Reifenventil gerade ?
17.04.23, 10:33:44
Christian SU
Ich bin gerade an meinem neuen Projekt und will die SC47 mit einem "richtigen" Reifendruckkontrollsystem ausstatten. Hatte ja bisher das System von Michelin aber das wird nicht mehr hergestellt, d.h. man bekommt keine neuen Sensoren mehr wenn die alten leer sind. Bin gerade dabei ein System mit "richtigen" Reifendrucksensoren zu entwickeln. Die würde ich dann beim anstehenden Reifenwechsel direkt verbauen.
Z.B. sowas hier
hier.
Die Sensoren arbeiten (fast) alle mit 433MHz und können leicht abgefragt und auf einem Display angezeigt werden. Soweit so gut.
Allerdings gibt es die nur in der geraden Bauform. Ich habe schon das gesamte Internet durchforstet und finde keine Reifendruck-Sensoren mit abgewinkelten Ventil, wie es ja an der SC47 üblich ist.
Daher mein Frage an die Gemeinschaft:
- Hat schon mal jemand gerade Ventile an der SC47/68 verbaut und Probleme gehabt?
- Hat die SC79 auch gewinkelte oder gerade Ventile?
17.04.23, 16:47:59
tbone
geändert von: tbone - 17.04.23, 17:00:14
Die SC79 hat gewinkelte Ventile.
Edit&PS:
der 'Tyre Boy' scheint auch mit gewinkelten Ventilen zu arbeiten, jedenfalls ist auf einem der Produktbilder ein gewinkeltes Ventil zu erkennen:
https://www.louis.de/artikel/tyreboy-reifendruck-und-reifentemperatur-kontrollsystem/10035220?filter_article_number=10013470
aber... ist halt kein Reifen'interner' Sensor...
17.04.23, 17:38:42
Flüsterer
Bau einfach interne Sensoren ein und belasse doch die normalen Ventile. Die Sensoren werden einfach mit einem Band innen in der felge gehalten.
Btw: es gibt die Sensoren auch in BT Version, noch einfacher.
17.04.23, 18:02:04
Christian SU
@Martin
Auch 'ne gute Idee. Danke.
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Dann frage ich euch und schon wird mir geholfen.
17.04.23, 21:52:34
Olli/Lippstadt
Ich habe an meiner SC68 die Tyreboy-Sensoren an Winkelventilen, funzt 1a.
17.04.23, 22:31:41
WingBowler
Hallo Christian,
danke für den Tipp, dass es die Kappen für Michelin nicht mehr gibt- Mal sehen wie lange meine noch halten.
Hab aber das für dich gefunden
https://www.motea.com/de/reifendruckkontrollsystem-rdks-tpms-mit-temperaturmesser-tourtecs-reifendruckprufer-digital-a110620-0
18.04.23, 09:52:47
Christian SU
Meine Michelin-Sensoren haben an den Winkelventilen auch einwandfrei funktioniert, nur jetzt leider EOL. Jetzt will ich keinen Kram mehr der auf den Ventilen sitz, ich will jetzt was in der Felge und das Display dazu selber basteln. Natürlich kann ich mir das alles fertig kaufen - vielleicht (oder wahrscheinlich) auch günstiger.
Aber wo bleibt da der Bastelspaß?
Vielen Dank für eure wirklich gut gemeinten Empfehlungen und Links. Aber ich will etwas selber bauen.
19.04.23, 20:39:32
Flüsterer
Ich hab das sowohl an der SC47 als auch an der BMW K1200LT mit den BT Teilen aus China gelöst - da ich auf beiden ein Android Gerät als Navi, Voltmeter, bei der BMW auch als MP3 Player, diverse Schaltfunktionen usw verwende, ist die Integration einfach und gratis.
Kosten irgendwas zwischen 20 und 30€ bei Amaz0n (kommt einfach schneller...)
26.04.23, 09:28:48
Christian SU
Ich habe das Internet durchsucht, aber ich finde weder Reifendrucksensor mit einem Stahlband, die innerhalb der Felge befestigt werden, noch einen Reifendrucksensor mit abgewinkelten Ventil. Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?
Technik (Bluetooth oder Funk) ist egal. Auch die Frequenz spielt keine Rolle.
26.04.23, 09:57:29
Rambo Jens
Hallo Christian,
Vielleicht hilft Dir das weiter:
https://www.schradertpms.com/de/unsere-produkte/motorrad-rdks
Viele Grüße
Jens
26.04.23, 10:22:49
Christian SU
Wäre eine Möglichkeit wenn die original Honda Winkelventile (oder von mir aus auch andere Winkelventile) unten noch genug Fleisch zum aufschrauben haben.
Suche gerade Bilder von den Winkelventilen die in der SC47 verbaut sind.
Die Ventile am Band scheint es nicht mehr zu geben:
Bei der Befestigung mittels eines Bandes ist zu bemerken, dass diese Art der Anbringung nur dann zuverlässig funktioniert, wenn sich an der Felge eine dünnere Stelle befindet und das Halteband fachmännisch angebracht wird, da es ansonsten zu einem „Verrutschen“ des Sensors oder einem Lösen des Bandes kommen kann. Hierdurch kann der Reifen innerhalb kurzer Zeit von innen zerstört werden. Aus diesem Grund findet das Befestigungskonzept mittels Band keine Anwendung mehr.
30.04.23, 19:06:40
Alex S.
Hat zwar nix mit den Drucksensoren zu tun, aber zu deiner ersten Frage.
Ich habe vorgestern vorne ein kurzes gerades Ventil eingebaut weil das Originale undicht wurde.
Der Gummi war extrem rissig.
01.05.23, 08:07:10
Christian SU
Was heißt denn "kurz"?
01.05.23, 08:42:53
Olli/Lippstadt
Das wird der kurze Ventilstummel sein, welcher aus der Felge schaut, die gibt´s ja auch in hässlich/lang.
21.05.23, 21:06:10
Beitragssammler
Habe mir Original GW Ventile abgewinkelt gekauft und von Lois ein günstiges Reifendruck Kontrol System gekauft. Funktioniert Perfekt.
21.05.23, 22:26:10
Christian SU
@Christian52
Dass das perfekt funktioniert weiß ich auch. Will ich aber nicht!
Habe ich ja am Anfang vom Thread erklärt.
22.05.23, 08:16:49
Flüsterer
Wenn das Michelin System funktioniert hat und jetzt gibt es die Sensoren nicht mehr, du hattest das System aber gerne, worin liegt dann das Problem, deine Eigenentwicklung mit den hunderttausendfach bewährten und spottbilligen chinesischen BT Sensoren zufolge betreiben? Da kann man auch die Batterien sehr einfach tauschen (CR1620)
Mittlerweile hab ich sie an allen drei Moppeds und sie funktionieren (wobei ich an einer Arduino Lösung sehr interessiert bin, da ich der BMW noch ein Bordinstrument einbauen möchte)
22.05.23, 09:59:07
Christian SU
Ich weiß ja dass das jammern auf hohem Niveau ist. Ich mag diese Knuppel auf den Ventilen nicht und finde das die "Intern" verbauten eine saubere Sache sind - und zum anderen möchte ich mal wieder was entwickeln und basteln.
Mit einem Arduino (o.ä.) wäre das alles kein Problem, zumal ich ja sowieso schon einen Arduino (für die Ganganzeige) verbaut habe und sich dieser zu 95% langweilt. Die Protokolle sind mehr oder weniger bekannt und können abgefragt werden. Dabei ist es egal ob per Funk oder per Blauzahn. Ich finde aber einfach keinen internen Reifendruck-Sensor mit abgewinkelten Ventil. Ich überlege mir schon einen Sensor mit geradem Ventil umzubauen.
22.05.23, 12:39:40
sonntagberg
Ich habe auf der 15er das "TIRE WATCH" System in Verwendung.
HIER ist es gut Beschrieben.
Wollte auch was Internes,leider ist der Markt nicht so Groß für sowas. :D