Kardan / Endantrieb
03.06.23, 20:37:02
manoku
geändert von: manoku - 03.06.23, 20:42:30
Hallo zusammen,
hätte da mal ne Frage an die Kardan-/Endantriebs-Spezialisten… :)
Bei der kürzlichen HU (Anfang des letzten Monats) stellte der Checker von der Prüfstation fest - war der einzige „Mangel“ - das der Kardantunnel und Endantrieb leicht mit Öl benetzt war. War nicht wirklich feucht, sondern eher ein leichter Schmierfilm…
Mit Bremsenreiniger eingesprüht war der Kardan/Endantrieb auch schon wieder sauber/ölfilmfrei… - also nix wirklich großes.
Nun habe ich beobachtet, dass nach der HU - nur 2 wirklich kurze Fahrten - wieder ein leichter Öl-/Schmierfilm zu sehen ist, wenngleich die Ausbreitung lange nicht so war wie zuvor beschrieben - der Kardantunnel war nur leicht benetzt.
Mit Bremsenreiniger war dieser Film auch gleich wieder weg…
Das Maschinchen hat jetzt gut 50.000km auf der Uhr, wovon ca. 40tkm als Gespann.
Hat jemand aus diesem Kreise bereits eine ähnliche Erfahrung gemacht und weiß vielleicht auch, woher dieser Öl-/Schmierfilm ggf. kommen könnte?!?
Danke im Voraus für ein paar sachdienliche Hinweise… :)
03.06.23, 21:15:13
Christian SU
Hast du mal den Ölstand im Endantrieb kontrolliert?
03.06.23, 22:27:05
manoku
geändert von: manoku - 03.06.23, 22:27:29
Ne, hab ich nicht…
Worauf möchtest du hinaus? Zu viel Oel drin?!?
Vor ca. 5tkm wurde im Weserbergland das Kardanöl gewechselt.
Morgen wollen wir ne kleine Runde drehen und dann schaue ich mal…
04.06.23, 09:48:16
HenryF6
Hallo Manfred,
schau mal nach, ob die Ablass/Einfüllschraube richtig angezogen und ob die Dichtung OK ist.
LG Henry
04.06.23, 10:14:29
manoku
Die Ablassschraube ist dicht, war auch meine erste Vermutung.
Nach der "Reinigung" habe ich sie kontrolliert... - vielleicht ein My konnte ich noch fester.
Das Bilder einstellen ist hier auf Grund der Bildgrößenvorgabe etwas mühselig...
Die Ablassschraube war bei der gestrigen Kontrolle trocken, aber der "Tunnel" war wieder etwas verschmiert...
04.06.23, 12:35:23
GL Paul
Könnte ...............
Sehr selten, Kardan Runddichtung beginnend Defekt - bei Verdacht unbedingt wechseln.
Sonst wird es teuer.
04.06.23, 19:18:32
Boxerdoc
Im regelfall hat sich der Eingangssimmerring verabschiedet.
Ist bei BMW´s eine Krankheit.
Abhilfe schafft man nur durch einen neuen Simmerring.
Zögere die Instandsetzung nicht zu lange raus. Wenn der
Simmerring sich gänzlich verabschiedet, hast Du einen Kapitalschaden
am HAG.
PS. Ich habe noch ein HAG für die 1800er rumliegen. Hat gerade mal
4000km gelaufen.
04.06.23, 19:27:14
Christian SU
Welchen Simmerring meint ihr?
Die 15?
05.06.23, 14:17:38
GL Paul
Weiter hinten am Karden Topf, der Spaß hat mir 1500 Euro in Italien gekostet.
Siehe auch:
Linke aus der Forum Suche
06.06.23, 13:53:08
Christian SU
Hmmm, der einzige O-Ring den es hier gibt ist die 21. Zumindest laut Ersatzteilliste.
Aber wenn der defekt wäre, dann müsste es über die Felge laufen und nicht über den Kardantunnel.
06.06.23, 15:49:24
GL Paul
>>dann müsste es über die Felge laufen und nicht über den Kardantunnel.
Genau, Felge und Reifen geölt und eine dezente kleine Ölfleck auf den Parkplatz.
07.06.23, 10:41:04
Christian SU
Aber genau das hat Manoku ja nicht. Bei ihm ist "nur" der Kardantunnel an der Verbindung zum Endgetriebe ölig. Daher tippe ich auf O-Ring 15 aus Thread #7
07.06.23, 10:47:30
manoku
Kurze Info... - hab einen Termin in einer Fachwerkstatt und danach weiß ich/wissen wir mehr... - werd berichten.
An dieser Stelle lieben Dank für die bisherigen Info's.
07.06.23, 10:56:48
Christian SU
Der Simmerring (91261-ME9-005) kostet übrigens 12,55 € (Frechheit!), falls es der überhaupt ist.
Mal sehen was die Werkstatt sagt und was nachher unten auf'm Zettel steht.