Ventildeckelschrauben
08.01.23, 10:57:09
Jeansrebell
Hallo allerseits, :wink:
habe mir an meiner GL 1500 GOLDWING neue verchromte Ventildeckel gegönnt. Nun habe ich festgestellt, dass diese etwas niederer sind als die Originalen. Heißt, die Schrauben sind nun zu lang und stehen hervor. Gesamtlänge ab Kopf sind 90mm. Gibt es kürzere Deckelschrauben? Erbitte Nachricht, vielen Dank
:winkewinke
08.01.23, 18:07:20
Beitragssammler
Hallo,
ob es unterschiedlich lange Schrauben
gibt,weiß ich nicht. Ich fahre auch ne
Honda F6c Bj. 2001.
Die passenden Schrauben findest du hier.
drück mal
Dann auf Suche nach Ventildeckelschraube
Oder
https://www.valkyrieparts.de/Ventildeckelschraube-komplett
08.01.23, 18:15:00
G-Treiber
Hallo,
wäre abschneiden (sägen, flexen,..) evt. ein Lösung?
Grüße
Charly
08.01.23, 18:34:52
Jeansrebell
Hallo Kuni, hallo Charly, :wink:
zunächst vielen Dank für eure Antworten. Kuni der Link ist gut, aber leider hat der Kumpel nur die Dichtringe etc. aber keine Schrauben. Ich habe Schrauben gefunden, aber zum Stückpreis von 17,40 Da kann ich mir ja ein komplettes Moped kaufen dafür.
Charly deine Idee ist nur fast gut, wenn die Schrauben nicht den "Blockierer" unten hätten, welcher verhindert, dass du die zu weit in den Zylinderblock reindrehst. Außerdem, wenn ich die Schrauben da kürzen würde und dann ein Gewinde draufschneiden wollte, wären sie schon zu kurz. Also auch nicht gut.
Es sind ca. 10mm was die Schrauben zu lang sind. Ich habe eine Idee und werde mich morgen darum kümmern. Wenn´s klappt gebe ich euch Bescheid. Also vielen Dank nochmal und bis denne,
grüß euch :winkewinke
08.01.23, 19:48:28
Beitragssammler
Ich hätte mir ne Gebrauchte ausgesucht.
08.01.23, 21:42:59
Marcus
Die Deckel der 15 er ab 1998 sind dicker.
Die bis 97 schmaler.
Also auch versch.lange Schrauben.
Ich denke Du musst nach denen bis 97 suchen.
09.01.23, 09:25:57
Flüsterer
Und mit den anderen Schrauben auch gleich die Gummis tauschen - auch wenn sie noch gut ausschauen, dichten diese nicht mehr.
Die Erkenntnis kam dann bei einer Tour, wo wir bei einem Supermarkt gleich mal eine Packung Kuchenrolle gekauft haben und Fahre / Sozia /,Mopped so richtig mit frischem Öl konserviert waren :p
09.01.23, 16:42:54
Jeansrebell
Servus Kameraden, :wink:
herzlichen Dank an euch alle. Ich habe zwei Ideen und werde hoffentlich eine davon umsetzen können. Ich melde mich dann bei euch. Ist ja selbstverständlich.
Grüß euch :winkewinke
12.01.23, 09:26:46
Goldfire
Also mal ehrlich, wenn ich mir so ein Dickschiff anschaffe dann müssten doch 17,40€ für eine Schraube noch drin sein.
12.01.23, 10:58:44
Samenmann
Aber mit einer Schraube ist es ja nicht getan :(
da müssen ja 12 rein + dann noch die Dichtungen......
Da biste schon mal bei ca 220 € oder mehr.
Aber wo do recht hast........
12.01.23, 13:10:04
Flüsterer
Ohne die richtigen originalen Schrauben mit neuen Gummis und - ganz wichtig - neuer VDD und mit dem richtigen Drehmoment angezogen wird es einfach nichts...
Hier gilt wieder einmal : wer billig kauft, kauft zweimal... :ab:
12.01.23, 14:46:47
Marcus
geändert von: Marcus - 12.01.23, 14:51:28
Wegen klappern der Hydrostößel musste ich vor 2 Jahren den Ventildeckel runter, Stößel entlüftet, Alte Dichtung wieder drauf, Alte Deckelschrauben mit Alten Gummis rein und per Hand gleichmäßig über Kreuz angezogen.
Mein kleiner Drehmoment Schlüssel war damals nicht mehr zu brauchen.
Und was soll ich sagen ?
Bis heute alles Dicht und seitdem Null Probleme.
Es muss nicht zwingend immer alles neu gekauft werden.
12.01.23, 14:48:16
Marcus
geändert von: Marcus - 12.01.23, 14:49:04
.
13.01.23, 11:36:42
Michael
Gut geschrieben Marcus.
13.01.23, 12:54:59
Rowdy_Ffm
Schon mal überlegt, dass es einen Grund haben könnte, dass die Deckel dicker sind? Würde da nicht einfach flachere Deckel montieren.
Es war im übrigen bei den Ventildeckelschrauben schon immer so, das sie nicht mit Drehmoment angezogen wurden, sondern nur bis zum Stoßbund am Ende des Gewindes mit Hand und dann ganz leicht nachziehen. Sonst drückt man die kleinen Lippen an den Ventildeckeldichtungen platt und auch die Dichtungen an den Ventildeckelschrauben leiden und dann läuft die Brühe.
13.01.23, 14:19:22
Flüsterer
Und wofür gibt es dann die vorgeschriebenen Drehmomente? Aus Spaß?
13.01.23, 15:19:58
tbone
Kein Stress Leute - der orginale Deckel sollte ja noch ebenso vorhanden sein wie die Schrauben, Dichtungen und was sonst gebraucht wird.
Als nicht mal so neue Erkenntniss: wer schön sein will (Chromdeckel) muss leiden ;-)
13.01.23, 17:29:13
Rowdy_Ffm
Ich kenne das nur so und bin bisher gut damit gefahren.
13.01.23, 17:44:02
erich6856
Es gibt aber auch alte Hasen/Schrauber die manche Drehmomente im Handgelenk haben, wenn man es lange genug macht hat man das im Gefühl. Meine Meinung, meine Erfahrung nach über 50 Jahren Schrauben. :awg:
13.01.23, 21:35:02
Flüsterer
Gerade bei Aludeckeln mit evt nur 5Nm Drehmoment glaubst du nicht, wie wenig das ist...
So etwas lernt man unter anderem an alten Mercedes Automatikgetrieben :awg: