Motorschutz

original Thema anzeigen

 
16.05.23, 17:30:15

Rowdy_Ffm

Ok, das klingt schon anders. Und hinten die vorhandene Mutter durch eine Selbstsichernde zu ersetzen wäre ja auch nicht das Problem. IM Zweifelsfall 2 Muttern verkontert.
16.05.23, 20:46:59

Lupus

Hallo Zusammen,

ich hätte mal eine Frage an die TRAXXION - Verbauer. Ich nehme an, dass die Platte aus hochfestem Aluminium besteht und geschätze Stärke von 5 + X mm hat. Kann mir jemand die Maße der Platte mitteilen.

Vielen Dank

Gruß Gerhard
22.05.23, 08:11:48

ablubber

Hallo Gerhard
bei der TRAXXION Platte ist nicht das Problem die Platte herzustellen, sondern die Halter.
Ich habe mal Werkzeugmacher gelernt, und kann vieles herstellen aber ohne Fräsmaschine sind die Halter nicht herstellbar, Wenn du die Halter hast ergibt sich der Rest von alleine.Deshalb habe ich mir das Winstuff Teil gekauft und Umgebaut. Edelstahlhalter und noch Extra Halter in der Mitte.
22.05.23, 17:36:15

Beitragssammler

Zitat:
Wenn du die Halter hast ergibt sich der Rest von alleine

Moin,
wenn ich die beiden Halter hätte, könnte ich sie bei einem Freund (selbständig mit einem Bearbeitungszentrum) anfertigen lassen.
Die Platte wäre dann das kleinste Problem.

Grüße
André
22.05.23, 20:25:22

ablubber


Hi Andre
die Original Aluhalter kannst du von mir haben, Halte ich sowieso für Schrott
23.05.23, 10:57:43

Beitragssammler

Zitat:
die Original Aluhalter kannst du von mir haben, Halte ich sowieso für Schrott


Moin,
ich meinte zwar die Frästeile von Traxxion, aber da ich von Joe die Maße für den Unterfahrschutz von Wingstuff habe, wären die Alu-Halter ein große Hilfe.
Ich schicke die mal eine PN.

Grüße
André
23.05.23, 19:16:28

Paneuromartin

Hallo,

noch ein Hinweis für die, die sich andere Halter basteln wollen.
Bei den orginalen Haltern und der Orginalplatte ragt das Flügelchen mit dem Befestigungsloch für den Halter und der Halter selbst aus der Verkleidung heraus.
Dadurch kommt es schon bei etwas forscherer Kurvenfahrt zu Kontakt mit der Fahrbahn.

Sollte Ihr andere Halter basteln, würde ich empfehlen, die Flügelchen des Bodenbleches etwas nach oben zu biegen und dann mit kürzeren Haltern zu befestigen.
Ausser Ihr findet Funkenflug schön.


Solltet jemand solche Halter herstellen, hätte ich starkes Interesse.

Gruß
Martin
23.05.23, 23:20:27

ablubber

Hallo,
die Halter machen ist eigentlich ganz einfach!
Was benötigt man?
Das Grundmaterial habe ich bei E-Bay gekauft:

https://www.ebay.de/itm/272156662465?var=575717596706
15x3mm Edelstahl kostet 4,95+ 7,95 Transport.
Man benötigt eine gute Bohrmaschine mit 8.5mm Bohrer. einen Schraubstock, Hammer und ein paar Feilen.
Habe die Halter am Sonntag gemacht.
Das Blech habe ich hinten angeschraubt und mit einen Scherenwagenheber ausgerichtet.
Die zwei Schrauben vorne wo der Traxxion Halter angeschraubt ist habe ich rausgenommen und den Abstand zischen das Blech gemessen und mit den abstand zwei Winkel gebogen und Angeschraubt.
Dann wieder Blech ausgerichtet und auf dem Blech oben angezeichnet. Man sieht auch noch die Edding Striche. Dann Blech abgenommen und die Halter ausgesetzt Durchgebohrt mit M5 Senkschrauben verbunden. Das war das schwierigste.
Muss man aber auch nicht unbedingt machen. Aber ich denke das das Blech enorme Schläge abbekommen kann. Sieht man auch in einigen Videos wie die Bleche aussehen können.
Für die Außen Halter mache ich die Tage mal eine Zeichnung.
24.05.23, 08:43:46

Beitragssammler

Zitat:
@ablubber


Moin,

magst du mal in deine Nachrichten schauen ?!

Gruß André
24.05.23, 10:50:54

Joe

@Paneuromartin

Ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht, was Du damit meinst.

Ich habe meine Maschine zwar höhergelegt, komme aber bei forscher Fahrweise auch noch bis auf die Rasten - bei mir schleift das sonst gar nichts.

Außerdem kann ich den Hype um die Halter hier nicht nachvollziehen - ich finde, die Halter erfüllen ihren Zweck sehr gut und würden auch Stöße gut verkraften.
Außerdem würde die Platte ja bei sehr starker Krafteinwirkung eher am Motorblock anliegen, als dass hier irgendwelche Halter brechen....

Ich sehe hier absolut keinen Grund zur Panik. :awg:

24.05.23, 12:33:47

Lupus

Hallo Zusammen,

ich will ja nicht unken, aber bei Materialpaarungen zwischen Aluminium und Edelstahl sollte man das Thema galvanische Trennung nicht ganz aus den Augen lassen.

Gruß Gerhard.
25.05.23, 11:47:46

ablubber

geändert von: ablubber - 25.05.23, 11:52:47

Das Stimmt aber leider fließt kein Strom und beide Teile sind ja auf Masse. Deshalb unwichtig.
Mache auch mit Stift Galvanik rum. Hatte schon überlegt die Chrome teile zu vergolden ist aber ein wenig zu viel. Aber den Ständer werde ich mal Verchromen. Habe in letzter Zeit so viel gemacht das mal Pause sein soll. Vielleicht nächstes Jahr.
31.05.23, 04:10:46

ablubber

geändert von: ablubber - 31.05.23, 04:16:18

Ist das ein Hyp oder nur Mathematik?
Die Zugfestigkeit von Edelstahl 1.4301 liegt bei 500-700 N/mm² .
Die Zugfestigkeit von Aluminium ist je nach Reinheit unterschiedlich und variiert von 45N/mm2 bei absolut reinem Aluminium bis zu 90 N/mm2 bei handelsüblichen reinem Aluminium.
Das heißt das es mal locker 10x Schwächer ist. Die Halter sind 16x3mm aber weil man sie mit einen L und R durchfräst hat ist es an dieser Stelle nun noch 2 Stege von ca 4*3mm Material.
Das bedeutet wen der Halter in Edelstahl wäre müsste um die Gleich Zugkraft zu erreichen 7.7 keiner sein. Also 2mm x 0,38mm ohne Fräsung L+R dort wäre dann das Material 0.5x 038mm.
Außerdem wer sagt denn, dass man die Platte genau in der Mitte Trift und nicht Schräg.
Dann würde die Platte an die Krümmer schlagen :shock:
Es müssen in diesen Augenblick enorme Kräfte herrschen da man ja 4-6 mm Alu abreist am Motor und es gibt ein Video wo die Traxdonplatte fast durchschlagen wurde.
Deshalb habe ich nicht nur die Aussenhalter neu gebaut, sondern auch die zwei Mittelhalter Vorne.
16.06.23, 15:22:20

Beitragssammler

Ich habe heute mal neue Halter aus VA gebaut die Originalen haben immer aufgesetzt ,ich habe sie nach innen gebogen und es setzt nicht mehr auf. Bild eins die neuen Halter , Bild zwei die alten Halter .
11.08.25, 08:17:00

zuo

Hallo zusammen,
ich habe mir bei Motea den Motorschutz für die SC79 Bj. 2018 bestellt. Nun habe ich folgendes Problem: es ist zwar eine Montageanleitung dabei, aber es ist kein Anzugdrehmoment für die Schrauben, die am Motorgehäuse ausgewechselt werden müssen, angegeben. Traxxion Dynamics gibt als Anzugdrehmoment 18 ft/lbs an, das entspricht 24,4 Nm. Die beigefügten Innensechskantschrauben M8 haben die Güte A2-70 und dürfen meinen Recherchen nach nur mit maximal 20,6 Nm angezogen werden! Es wäre nett, wenn jemand, der ein Werkstatthandbuch besitzt, mal nachschauen könnte, was für ein Anzugdrehmoment Honda für die Originalschrauben angibt. Vielen Dank im Voraus!

Grüße

Uwe
11.08.25, 08:37:31

TiKa76

geändert von: TiKa76 - 11.08.25, 08:38:03

@ zuo

Würdest du mal den Link für den Motorschutz einstellen ?

Danke
11.08.25, 08:47:07

zuo

geändert von: Christian SU - 11.08.25, 16:10:21

Hier der Link zum Motorschutz:

https://www.motea.com/de/motorschutz-passend-fur-honda-goldwing-gl-1800-18-23-unterbodenschutz-spoiler-craftride-mg8-schwarz-a663592-0

11.08.25, 09:05:54

TiKa76

:danke:
11.08.25, 15:47:35

gravnov

geändert von: gravnov - 11.08.25, 16:03:38

Zitat von zuo:
...Anzugdrehmoment Honda für die Originalschrauben...


Zuerst der Blick auf die Rückseite des Motorblocks:


Wenn ich mich nicht irre, wird der Motorschutz von den zwei markierten Schrauben gehalten.
Für diese (und fünfzehn weitere) werden 24Nm vorgeschrieben (s. gelber Balken).

Jetzt der Blick von vorn:


Zwei der drei markierten Schrauben halten hier die Schutzplatte.
Leider wurde an dieser Stelle auf eine Drehmomentangabe verzichtet (!?).

Ich gehe davon aus, dass auf der Vorderseite dasselbe Drehmoment anzuwenden ist.

PS: Ich bitte um schnelle Korrektur, falls ich die Schrauben falsch verortet haben sollte.

11.08.25, 17:57:57

zuo

Super, vielen Dank erst mal!
Ich habe mir auf YouTube noch einmal genauer ein Video angesehen, bei dem eine Originalpackung von Traxxion Dynamics geöffnet und montiert wird. Dort ist auf dem Schraubenkopf auch die Güteklasse A2-70 zu erkennen. Von daher denke ich hat eine Reklamation bei Motea keinen Sinn!
Die 20,6 Nm gelten auch nur bei bis zu 90% Ausnutzung der Streckgrenze der Schraube; noch 10% drauf bis zu 100%, und wir sind fast bei den 24 Nm. Das ist mir aber zu riskant. Vor allen Dingen, wenn man berücksichtigt, das die Schrauben evtl. (z.B. bei Reparaturen, Wartungen, Rückrufen) mehrmals gelöst und wieder verschraubt werden müssen. Daher werde ich mir Schrauben der Güte V4-80 bestellen, die haben einen Anzugdrehmoment von 27,4 Nm bei 90%, und damit bin ich auf der sicheren Seite. Die kosten mich durch die geringe Stückzahl (4) zwar ca. 20 €, da mich aber der Motorschutz mit Versand nur knapp 70 € gekostet hat, ist das zu verschmerzen!
Vielen dank noch einmal für die schnelle Antwort und

Grüße

Uwe
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder