GL 1500 - welches Baujahr ist sinnvoll

original Thema anzeigen

 
26.03.23, 16:37:46

neonerl

geändert von: neonerl - 26.03.23, 16:38:41

Hallo,

ich bin noch kein Goldwingfahrer, aber ggf. demnächst. Meine Töchter kommen jetzt in´s beifahrerfähige Alter und auf meiner Moto Guzzi ist das für den Hintermann kein Spaß :D
Deshalb spiele ich mit dem Gedanken mir als Kindermotorrad eine GL1500 zuzulegen. Die 1800er finde ich nicht wirklich Goldwingig.
Jetzt habe ich mich ein wenig eingelesen und so wie ich das verstanden habe, gibt es 2 größere mögliche Baustellen an dem Motorrad. Das ist die Lichtmaschine wenn zu viel Christbaum dran hängt und das Getriebe bei manchen Maschinen - speziell vor BJ94.
Das ist der Lichtmaschine ist für mich kein so großes Ding. Ich hab gesehen, daß die in 20 - 30 Minuten gewechselt ist und auch keinen Monatslohn verschlingt.
Das mit dem Getriebe scheint aber einem wirtschaftlichen Totalschaden nahe zu kommen.
Im Internet schreiben ja meist nur die, die Probleme haben. Die Glücklichen liest man dagegen weniger.
Da ja zwischen den Baujahren von 93 bis 2000 i.d.R. so um die 2000€ Unterschied sind, würde mich interessieren, ob man sicherheitshalber lieber gleich auf eine späte gehen sollte, oder ob auch 93 und 94 noch eine einigermaße sichere Bank sind und nicht früher oder später mit einem Getriebeschaden enden?

Gruß
Boris
26.03.23, 17:08:09

olafT.

geändert von: olafT. - 26.03.23, 17:13:46

:D

26.03.23, 17:08:11

Flüsterer

Getriebe wurde erst ab 97 geändert (4. Gang von der F6C verbaut).

Das Problem ist, dass diese Teile wie so viele nicht mehr lieferbar sind. Für eine dauerhafte Reparatur müssen die Schaltgabel 4/5 sowie das Zahnrad 4. Gang nebst Klauenkörper und Schiebemuffe getauscht werden.
Um da hin zu kommen, muss der ausgebaute Motor zerlegt werden (Motorhälften getrennt). Wird dir kaum mehr eine Werkstatt machen und man muss sich halt drübertrauen wenn man es selber macht (und mehr als eine kleine Werkzeugkiste sein Eigen nennen).
26.03.23, 19:35:58

keysch

Die Probleme hatten aber nicht nur die 15er, sind immer wieder 18er aufgetreten die das selbe Problem mit dem Getriebe haben/hatten.
26.03.23, 19:38:38

Marcus

Mit anderen Worten,
Suche ein spätes Baujahr.


26.03.23, 19:53:16

neonerl

geändert von: neonerl - 26.03.23, 19:55:11

Ok, danke schon mal.
Gab´s noch irgendwelche Probleme mit US Versionen?
Ein Niederländischer Händler hat da eine 98 die er mir auch liefern würde. Optisch braucht sie ein wenig Liebe. Die Kilometer sollen ja nicht so das Problem sein. Bin halt etwas zögerlich so ein Motorrad ohne Probefahrt zu kaufen.

https://tinyurl.com/Goldi-Niederlande
27.03.23, 06:30:56

Karl-Heinz

Liefern kann der Händler aus NL sicherlich, ob er aber die für eine Deutsche Zulassung notwendigen COC-Papiere dabei hat ist wohl meist eher das Problem, soweit ich weiß.

Es gibt oder gab hier den ein oder anderen Kollegen, der diesen Weg gegangen ist, oder ihn zumindest versucht hat. Bin auch gespannt, zu lesen, welche Umbauaktionen notwendig waren, um die Zulassung zu erreichen.

27.03.23, 08:25:45

neonerl

Das mit der grundsätzlichen Zulassung ohne die COC Papiere scheint kein Problem zu sein - zumindest nach Rücksprache mit einem befreundeten KÜSler.
Aber, und da hast Du natürlich Recht. Es gilt der rechtliche Status vom Zulassungsjahr. D.h. große Scheibe, Topcase etc. könnte ggf. ein Thema werden. Da bin ich noch am "forschen". Andererseites gibt es ja anscheinend nicht gerade wenige US Importe die erfolgreich zugelassen sind.
27.03.23, 09:54:09

Christian SU

Hallo neonerl,
dein Satz
Zitat:
Deshalb spiele ich mit dem Gedanken mir als Kindermotorrad eine GL1500 zuzulegen
hat mich echt schmunzeln lassen. Doch nun zum Thema:

Zitat von neonerl:
...Das mit der grundsätzlichen Zulassung ohne die COC Papiere scheint kein Problem zu sein - zumindest nach Rücksprache mit einem befreundeten KÜSler...

Darauf würde ich mich nicht verlassen. KÜS, Dekra, TÜV etc. pp. erstellen technische Abnahmen und machen KEINE Zulassung. Du kannst x Unbedenklichkeitsbescheinigungen anschleppen, wenn die Zulassung "nein" sagt, dann machst du nix - aber auch gar nix. Das kommt zudem öfters vor als man denkt. Frage oder schaue mal hier im Forum wie viele Probleme bei der Zulassung hatten. Gerade was Fahrzeuge aus anderen Ländern, sogar innerhalb der EU, angeht. Da greift man sich manchmal nur an den Kopf. Trike Fahrer und Leute die eine AHK abnehmen lassen wollten, können dir da ganz besonders ihr Leid klagen.
Erkundige dich unbedingt vorher bei deiner Zulassungsstelle!

Punkt 2: GL1500 oder GL1800
Ich bin ja auch noch relativ neu ein Winger und stand ebenfalls vor der Frage. Die GL1500 ist für mich die einzig wahre Goldwing. Dennoch habe ich mich für die GL1800 entschieden, weil bei der GL1500 leider auch nicht alles Gold ist was glänzt und es so langsam Ersatzteil Probleme gibt. Fahrwerkstechnisch (vor allem Bremsen) kann die 1500er bei weiten nicht mit der GL1800 mithalten. Gerade wenn du mit deinem Nachwuchs fahren willst, würde ich über diesen Punkt nochmal nachdenken. Man darf nicht vergessen das die 1500er von der Entwicklung her ein Motorrad der 80er Jahre ist.
Ich habe den Schritt zur 1800er nie bereut und bin sehr glücklich - auch wenn mir die 1500er immer noch optisch besser gefällt, so ist die SC47 doch noch sehr akzeptable. Die Nachfolgenden Modelle (SC68 und SC79) kamen für mich nie in Betracht.

Heute bin ich soweit das ich mich ärgere nicht schon früher zur Goldwing gefunden zu habe.
27.03.23, 16:07:31

Marcus

geändert von: Marcus - 27.03.23, 16:15:24

Hab mir das Moped mal angeschaut.
Zu dem Preis haben zwei Bekannte in den letzten 2 Jahren auch hier in D je eine 15er mit Ähnlicher oder Niedrigerer km Leistung kaufen können.
Beide Bauj. 1998.
Bei der blauen in NL scheint ja zumindest das Decor nachträglich aufgebracht zu sein, was nicht ausschließen lässt, das sie zumindest Teilweise neu lackiert wurde.
Dazu kommt, das sie ( wenn 1998 stimmt ) Teilweise die Ausstattung des 1998 in den USA erschienenen Sondermodells hat. ( 50th Annyversary Modell ).
Interessant auch der Tacho mit Kilometer Angabe und kleinen Miles was wiederum auf ein Canada Modell schließen lässt.
Nur hätte dieses verchromte Unterzüge was hier nicht der Fall ist.

Im großen und ganzen sieht sie schick aus, Ventildeckel lassen sich bearbeiten und das ganze Moped sicher noch aufhübschen .
Original im Lack / Design ist sie sicher nicht mehr ( was man auch an den Felgen sieht ) und da würde ich sie nicht einfach liefern lassen sondern sie mir ganz genau anschauen.
Nicht das es vielleicht ein Blender ist.
27.03.23, 16:34:02

neonerl

Ja, das mit den Felgen (und dem dort teilweise abgeplatzten Lack) ist mir auch aufgefallen. Sie ist halt schon "hübsch" in dem blauen Kleid :D

Bezüglich der 1800er. Da scheint das Hauptproblem der bei frühen Serien gerne brechende Rahmen zu sein. Da das aber schon über 20 Jahre her ist, sollten doch die Rahmen die brechen können schon alle gebrochen sein, oder gibt es da andere Erkenntnisse.

Da gäbe es nämlich von der Post ein "Schnäppchen"

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/honda-gl-1800-goldwing-gold-wing/2245987300-305-19044
27.03.23, 19:31:29

Christian SU

Ein sehr schönes Jubiläums-Model ohne Zubehör, keine Veränderungen - das es sowas noch gibt. Echt Jungfräulich.

Die Lautsprecher vorne wurden getauscht und die Gitter von den Lautsprechern fehlen. Das ist merkwürdig. Neue Gitter gibt es bei Honda für knapp 18,- €/Stk.

Jetzt ist mir doch noch was aufgefallen: Die zweite Radioantenne und der TopCase-Gepäckträger sind dazu gekommen, was nicht weiter schlimm ist.
Allerdings fehlen bei der Gabel oben die Gummikappe welche auf den Verschlussschrauben sitzt. D.h. es war schonmal jemand an der Gabel dran, die Frage ist nur warum. Wenn "nur" die Simmerringe gemacht wurden, dann wäre das eher als Vorteil zu sehen - auch wenn ich mich frage warum man die Gummikappe nicht mehr drauf macht. Oder gab es die bei diesem Baujahr noch nicht?

Wie auch immer: Wenn sie technisch ok ist, würde ich sie der GL1500 vorziehen. Da hast du wenigstens kein verbasteltes Model.
28.03.23, 08:06:04

Marcus

geändert von: Marcus - 28.03.23, 08:12:29

Sehe ich auch so wie Christian.
Die Rahmenproblematik wurde hier in der Vergangenheit weniger Publiziert.
Da sehe ich heute und wegen den Rückrufe nicht mehr das Problem.
Das sollte erledigt sein.
Öfter und Intensiver hatten wir das Thema Überhitzung.
Manche trifft es, manche nicht.

Angeblich sollte das Thema lt.Honda ab Modell 2006 der Vergangenheit angehören.
Tat es aber nicht nachdem was hier geschrieben wurde.

Trotzdem.
Die 18 er ist der 15 er aus Techn.Sicht Natürlich Meilenweit überlegen.
Der gemütlichere und Kultigere Tourer ist aber nunmal die Alte 15er.
28.03.23, 10:06:33

Michael

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/honda-gl-1800-goldwing-gold-wing/2245987300-305-19044

Schwer verkäufliche Farbe.

https://tinyurl.com/Goldi-Niederlande

Lackierung US Modell von ca. Bj.93 umbauten ca. Bj.98. Bei Bj. 99 wäre das Emblem 40 Jahre drauf. Ich würde die Finger davon lassen.

Nimm dir Zeit und versuche die Teile Probe zu fahren. Nimm in Kauf das du mal einige Kilometer zur Besichtigung fahren mußt. Unterhalte dich auch mit dem Verkäufer und nimm vielleicht ein paar Euro mehr in die Hand.

Meine Meinung, hatte schon einige Goldwings.
28.03.23, 10:16:40

neonerl

Ja, danke. Bei dem Hollandmodell habe ich auch kein gutes Gefühl mehr. Scheint zu "verbastelt" zu sein.
Als Fahrer einer Italienerin bin ich ja durchaus Leiden und kreative Ersatzteilsuche gewohnt :-)
Auch kann ich die meisten Ersatzteile selbst herstellen. Aber wir wollen ja alle lieber fahren als schrauben. Ich werde mir die Gelbe mal ansehen. Der Händer hat auch noch eine 1500er späten Baujahrs auf dem Hof - allerdings mit defekten Display, dafür mit wenige Kilometern.
28.03.23, 11:52:09

Flüsterer

geändert von: Flüsterer - 28.03.23, 11:55:04

Die gelbe ist halt ein US Modell, man sieht auf dem Foto nicht den Tachostand - bleibt die Frage ob es eben in der Anzeige km oder mils sind.
Die hat CB Funk - sieht man an der Beschriftung der in der EU als RDS Tasten fungierende am Lenker.

Auf der Gabel sind keine Gummi Kappen, das ist eine Plastikabdeckung die quer über die obere Gabelbrücke geht. Sehr oft werden Riser Shims an dieser montiert, damit der Lenker höher/näher kommt, danach passt die Abdeckung eventuell nicht mehr richtig und wird einfach weggelassen - stört eigentlich nicht.

Gabel- bzw komplette Fahrwerksüberholung ist in dem Alter und Laufleistung sowieso obligatorisch. Wer es nicht glaubt, hat es noch nie gemacht und den Unterschied dann DEUTLICH gespürt - nach etwa 60tkm und 20 Jahren ist das Federbein durch und die Gabel auch schon dringend überholungsbedürftig.

Die Gabel kann man entweder normal überholen lassen (Simmerringe, Gleitbuchsen, Öl, Federn) oder gleich verbessern (auf Fahrergewicht angepasste Federn und Dämpfung usw), beim Federbein hilft eigentlich nur Austausch, das ist ein Wegwerfteil und nicht mit vernünftigem Aufwand reparabel.

Wie auch immer, ich rechne bei all meinen Fahrzeugen die ich gebraucht erwerbe, erstmal einen Tausender dazu für die normalen Dinge, beim Fahrwerk kann man auch sehr viel Geld versenken - wie viel, dass muss jeder für sich entscheiden.(Mir ist ordentliches Fahrverhalten halt viel mehr wert als Kirmesbeleuchung).
28.03.23, 12:43:37

Christian SU

geändert von: Christian SU - 28.03.23, 12:44:55

Die Gelbe hat einen Meilen-Tacho (8. Bild), die KM Angabe ist in klein darunter.

Stimmt mit dem CB-Funk. Dann hat er die CB-Antenne gegen eine "normale" Antenne getauscht. Warum macht man sowas?
28.03.23, 12:43:40

Sunshine

Ich habe mir die tealfarbene 15er Wing auch mal angesehen.

Sollte es die Originalfarbe sein, dann ist es eine SE Baujahr 1993. Diese Farbe gab es nur einmal und nennt sich: Barbados Blue Metallic (Teal). Die 93er Aspencade und Interstate hatten Cambridge Blue Metallic als Farbe.
Es scheint sich, wie bereits geschrieben um eine Mischung aus deutscher und US-Wing zu handeln. Tachoeinheit stammt von einer 98er US-Wing ebenso die Bremsscheibenabdeckungen. Die Spiegel sind dagegen von einer deutschen 15er ebenso die Blinker- und Lichteinheit (hat einen Lichtschalter). Die US-Version hat keinen Lichtschalter (Stand- und Abblendlicht). Die SE-Felder wurden nachträglich angebracht. Die vorderen Sturzbügel wurden auch erst ab 98 verbaut.

Ich vermute, dass es sich um eine deutsche Wing handelt, die auf Bj. 98 gepimpt wurde.

28.03.23, 14:29:38

textildrucker

Ich hätte da was gefunden, ist aber in Berlin. Eine blaue aus 2.000 und den Preis finde ich annehmbar.
Blaue in Berlin
29.03.23, 09:14:21

Christian SU

Ah, Eiche rustikal! :D
Aber mit der Kilometerleistung unschlagbar. Scheint auch nicht verbastelt zu sein - bis auf die Wohnzimmerschrankwand (aber das kann man ja rückgängig machen - und Schönheit liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters)

Wahrscheinlich neue Reifen weil die Alten eckig vom stehen waren :D

Auf jeden Fall einen Besuch wert, wenn man eine 1500er möchte.
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder