Dringlich gesucht: Schaltplan für Goldwing 1800 Bj 2004
25.01.23, 12:32:04
Beitragssammler
Moin und Hallo!
mein Gespann (EML-Twin) steht seit einigen Monaten beim Schrauber, weil u.a. verschiedene elektro-Probleme aufgetreten sind. Bsp. Rückwärtsgang lässt sich nicht eintasten, trotz Relais-Tausch, springt der immer wieder raus. Exorbitanter Stromverbrauch im abgeschlossenen (!) Zustand, Blinker, Radio, etc.
Einige Dinge konnten zwischenzeitlich erledigt und gelöst werden, aber bsp. Rückwärtsgang ist immer noch ein Problem.
Der Kollege versuchte auf verschiedenen Wegen an einen Schaltplan zu gelangen, selbst über die Handwerkskammer - ohne Erfolg. Auch Honda selbst gibt die Pläne wohl nicht raus, trotz der Idee, daraus ggf. auch ein IHK-Projekt zu machen.
Gibt es hier evtl. die Möglichkeit, an einen Schaltplan / Stromlaufplan zu kommen? Ggf. auch gegen Geld?
Bin mittlerweile ein wenig verzweifelt und hätte auch nicht gedacht, dass dies so ein Problem werden wird...
Goldwing Honda 1800
SC47
Erstzulassung 10/2004
Gerne auch Rückruf (0162-6940090)
Sollte jemand in der Nähe von Dortmund sein und evtl. auch eine "Vor-Ort - Idee" haben, wäre natürlich auch super.
Tausend Dank!!!
Tazze
25.01.23, 15:11:43
Olli/Lippstadt
Im Werkstatthandbuch sind die Schaltpläne vorhanden, warum da Honda kontaktieren ? Beim Kauf des nicht ganz preiswerten Buches kannman aus dem Vollen schöpfen.
25.01.23, 19:29:36
Seppel55
geändert von: Seppel55 - 25.01.23, 19:30:26
Zitat:
Beim Kauf des nicht ganz preiswerten Buches kannman aus dem Vollen schöpfen.
Wenn der Schrauber bei der Fehlersuche 2 Stunden Zeit spart, hat sich das Werkstatthandbuch schon bezahlt gemacht. Bei manchen Fehlern hat man ohne Werkstatthanbuch kaum eine Chance.
Andererseits, wenn der Schrauber nicht in der Lage ist sich die geeignete Dokumentation selber zu beschaffen ...................., egal, ist nich mein Problem.
Gib bei Google "honda gl 1800 werkstatthandbuch" ein. Da findest du alle Variationen von Handbüchern. Von Original Honda bis kostenloser Download.
Die geeignete Dokumentation sollte vor der Fehlersuch beschafft werden, sonst wird es chaotisch.
Schadet auch nichts wenn man sich vorher mit der Baugruppe vertraut macht und deren Funktionsweise versteht.
Gruß Wolfgang
25.01.23, 19:58:12
Christian SU
...Wenn der Schrauber bei der Fehlersuche 2 Stunden Zeit spart, hat sich das Werkstatthandbuch schon bezahlt gemacht...
Nö!
Bei den Preisen die, die Werkstätten aufrufen lohnt sich das schon nach 1 Stunde.
Leider!
25.01.23, 20:14:40
Olli/Lippstadt
@Wolfgang
nach einem kostenloser Download des WHB für SC47/68 hab ich damals stundenlang vergeblich gegoogelt und letztendlich wurde das OEM Druckwerk beschafft.
26.01.23, 11:02:30
Christian SU
Das gibt es aber bei
manualslib.com
Aber nichtsdestotrotz ist das OEM Handbuch absolut wichtig. Der Link oben für den Notfall oder unterwegs.
26.01.23, 11:40:13
Olli/Lippstadt
Soweit ich das sehe, sind das keine WHB´s, sondern Fahrerhandbücher.
26.01.23, 12:07:20
Christian SU
Nö!
Der erste Link auf der Seite ist z.B. das WHB.
Man(n) muss etwas suchen auf den Seiten :D
Oder schaut mal
da unter dem Buchstaben "G".
26.01.23, 12:14:30
Christian SU
Oder eben noch
hier. :D
19.02.23, 20:27:39
Laubfrosch
Hallo Tazze,
Ich habe auch ein eml twin Gespann,das Moped ist Bj 2005 und wurde letztes Jahr von Herrn Stahmer umgebaut! Der Rückwärtsgang ist eine Schwachstelle und nur als Hilfe gedacht! Durch das Mehrgewicht kannst du ihn nur auf dem Ebenen, oder leichten Steigung benutzen, sonst rutscht der sehr schnell durch, das habe ich bei mir auch schon gehabt! Zum Glück nahm er nach einer Pause seinen Dienst wieder auf! An Steigungen oder gar mit Belastung ist das Ding absolute Kacke! :ab:
19.02.23, 22:03:56
Marcus
geändert von: Marcus - 19.02.23, 22:10:22
Das Rückfahrsystem ist für eine Solo GL schon sehr gut.
Für ein Gespann oder Trike war die Technik von Honda nie gedacht.