26.02.23, 20:52:42
Bärliner
geändert von: Bärliner - 26.02.23, 21:11:07
Hallo, ich wollte mir die verchromten Headlight Cover Trims mit LED´s montieren/anschließen. Leider ist die beiliegende Beschreibenung nicht sehr aufschlussreich, weshalb ich mich hilfesuchend an euch wende.
Hat hier jemand einen detaillierten Anschlussplan -also welches Kabel der Cover wo angeklemmt werden muss? Weiß leuchtend, ist ja `ne Art "Positionslicht", gelb Blinklicht oder sogar Lauflicht?
Ich fahre eine SC68 mit Airbag, Bj. 2012.
Bin jetzt nicht gerade der Goldwing Fachmann, der Wing Experte in Sachen Schrauben/Installieren. Hilfreich wären mehr Details, also was für Dummis :D
Ich bedanke mich schon mal für eure Hilfen.
Einen schönen Sonntag Abend und einen guten Start in die Woche.
[IMG][/IMG]
27.02.23, 04:37:40
Olli/Lippstadt
Was ich von den Kabelfarben her sehe, vermute ich:
"Schwarz" an Masse, "Rot" ans Plus von Standlicht oder Abblendlicht und das "gelbe Kabel" jeweils rechts und links an die Plusleitung der Spiegelblinker anschliessen. Ich würde die Dinger erstmal trocken durchprüfen, um Gewissheit über die Kabelbelegung der Zubehörteile zu erlangen.
Die offenen Kabelenden deiner Zubehörteile Schwarz (= Minus) und Rot (= Plus) an die Batteriepole gehalten sollten die weissen LED erhellen, bei Schwarz an Minus und Gelb an Plus sollte was Oranges leuchten, wenn nicht, halte mal rot und gelb gleichzeitig an den Batterie-Pluspol, quasi try & error.
"Plus" weisses Licht kannst Du Dir von der Standlichtleitung oder von der Zuleitung des H7-Anschlusses des Ablendlichts holen, an die Plusleitung der Blinker gelangst Du, wenn Du die Spiegel re/li abbaust, dann siehst Du schon die zweipoligen Steckverbinder. Die Zuleitungsverlängerungen kannst Du dann unterhalb der Windschildabdeckung bei den Spiegeln nach innen verlegen, darauf achten, dass die Kabel nicht mit der Windschildmechanik ins Gehege kommen, mit Tape sichern !!!!
Zur Spiegeldemontage kannst du Dich
bei diesem Video orientieren, die Entfernung der Windschildabdeckung (zur verdeckten Kabelverlegung) wird
in diesem Video gezeigt.
Um Ärger bei der HU zu vermeiden, würde ich in die Hauptplusleitung einen Schalter zwischenschleifen, der Einbau böte sich im linken Staufach an, so kannst Du das illegale Gedöns vor der Abnahme ausknipsen.
27.02.23, 08:45:11
Christian SU
Ich stimme in allen Punkten zu, was Olli gesagt. Allerdings hat er einen kleinen Fehler gemacht:
Da es keine "Hauptplusleitung" gibt (sondern 1x Masse, 1x TFL und 1x Blinker), würde ich den Schalter an die Masseleitung legen, damit schaltest du beide Funktionen gleichzeitig aus.
Bei Olli's Version würdest du "nur" das TFL ausschalten und die Blinkerfunktion wäre weiterhin gegeben. Meiner Meinung nach sollte immer alles abschaltbar sein, damit gewisse Herren in Grau oder Grün (manchmal auch schwarz) wieder beruhigt sind. Kernaussage: Nur für Showzwecke nicht für den Straßenverkehr.
27.02.23, 10:09:13
Bärliner
Moin Olli, Moin Christian,
vielen Dank für euren Einsatz bzw. Erklärung.
Ich werde mich diese Woche ans Werk machen. Der Tipp mit der zuvor Überprüfung ist super. Manchmal kommt man nicht auf die einfachsten Dinge.
:danke:
Euch eine stressfreie Woche.
27.02.23, 12:20:08
Olli/Lippstadt
Jau Christian, Denkfehler meinerseits.