter prüfen (Abstand 0,3 - 0,8 mm)

Prüfroutine: Das Getriebe neutral schalten, Zündung ON, den Rückwärtsmodusschalter einschalten, kontrollieren, dass die Rückwärtsgang-Stellantriebsrolle in der Rückwärtsstellung (Rolle dreht nach rechts). Kontrollieren, dass zwischen dem Rückwärtsschaltarm (an dem die Mechanik zum Getriebe hängt) und der Leerwegplatte (bewegt die Feder) etwa 1-2 mm Spiel ist. Etwas Fett auf die Feder und schmieren der Seilzüge schadet nicht.

Alle Klarheiten beseitigt?

Gruß Gerhard
27.07.23, 16:14:10

TommelWiesel

Hallo Gerhard,

vielen Dank für die Darstellung,- ich schau mir das am Wochenende mal an und kontrolliere das, kann sein, dasss es bei meiner SC68 auch so ist..., werde dann hier berichten,

Gruss Sebastian.
08.08.23, 11:26:10

neonerl

Ich hab das bei meiner BJ02 auch manchmal. Mir ist aufgefallen, daß dies passiert wenn Last auf dem Rad ist. Also z.B. wenn man nach vorne bergab steht und den Berg rückwärts hinauf möchte. Ich dachte hier eher an eine Überlastsicherung. Aber ggf. ist da auch eine Einstellungssache.
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder