AW: Hallo
16.01.23, 19:28:17
Beitragssammler
bin der Wolfgang aus Oberösterreich, 66, Pensionist und ewig treuer Hondafahrer. Begrüße alle recht herzlich. Ich hatte bis vor 2 Jahren eine 1800er. Nunmehr fahre ich eine Reiseenduro. Natürlich geht mir der 6-Zylinder jetzt ab und ich liebäugle mit einer 1500er. Deswegen auch mein Auftreten im Forum. Warum nicht wieder eine 18er ? Na das kann ich erklären. Als ich die 18er besaß habe ich mir immer wieder auch die fahrenden und abgestellten 15er angeschaut und war oft beeindruckt, was die Leute daraus machen und wie liebevoll sie sie pflegen. Einer meinte sogar mal, dass nur eine 15er überhaupt eine echte Goldwing war und ist. Jedenfalls ist sie auch meiner Meinung nach die Schönste im Bunde aller Wings. Als Zweitmotorrad möchte ich mir nunmehr die 1500er zulegen um dem Rechnung zu tragen. Da nehme ich in Kauf, dass hier kein ABS ist und das Fahrgestell kein so schnelles Fahren zulässt. Das liest man halt so. Könnt ihr mir helfen ? Was ist vom Baujahr her eine empfehlenswerte 1500er Golwing ? Ich hörte, dass man die Finger von Baujahren unter 96 lassen soll. Die seien vom Getriebe her anfällig und man bekommt dafür keine Teile mehr. Möchte da schon eher ab 1997/98 ansetzen. Was ist dazu eure Meinung ? Gibt es Modelle, die besonders empfehlenswert sind oder soll ich überhaupt die Finger davon lassen und wieder die 18er bevorzugen ? Hoffe auf einige kompetente und freundliche Antworten und weiß, dass es die unter GoldWing-Fahrern auch geben wird. Liebe Grüße und auf zahlreiche Kontakte. Wolfgang
16.01.23, 22:51:07
Marcus
geändert von: Marcus - 16.01.23, 22:54:17
Hallo Wolfgang, Willkommen im Forum.
Ja dann wirst Du Dich ziemlich umstellen müssen in Bezug auf Handling und Dynamik 18er vs. 15er. aber das merkst Du ja dann bei der Probefahrt ob die 15 er was für Dich ist.
Aus meiner Erfahrung ist die 15er am schwersten zu Händeln von allen Goldwings da sehr schwer und sehr behäbig.
Ein richtiger Reisedampfer eben oder wie C.G.Petrie in seinem Buch schrieb " Ein sanfter Riese "
Teile Probleme gibt es für Alte Modelle nicht da im Falle einer Getriebe Reparatur eh die Teile der letzten Modellreihe verwendet werden.
Obwohl auch Modelle vor 1997 ewig Problemlos laufen können, geht die Empfehlung dahin ein Modell ab 1997 zu suchen da ab da an den Getrieben keine Veränderungen mehr vorgenommen wurden.
Von daher, Baujahr 97 bis 2000
Ausstattung SE
Deutsches / EU oder Kanada Modell wegen der KM Anzeige/Tacho.
Möglichst Unverbastelt.
So eine würde ich suchen.
16.01.23, 23:08:50
sonntagberg
Hallo Wolfgang;
Du wirst dazu einige Antworten bekommen.
Was die "echte" Goldwing ist,dazu gehen die Meinungen Auseinander.
Ob 15er oder 18er ist da glaub ich egal vom Aussehen her.
In meinen Erinnerungen war da immer die 15er das Schlachtschiff auf Rädern.Man wußte schon von weitem das da eine Goldwing Entgegen kommt.
Bezüglich Getriebe...ich habe eine 15er Bj96 die ohne irgendwelche Probleme Fährt und Fährt und Fährt.
Hab auch eine 18er Bj 2006 bei der wir gerade das Getriebe Reparieren.
Wichtig ist eine Ausgiebige und dadurch Aussagekräftige Probefahrt zu machen. Nicht nur um den Häuserblock,sondern auch den 4. bzw 5.Gang Schalten.
Das Fahrgestell der 15er ist Serienmäßig nicht das beste,es läßt sich aber Umrüsten und Verbessern.
Wenn du Wert auf Super Bremsanlage legst solltest du wiederum die 18er in Betracht ziehen,da kann die 15er nicht Mithalten.
Aber schlußendlich liegt es doch an dir was dir besser Gefällt.
Wenn die Probefahrt ohne Probleme und Getriebegeräusche oder Schlimmeres Funktioniert spricht auch nichts gegen eine 15er.
Vom Fahrstil her bin ich mit der 15er immer etwas Gemütlicher unterwegs.
Bei der 18er lasse ich es da schon gerne etwas Flotter Angehen.
Ps: Bei Interesse kann ich dir einen Freund von mir Vermitteln der gerade seine 15er Bj:1997 Verkaufen möchte.
lg.Erich aus Rosenau/Sonntagberg
17.01.23, 06:16:21
Rudi-DO
Hallo Wolfgang, ein herzliches Willkommen aus Dortmund.
Fahre ein 1500 SE 65000 Meilen bisher keine Probleme.
Gruß Rudi
17.01.23, 06:50:06
textildrucker
Herzlich Willkommen im Forum Wolfgang,
hatte eine 15er aus Bj 89 und einen Getriebeschaden bei 135.000 km.
Dazu muss ich aber sagen, das diese Laufleistung komplett als Gespann erbracht wurde.
Das ist natürlich für das Getriebe nochmal eine höhere Belastung.
Viel Erfolg beim suchen.
Ich denke bei den Empfehlungen von Marcus machst Du nichts falsch.
17.01.23, 19:41:12
Beitragssammler
Hallo alle zusammen. Vielen Dank. Wie erwartet habe ich hier gleich ein paar höchst kompetente Antworten erhalten. Habe mich ja mittlerweile auch im Forum umgeschaut und da schon einiges zu diesem Thema gefunden. In der Summe liegt die Entscheidung, wie ihr schreibt, sicher bei mir und ich muss wissen was genau ich will. Die alte, aber schöne und zugleich weniger sportliche oder die neuere mit der besseren Technik und der möglichen schnelleren Fahrweise. Da ich nicht, oder nicht mehr, zu den rasanteren Fahrern zähle, 66 Jahre auf dem Buckel habe und der Verkehr immer gefährlicher wird, geht meine Tendenz doch mehr zum Klassiker. Ob die dann mal zum echten Klassiker wird, ist mir eher wurscht, da ich das zum einen wahrscheinlich vom Alter her nicht mehr wirklich genießen kann und zum anderen ist für mich jedes ältere und gepflegte Fahrzeug im Straßenverkehr, egal ob Reiskocher oder europid, immer eine Freude und verdient meinen Respekt. Spreche den Leuten im Vorbeigehen dann immer ein Kompliment aus und gratuliere zur Erhaltung dieses wunderschönen und wertvollen Kulturgutes. Egal ob Auto oder Moped. Meine Suche geht also in Richtung 1500, ab 97 und mit der Bezeichnung SE. Da gibt es ja schon einiges. Die schlechtere Bremse und das schlechtere Fahrwerk wird mich dazu bringen vorsichtiger und langsamer zu fahren und die Gegend mehr zu genießen, was ja auch meiner Sozia zu Gute kommt. Habt mir schon viel geholfen, aber das war ja unter den Goldwingern zu erwarten. Übrigens kenne ich einige Harley-Fahrer die auch alles andere als kettenschwingende Straßenkriminelle sind. :)Die meisten Motorradfahrer sind eben doch in Ordnung. Das ist meine Erfahrung. So gesehen fühle ich mich hier gut aufgehoben.
18.01.23, 06:29:36
Beitragssammler
Hallo Goldhamster, ich hab dir eine Nachricht geschickt. Lg
31.01.23, 15:26:57
ostseebengel
Moin Goldhamster !
Ich fahre die 15er und die 18er (SC47) beide sehr gern. Beide haben ihren Charme und sind auch mit Sozia sehr komfortabel, die 18er deutlich agiler und sicherer.
Ausgerechnet meine Frau riet mir beim Wechsel auf die 18er vom Verkauf des Klassikers ab... nur zu gern nahm ich ihren Rat an!
Grüße von der Ostseeküste
01.02.23, 19:04:42
Flüsterer
@Sonntagberg: Erich, die richtig schöne und gepflegte mit dem auf 97er Standard gebrachtem Getriebe, an der alles funktioniert und auch das Fahrwerk auf ein vernünftig fahrbares umgebaut wurde und die immer der Eyecatcher ist, hast du nicht erwähnt ... Wir wollen sie ja auch verkaufen, denn wer mit der 18er happy ist, steigt auf seine 15er eh nimmer auf...