Fahrer Sitzheizung geht nicht aus
08.05.23, 17:38:28
Ronco
Hattet Ihr schon mal den Fall das bei einer Goldy SC47 Baujahr 2008 sich die Fahrer Sitzheizung nicht ausschalten läßt?
Das ist nicht lustig! Stehend fahren, auch nicht!
Wo sitzt die Sicherung?
08.05.23, 18:04:31
Christian SU
Was ist mit der Griffheizung und dem Sozia-Sitz? Lassen diese sich normal regeln?
Du kannst unter der Sitzbank den Stecker abziehen. Dann wäre erstmal Ruhe. Aber zuerst testen ob sich die Griffe und der Soziasitz regeln lassen.
09.05.23, 16:33:25
Ronco
Hallo Christian!
Ich habe vor zig Jahren diesen 10 KOhm Widerstand für die Fahrersitzbank eingelötet. Dann hatte ich mehr Power aber regeln konnte ich nicht wirklich. Entweder Sitzheizung Ein oder Aus. Alles gut, damit konnte ich leben. Da meine Griffheizung noch diese Chromegriffe hat, kommt da auch nicht so viel raus.
Ich habe heute mal die Regler für die Sitz und Griffheizung durchgemessen.
In der OFF Stellung hatte ich ca. 3 KOhm Soll = 6 KOhm bei Sitz und Griffheizung.
Das entspräche Heizungsstufe 3.
Bei AliExpress kostet diese Einheit 265€.
Was meinst Du?
09.05.23, 16:42:06
Ronco
"Was ist mit der Griffheizung und dem Sozia-Sitz? Lassen diese sich normal regeln?"
Kann ich nicht sagen. Wie gesagt die Griffheizung hat Chromegriffe. Da kommt nicht so viel durch. Die Sozia fährt lieber selber. Und ich kann nicht hinten sitzen und fahren.
09.05.23, 17:57:01
Christian SU
Wenn du richtig gemessen hast, dann ist dein Regel hinüber. In der "OFF"-Stellung sollte der 6k haben, du hast aber 2,9K - was identisch zu der Stellung "3" ist. Keine Wunder das die Sitzbank dauernd heizt.
Was mich nur wundert ist, das die Werte für Sitzbank und Griffe vollkommen gleich sind. Das kann eigentlich nicht sein, da das zwei verschiedene Potis sind. Bist du dir sicher das du richtig gemessen hast?
09.05.23, 20:20:19
Ronco
Ich habe jetzt nochmal mit einem anderen Meßgerät gemessen. Annähernd gleiche Werte.
Das ist auch keine Poti, sondern da werden SMD-Widerstände über einen Schalter geschaltet. Mir kam das auch sonderbar vor dass Beide die gleichen Werte haben. Der Schalter sieht auch gut aus.
Kondensatoren altern, aber Widerstände in dem Maße?
09.05.23, 20:35:49
Ronco
Ronco
09.05.23, 21:06:41
Christian SU
Mess doch mal die Widerstände direkt auf der Platine.
10.05.23, 15:19:09
Ronco
Die SMD 102 sollte 1 KOhm haben.
Gemessen habe ich R1 bis R6 von 905 Ohm bis 913 Ohm.
Hat jemand einen Schaltplan von 35400-mca-A71 ?
10.05.23, 15:26:01
Ronco
SMD 102
Dateianhang:
SMD 102.png (235.5 KByte | 11 mal heruntergeladen | 2.53 MByte Traffic)
10.05.23, 15:41:23
Christian SU
Das habe ich mir fast gedacht das die Widerstände in Ordnung sind. Die Frage ist nur warum am Ende des Kabels was anderes herauskommt...
10.05.23, 16:10:11
Ronco
100 Ohm zu wenig ist in Ordnung?
10.05.23, 17:25:18
Christian SU
Toleranz im Widerstand und in deinem Meßgerät.
Das sollte passen. Wichtig ist nur das am Ende vom Kabel der gleiche Widerstandswert wie auf der Platine herauskommt und das tut es ja offensichtlich nicht. Sind diese Schleifer vom Drehrad in Ordnung?
10.05.23, 18:26:34
Ronco
Hallo Christian!
Ja, die Schleifer habe ich mir heute auch noch einmal angeschaut und etwas nachgebogen. Sahen aber aus wie neu. Danach keine Veränderung der Werte.
Beim Schaltplan ist mir aufgefallen dass nur 5 Widerstände eingezeichnet sind. Den 6. Widerstand haben Sie unterschlagen. Aber das Problem liegt wo anders, denke ich.