Reifendruck
18.06.23, 20:13:37
Oberfrankenbiker
Hallo,
würde mal um Hilfe oder Meinung bitten. (SC 79 Reifendruck).
Vorne 2,5 Hinten 2,8 Bar.
Meine GW steht im Kellerraum, 15 Grad also wenn ich raus fahre.
Nach kurzer fahrt leuchtet gelbes Reifendrucklicht auf,
der VR zeigt 225 an, der HR 250.
Nach ein paar km erhöht sich das ganze bis auf VR 260, HR 310
ist das normal ? liegt das an den Sensoren ?
Danke und Grüße Reinhard
18.06.23, 20:41:05
tbone
Ja, das ist normal.
Mit geringerer Temperatur sinkt der Reifendruck, mit höherer steigt er.
Du solltest nur sicherstellen das der Druck bei normaler Aussentemperatur stimmt, also die Kiste mal eine Stunde rausstellen damit die Reifen auf Aussentemperatur sind und dann den korrekten Druck einstellen.
19.06.23, 15:26:10
tibid
Richtig, der korrekte Luftdruck muss bei kalten Reifen eingestellt werden. D.h. kurz nach dem Losfahren und kalten Reifen sollte der korrekte Druck angezeigt werden. Nach längerer Fahrt steigt der Druck, bei warmen Reifen ist der Druck ca. 0.5 bar höher.
Ob die Drucksensoren genau sind, kannst du testen, indem du an eine Tankstelle mit Druckluft und geeichten Manometern fährst, vor dem Anhalten die Werte der Sensoren ablesen und dann schauen, ob die Werte mit dem Manometer übereinstimmen, oder es eine Abweichung gibt.
19.06.23, 16:37:01
tbone
geändert von: tbone - 19.06.23, 16:38:28
Kalter Reifen bedeutet halt nicht 'so kalt wie in der Tiefgarage', sondern so kalt wie die anliegende Aussentemperatur beim Fahren.
19.06.23, 20:10:45
Oberfrankenbiker
Danke ????
25.06.23, 14:31:25
Oberfrankenbiker
Hallo noch mal.
Nun habe ich erst mal ein Bildchen gepostet !!
Zu meinen Reifendruck noch mal, denn ich glaube das bei mir was nicht stimmt.
Letzten Sonntag Luft an Tankstelle gefüllt. VR 2,5 HR 2,8. 28 Grad Außentemperatur.
Heute Sonntag geprüft an Tankstelle. VR 2,1 HR 2,7. 26 Grad Außentemperatur.
Wenn ich mit kalten Reifen weg fahre (bis zur Tankstelle)
blinkt gelbe Reifendruckanzeige - Anzeige 2,1 /2,4
Nach 5 km geht Licht aus, Anzeige 2,35 / 2,70.
Bei diesen sommerlichen Temperaturen geht die Anzeige am Bike schnell mal auf VR 260 / HR 310
Wie ist das bei euch ? ich habe den Eindruck das die Anzeige für den VR spinnt !!
Danke für euere Antwort und Grüße
Reinhard
25.06.23, 16:23:59
BluewingerSE
Servus,
ist mir auch schon passiert. Gestern Abend z.B. Bei 25 Grad zu Hause weggefahren, nach 10 km hat die Goldwing bis Mitternacht gestanden. Jetzt waren es nur noch 15 Grad. Reifen zeigen 225 und 270. Daheim alles wieder im grünem Bereich. Was nervt ist das Warnblinken im Cockpit, besonders beim Fahren in der Nacht.
28.06.23, 08:44:10
Beitragssammler
Hi Oberfrankenbiker,
ich schlage mich seit 2 Monaten mit dem gleichen Problem rum, bin nur schon "einen Schritt weiter", die TPMS LED leuchtet permanent ;) .
Kurz zur Vorgeschichte, ich bringe im Schnitt jährlich 40.000 Km auf die Uhr, demzufolge kommt es alle 3 bis 4 Monate zum Reifenwechsel. Das letzte Jahr verlief in der Hinsicht unauffällig, Drücke wurden immer korrekt angezeigt und TPMS LED blieb immer dunkel. Die hier aufgeführten Druckschwankungen zwischen kalten und (betriebs)warmen Reifen ist aus meiner Sicht normal, je nach Außen- und Straßentemperatur (und Fahrstiel) schießen die Drücke in kurzer Zeit in die Höhe, nicht selten 0,5 bar und mehr; im Winter halt nicht ganz so hoch und es dauert wesentlich länger.
In diesem Jahr fing es nach einem Reifenwechsel an. VR liefert kein Signal (nur 3 Striche in der Anzeige), HR ok. Nach kurzer Zeit blinkte TPMS LED, dann Dauerleuchten. Ich hab den Druck im VR unter 1 bar gesenkt und wieder angehoben, danach war die Druckanzeige wieder ok und LED dunkel. Nach dem nächsten Reifenwechsel das gleiche Spiel, VR keine Druckanzeige und LED jetzt permanent helle. Durch Druckabsenkung VR konnte ich die Druckanzeige noch 2x wiederbeleben, danach nur noch Dauerleuchten .. bis heute. Der Freundliche hat das eingemessen und kam auf einen defekten Sensor VR. Der neue Sensor wurde letzte Woche eingebaut, Problem nicht behoben. Druckanzeige fehlt weiterhin (3 Striche) und nach ca. 5 Minuten leuchtet TPMS LED dauerhaft. Jetzt kommt von Honda ein "Spezialwerkzeug", damit soll das dann eingestellt werden können .. schaun mer mal.
Offensichtlich gibt es hin und wieder Probleme mit der Druckanzeige VR, HR ist durchgehend tip top. Vielleicht zeigt sich irgendwann ein Muster, aktuell irgendwie noch nicht.
Schöne Grüße und gute Fahrt,
Wolle
04.07.23, 13:41:59
Rowdy_Ffm
Mir hat der User yohosodo die Reifen gewechselt und er sagte mir, dass man beim Ab- und Aufziehen der Reifen ganz besonders auf die TPMS-Sensoren achten müsse, dass man die nicht beschädigt. Da das Problem bei Dir, Wolle, nach dem Reifenwechsel begann, wäre es möglich, dass da der Hase im Pfeffer liegt.
Das Problem mit einer blinkenden Warnleuchte bei kaltem Fahrzeug hatte ich noch nie (SC79, Bj 18). Und ja, bei richtig eingestelltem Luftdruck, steigt der Reifendruck von 2,6 und 2,9 bei betriebswarmen Reifen auf 2.9 und 3.3 (manchmal mehr). Das ist logisch und normal.
04.07.23, 13:57:47
tbone
Zitat:
Das Problem mit einer blinkenden Warnleuchte bei kaltem Fahrzeug hatte ich noch nie (SC79, Bj 18)
Das hängt halt davon ab bei welcher Temperatur du den Reifen eingemessen hast, und bei welcher Temperatur du dann tatsächlich losfährst.
Bei mir einmal: eingemessen bei ~25 Grad auf vorne 2,5 / hinten 2,8
Bike stand dann über Nacht vor dem Hotel (Gebirge)...
... früh morgens bei einer Aussentemperatur von ~8 Grad losgefahren - Warnleuchte geht an...
... sofort stehengeblieben und nachgemessen: vorne 2,3 / hinten 2,5
06.07.23, 11:17:31
Beitragssammler
Bei mir ist die Thematik erledigt. Der neue Sensor VR ließ sich nicht angelernen, da musste ein Honda "Spezialwerkzeug" ran .. geht auch ohne, in meinem Fall leider nicht. Hat mein Freundlicher leihweise von Honda bezogen, war in einer Minute erledigt, Druckanzeige VR wieder da und TPMS LED dunkel .. so solls sein :)
08.07.23, 22:14:13
Andy GW 2018
Was ist das denn für ein „ Spezialwerkzeug“?
09.07.23, 11:58:13
Michael
......da bin ich ja Froh bei meiner SC68/SC47 oder auch SC22, ca. 1 x im Monat Luftdruck messen aufsitzen, fahren und anblinken tut mich auch nichts ;) :aspass:
09.07.23, 16:11:21
Olli/Lippstadt
@Andy,
Wolle ist seit gestern wieder in Italy auf Tour, das kann etwas dauern.
18.07.23, 10:22:21
Beitragssammler
Andy, das kann ich dir gar nicht beantworten. Beim Freundlichen ist alles vom überlangen Steckschlüssel bis zum Mess- oder DiagnoseGerät ein "Spezialwerkzeug". Schafft sich keine Werkstatt an (zu teuer, zu selten benötigt), wird von Honda geliehen. Das war eine Art Diagnosegerät, hab`s nur kurz sehen.
Schöne Grüße, Wolle
19.07.23, 20:23:41
Beitragssammler
@gravnov
:dadr
08.08.24, 06:48:29
FairKehr
Zitat:
Und ja, bei richtig eingestelltem Luftdruck, steigt der Reifendruck von 2,6 und 2,9 bei betriebswarmen Reifen auf 2.9 und 3.3 (manchmal mehr). Das ist logisch und normal.
Aber ist das auch gut? Normalerweise habe ich bisher immer versucht, den Zieldruck für den betriebswarmen Reifen zu finden. Je höher der Druck, desto geringer normalerweise die gewünschte Eigenschaft des Reifens, sich im Asphalt zu "verzahnen". Startet ihr tatsächlich mit 2,9bar bei kalten Reifen???
08.08.24, 09:08:34
Joe
Die Druckunterschiede sind vom Reifenhersteller eingeplant.
Ein heißer Reifen verzahnt sich ja auch viel besser als ein kalter Reifen, daher ist der Druckanstieg nicht schlimm...
08.08.24, 09:25:52
Olli/Lippstadt
Hans-Jörg,
der Reifenfülldruck wird im Fahrerhandbuch explizid bei kaltem Reifen vorgegeben, der später durch den Betrieb des Fahrzeugs ansteigende Druck durch den Temperaturanstieg ist herstellerseitig bereits berücksichtigt. Es ist also ausreichend, wenn deine Reifen "kalt" den vorgegeben Wert haben.