Corbin Sitzbank mit 2 Heizstufen

original Thema anzeigen

03.04.23, 09:21:45

Beitragssammler

Guten Morgen,
Ich bin neu hier und habe eine SC 47 Bj 2005.
Der Vorbesitzer hatte sich eine Corbin Sitzbank mit Sitzheizung gekauft aber hatte
Keine Lust oder Geld die zu verkabeln. Den Schalter für Fahrersitz und Beifahrersitz
kann man 2 mal schalten. Eine Griffheizung ist nicht verbaut.
Nun meine Frage: Könnte ich die Sitzbankheizung mit 12 Volt von der Batterie direkt mit
Strom versorgen, muss da irgendwie noch ein Widerstand zwischen Strom und Sitzbankheizung?
Vielleicht hat jemand mal eine zündende Idee für mich bevor ich da irgendwas nicht richtig mache. :rolleyes:

Schöne Grüße aus dem hohen Norden
Lothar
03.04.23, 11:06:29

Christian SU

Jaein.
Das Problem ist, das in der Corbin Sitzbank kein Regelmodul verbaut ist, weil es als Austausch zur originalen Sitzheizung gedacht ist. Das bedeutet wenn du da jetzt 12V drauf legst, dann wird ständig geheizt. Es gibt keine Regelung. Die Regelung müsstest du selber vornehmen, d.h. wenn es zu heiß am Popo wird, dann ausschalten und später wieder ausschalten, wenn es zu kalt wird.
Das wird wohl auch der Grund sein, weshalb diese nicht verkabelt war.

Denk daran das am Stecker auch die Temperatursensoren anliegen, nicht dort die 12V drauf geben. Du könntest natürlich auch mit einem Arduino die Werte der 4 Sensoren auslesen und dann über den Arduino die Heizung ein~ oder ausschalten. Das Regelmodul macht auch nix anderes.
03.04.23, 11:08:24

Christian SU

Zitat von Fjrloti:
...Den Schalter für Fahrersitz und Beifahrersitz
kann man 2 mal schalten...


Wo ist dieser Schalter?
Hast du davon Bilder? Normalerweise gibt es dafür keine Schalter...
03.04.23, 13:05:42

Beitragssammler

Hallo Christian,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Leider habe ich die Sitzbank noch nicht abmontiert. Die Schalter sind an
der Sitzbank rechts und links verbaut und haben 2 Schalt Möglichkeiten.
Ich dachte das ist eine einfache Heizmatte die mit 12 Volt funktioniert.
LG Lothar
03.04.23, 13:22:08

Christian SU

Hmmmmm, diese Version kenne ich noch nicht.
Bau mal die Sitzbank aus (sind ja nur 4 Schrauben) und schaue mal darunter und berichte dann.

Ansonsten kannst du dich schonmal hier einlesen.
03.04.23, 21:32:59

Flüsterer

geändert von: Flüsterer - 03.04.23, 21:34:28

Die Corbin mit Schaltern braucht nur 12V sonst nix.

Ist die Beifahrer Rückenlehne auch beheizt?

Jedenfalls würde ich das ganze über eine 10A Sicherung und ein Relais direkt von der Batterie versorgen, angesteuert über entweder die Zündung (nicht Radio/ACC Stellung, besser aber über die Leitung an der Scheinwerferhöhenverstellung, die Plus führt, sobald der Motor läuft (So hab ich meine Tagfahrlichtschaltung gebaut). Damit kann die Batterie nicht leergesaugt werden und sobald der Motor läuft, kriegt das Teil auch Strom - ferddich.
Kostet nix und ist sehr schnell eingebaut..

Btw: wenn du den Sitz n och nicht abgebaut hat, woher weißt du, dass sie nicht verkabelt ist?
04.04.23, 00:02:16

Beitragssammler

Hallo Flüsterer,
Vielen Dank für deine Nachricht. Ich hab die Sitzbank in der Zwischenzeit abgebaut und gesehen,
Sie ist tatsächlich nicht angeschlossen.
So wie Du die Sache hier schilderst hatte ich mir das auch vorgestellt die Sitzbank zu verkabeln.
Wenn Sie so funktioniert wäre die ganze Sache ziemlich einfach.
Danke für deinen Rat und schöne Grüße nach Wien.
Das Schnitzel in der Privatbrauerei kann ich empfehlen. Ist sehr lecker ????.
Schöne Grüße aus dem hohen Norden
Lothar
04.04.23, 10:48:49

Christian SU

Zitat von Flüsterer:
...Die Corbin mit Schaltern braucht nur 12V sonst nix...


Sind das Sitzbänke von Corbin für GL's welche keine beheizbare Sitzbank ab Werk haben?
04.04.23, 19:02:01

Flüsterer

Gibt beides so weit ich weiß.

Der ganze Arduino Quatsch ist da übrigens sinnbefreit - braucht keiner.

Bei der BMW sind z.B einfach zwei unterschiedliche Heizwendel angesteuert - via Schalter, ganz einfach und ganz wirkungsvoll.
Funktioniert und ferddich...
04.04.23, 19:36:21

Christian SU

Zitat von Flüsterer:
...Der ganze Arduino Quatsch ist da übrigens sinnbefreit - braucht keiner...


Nicht so ganz. Ich bin davon ausgegangen das es eine Sitzbank ohne Regelelektronik und Schalter ist, also im Austausch zur original Sitzbank. Damit man nicht ständig den Schalter ein und ausschalten muss, ist eine Regelschaltung durchaus angebracht.

Im nachhinein hat sich aber herausgestellt das dies eine Corbin-Sitzbank für GL's ohne Sitzheizung ab Werk ist. Die Schalter - sowie die Regelelektronik - sind in, bzw. an, der Sitzbank angebracht.

Ich zitiere Corbin:
"Max.Strombedarf: 3.5 Ampere bei 13.8 Volt
In der Stellung "HIGH" wird eine Oberflächentemperatur von 42 Grad in ca. 10 Minuten erreicht. Anschließend wird die Temperatur über einen Regler zwischen 40 und 42 Grad gehalten. Nach einer Stunde wird die Heizung durch einen internen Timer abgeschaltet. Um die Heizung für eine weitere Stunde einzuschalten, ist der Schalter einfach in die OFF-Position zu schieben und anschließend zurück auf ON zu schalten.
Fahrer- und Beifahrerheizung können separat geschaltet werden."

Also alles andere als "sinnbefreit" - allerdings bin ich von einer anderen Sitzbank ausgegangen. Hat sich ja jetzt alles zum Glück geklärt.
04.04.23, 21:45:54

Flüsterer

Fakt ist aber, dass das ganze Zeugs ned gebraucht wird...

Timer? Wozu? Ar5ch heiss -> ausschalten

Ar5ch kalt -> eingeschaltet lassen

Zwei Stufen reichen: warm und Eierkocher...

Ein Schalter mit drei Stellungen ohne Software, Treiber, Sensoren usw. funktioniert einfach nur... (Bei der BMW ist das tatsächlich so primitiv gelöst und funktioniert sehr praxistauglich.) Ein Schalter am Fahrersitz (Lo off Hi) ein zweiter am Soziussitz, der auch die Rückenlehne mitschaltet, eine Sicherung (auch für die Heizgriffe, die genauso und direkt am Lenker zu schalten sind - zweistufig und fertig. Weder mir noch meiner Frau sind in irgendeiner Situation Regler, Displays, Timer und Anzeigen abgegangen. Es funktioniert einfach und dadurch funktioniert es auch einfach...
05.04.23, 11:25:32

Christian SU

@Flüsterer
Ach Martin, es zaubert mir immer wieder ein Lächeln ins Gesicht wenn ich deine Posts lese. Du bist so herrlich praktisch und bodenständig. Natürlich braucht das kein Mensch. Schalter ein = warm, Schalter aus = kalt :D

Aber wenn wir nix Neues und kompliziertes machen würde, dann wäre uns doch langweilig (mir auf jeden Fall).

Hab' schöne Ostern
Christian
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder