Gabel GL 1500 SE neu abdichten
01.11.22, 10:29:33
Beitragssammler
Moin Zusammen,
hat jemand im Raum Hannover das Honda Tool "HONDA 07KMF-MT20300" zum Ausbau der Gabelfedern ohne Kollateralschäden und kann es mir für ein paar Tage ausleihen ?
Sollte nicht umsonst sein.
Dieter H.
01.11.22, 14:50:57
Flüsterer
17er Inbus mit 1/2", 5/8er Staffel mit Loch, Kurbel.
Einer hält den Block, der andere kurbelt.
So hab ich das das erste mal gemacht.
Heute : passende Nuss und mit Druck auf die Schraube abschrauben - langsam entspannen - ferddich.
Funktioniert bei allen Moppeds (ausser der BMW Telelever :p )
02.11.22, 11:55:58
Marcus
geändert von: Marcus - 02.11.22, 11:57:58
Das liest sich bei Dir immer so als sei alles Kinderleicht.
Tatsächlich mache ich es auch so wie Du wobei bei den jüngeren Baujahren mit Hülse über der Feder eh nicht viel Druck drauf ist.
Hast du noch die Alten zweiteiligen Federn drinn oder Wirth Federn nachgerüstet, sieht das ganze schon ganz anders aus.
Da ist richtig Druck drauf und das einbauen und anschrauben der Verschlussschraube mit ihren Feingewinde ist dann auch entsprechend spaßig.
Wenn man's nicht weiß was an Federn eingebaut ist , ist man mit diesem Werkzeug gut beraten oder aber man baut sich was, damit einem die Verschlussschraube wenn's ganz Dumm läuft nicht um die Ohren fliegt.
02.11.22, 19:05:15
Flüsterer
Ich hab ja geschrieben, wie ich es vorher gemacht habe.
Und bei der 15er sind Wirth Federn, bei der 18er Wilbers und bei der Pan YSS Federn drin - wenn man sich ordentlich drauflehnt und mit ein bisserl Gefühl beim Ansetzen zuerst gegen den Uhrzeigersinn dreht und nach dem "Klick" gleich ein paar Umgebungen schon gleichmäßig (darum mit der Kurbel) reindreht,geht es wirklich easy.
Tip für das erste mal : siehe oben...
03.11.22, 11:31:05
Sunshine
geändert von: Sunshine - 03.11.22, 11:33:54
Mittels selbst hergestelltes Hilfswerkzeug und einem zweiten "Drücker" war der Wechsel von Originalfedern zu Wilbers möglich. Ohne zweiten Mann hätte ich es vor 15 Jahren nicht geschafft.
Aufpassen bei dem Feingewinde.
Die Scheibe hatte ich vorsorglich abgebaut damit nichts im Weg ist.
03.11.22, 11:44:20
erich6856
Das liest sich bei Dir immer so als sei alles Kinderleicht.
Ich hab das in ausgebauten Zustand zusammengefügt, das unterteil in den Schraubstock, mit der linken Hand die Ratsche gehalten und gedrückt und mit rechts das Tauchrohr gedreht. Mit Geduld und Spucke fängt man eine Mucke.
03.11.22, 17:06:20
Marcus
Mit mehr Geduld und Speih, fängt man der Mucken zwei.
04.11.22, 16:02:54
Jeansrebell
Und wenn man Brocken lacht, fängt man sogar acht :D :D
12.11.22, 16:58:34
Beitragssammler
Ja, danke für die Tipps. Werde es mal wie beschrieben ohne das Tool tun. Falls es Kollateralschäden gibt, werde ich es hier posten.
Kann ein paar kräftige Helfer mobilisieren, die für ein paar Bier zu Allem bereit sind.
Gruss
Dieter
23.11.22, 13:50:04
Beitragssammler
Moin,
kurze Info zum Gabel-Abichten:
1. Holme ausgebaut
2. In die Motorradwerkstatt gebracht
3. Fertig abgeholt
4. Wieder eingebaut
Gruss
Dieter
23.11.22, 17:40:46
Olli/Lippstadt
So geht´s auch, Hauptsache am Ziel.