Wilbers Fahrwerk in der SC79

original Thema anzeigen

 
03.10.22, 20:55:59

Rowdy_Ffm

Dankeschön!
18.10.22, 14:18:58

Rowdy_Ffm

Hey!
Ich habe mir mal die Heckhöherlegung +20mm bei Bikefarm gekauft. Die knapp 40€ waren mir einen Versuch wert.

Im Thread Höherlegung .... habe ich einen Post dazu geschrieben. In Kurzform: Man merkt die HÖherlegung, die Schräglagenfreiheit wird etwas größer, das Wegsacken der Gabel beim Gaswegnehmen oder Bremsen in der Kurve kann das natürlich nicht beheben. Deswegem wird es bei mir vermutlich über den Winter doch die Wilbers-Federelemente geben.

Vielleicht habe ich ja auch nur ein Modell erwischt, wo durch Toleranzen die Federung vorne extrem weich ausfällt. Keine Ahnung, ob da zu wenig Öl im Federbein ist oder was auch immer.
08.02.23, 17:59:53

Rowdy_Ffm

Ich wollte jetzt das Thema "Wilbers" angehen, damit es im Frühjahr erledigt ist. Habe dann mal da angerufen und mich nach konkreten Preisen erkundigt. Fakt: zu dem Preis für die beiden Federbeine (599,- + 899,-) kommen noch ungefähr 2000,- Arbeitslohn und Material dazu. Alles in Allem also rund 3500 €! Da habe ich dann doch mal kräfit geschluckt und mus noch 3-6x drüber nachdenken. Besonders. weil ich ja keine Möglichkeit habe, es vorher zu testen.
Sicher wird es eine Verbesserung im allgemeinen Federkomfort geben. Sicher wird es nach meinen Wünschen eingestellt, das Fragen die ja vorher ab. Aber hat die Federung danach die von mir gewünschte Progression?
Bin ziemlich unschlüssig!
09.02.23, 10:18:54

THE DANE

Hallo.

Kannst Du nicht ein dicker Öel verwenden ?

Hilst das nicht auf das eintauchen ?

Ich bin kein proffi aber normal ändert sich das eintauchen wenn man einen höheren Viskositet beim öel verwendet.

MFG Per
09.02.23, 10:19:05

THE DANE

Hallo.

Kannst Du nicht ein dicker Öel verwenden ?

Hilst das nicht auf das eintauchen ?

Ich bin kein proffi aber normal ändert sich das eintauchen wenn man einen höheren Viskositet beim öel verwendet.

MFG Per
09.02.23, 14:17:08

Rowdy_Ffm

Auch dafür muss das Federbein raus. Gerade die Arbeitszeit ist ja das, was es so teuer mnacht. Leider! Die 599€ für das vordere Federbein wäre ja das kleinere Problem. Habe ja auch schon überlegt, ob ich es erst einmal nur mit dem Vorderen belasse. Habe aber dann für mich beschlossen, dass vorne und hinten aufeinander abgestimmt wäre und würde deshalb, wenn, beide machen.
Eine progressive Feder für das Federbein vorne, wie bei der 15er die Wirthfedern, gibt es leider nicht.
09.02.23, 14:59:52

Christian SU

Und wenn du die Federbeine selber ausbaust und denen zusendest?

Ich weiß nur nicht wie das mit SC79 und dem Wishbone vorne geht. Aber wenn man denen bei der SC49/68 die Gabelholme zum überholen zusenden konnte, dann wir es da für die SC79 mit Sicherheit auch was geben.
09.02.23, 15:25:07

ADV67

Lese ich richtig: 2000€ Arbeitlohn fürs einbauen? :geh:

Das wären grob gesehen 20 Stunden also 2,5 Tage Arbeit?

Ich würde die Wilbers kaufen und eine kleine Werkstatt des Vertrauens suchen oder es mit Hilfe von einem Kumpel selbst einbauen.
09.02.23, 15:38:38

Rowdy_Ffm

geändert von: Rowdy_Ffm - 09.02.23, 15:39:50

Laut Wilbers muss da viel aus-/abgebaut werden, um da dran zu kommen. Arbeitszeit über 12 Stunden. Zudem muss es verkoppelt werden, wozu des dann noch Kleinteile braucht. Die SC79 hat halt dieses elektronische Fahrwerk, ähnlich dem ESA von BMW.

Selber habe ich nicht die Möglichkeit. Ein Vertragshändler von denen in Aschaffenburg sagte mir das selbe über die Arbeitszeit.
10.02.23, 06:33:39

blackbike22

Rainer, wie schon von mir erwähnt, du wirst das Wilbers Fahrwerk nicht brauchen, das originale Fahrwerk ist top. Wenn du die Kohle über hast und nun unbedingt das machen musst, dann verspreche mir bitte eine Probefahrt mit deinem Bike mit Wilbers, denn das würde ich dann ganz gerne selbst mal richtig testen, fahre dann allerdings anders als du in deinen Videos.
10.02.23, 09:10:28

Stonie

Hast du schon mal eine andere SC79 Probegefahren?
Zeigen die das selbe Verhalten?
Bin selber auch flott unterwegs, selbst mit Höherlegung kratzt es in den Kurven.
Aber ein Problem das ich der Gabel zuordnen könnte ist mir nie aufgefallen.
Finde das Fahrwerk gegenüber der Vorgänger Modelle schon nee Ecke besser.

Muss mir das mal ansehen, die Einbaukosten erscheinen mir schon sehr hoch.
10.02.23, 10:05:54

Olli/Lippstadt

Ich bin ja auch nicht so unbedingt Schmittchen Schleicher auf der Strasse, aber man könnte sich eingestehen, dass die SC79 zwar durchaus flott bewegt werden kann, aber letztlich für das hier mehrfach gelesene Anforderungsprofil halt das falsche Moped ist. Ich hatte meine DCT in den Alpen auch ziemlich rangenommen und kam zu dem Schluss, dass sie in ihrer Gesamtheit viel mehr kann, als man ihr zutraut. Ich war nach Einbau der Heckhöherlegung zufrieden, die Rasten hielten länger, aber hätte ich fahrwerksmässig mehr gewollt, wäre umsatteln auf was Anderes nötig gewesen.

Ich denke, dass der Aufwand/Kosten des Fahrwerkumbaus den Nutzen nicht wettmachen. Soooo viele "Bekloppte :) ", die den Apparat bis auf´s Letzte und mehr ausquetschen wollen, sind in der Wingerszene dann doch nicht unterwegs. Aber jeder Jeck tickt anders, mir wäre das den Aufwand nicht wert.
10.02.23, 10:27:48

HenryF6

Eventuell vorher noch nur das Fahrwerk dauerhaft auf Sport umstellen, haben ja auch schon einige gemacht.

Angesichts der Umbaukosten sicher auch einen Versuch wert.

LG Henry
10.02.23, 11:59:15

ADV67

Ich vermute der Wilbers Umbau ist eher für die GW non-Tour gedacht, sowie meine 2021 DCT.
Denn die hat kein elektronisch einstellbares Fahrwerk. Da könnte solch ein Upgrade Sinn machen und wäre der Einbau auch günstiger.

11.02.23, 10:59:06

Rowdy_Ffm

Da würde mich interessieren, wie sich die Elektonik verhält, wenn ich z.B. auf Sport schalte und den Stecker am vorderen Federbein abziehe. Lässt sich der Karton dann noch auf TOUR umstellen, sodass alles auf TOUR geht, außer dem vorderen Federbein?

Ganz ehrlich: 500-700€ Rüstkosten + die Federbeine wäre ich ja noch mitgegangen. Aber 3500€ sind mir etwas zu heftig.
11.02.23, 11:09:53

Christian SU

@Rainer
Ich kann dich da ganz und voll verstehen, aber: Es gibt an der Goldwing nix was billig ist!
Manche Ersatzteilpreise sind so exorbitant hoch, das man meint, das Teil wäre vom blinden Künstler mundgeblasen!
30.10.23, 15:14:23

biwak

geändert von: biwak - 30.10.23, 15:16:20

hat mit diesem Fahrwerk schon jemand Erfahrung gesammelt?
https://mototime.ch/2018-neuer/
Wäre um einiges günstiger als das Wilbers Fahrwerk.

lg,Franz
31.10.23, 02:24:41

Klonko

@biwak

Hatte das Traxxion-Fahrwerk, fahre jetzt das Mototime-Fahrwerk und bin damit sehr zufrieden. Das Originalfahrwerk ist etwas komfortabler aber mir bei gepflegter Fahrweise zu weich und mit weniger Schräglagenfreiheit.
31.10.23, 17:20:45

Rowdy_Ffm

@Klonko
Du hast in der 18/18+ schon zwei mal Fahrwerk getauscht? Oder sprichst Du von Erfahrungen mit einem anderen Modell?
31.10.23, 19:16:14

Dia

geändert von: Dia - 31.10.23, 19:16:54

Ich habe mal nachgegraben mit mototime - Traxxion Fahrwerk in der ch.
Die haben mich an einem deutschen Kollegen verwiesen mit dem sie sehr gute Erfahrungen gemacht haben.
Ich habe heute dort ein paar mal angerufen, ging aber keiner ran...war Feiertag, wusst ich aber net.
Daraufhin rief er trotz Feiertag zurück und hat mich auf den Feiertag hingewiesen, ich solle doch eine mail schreiben.
https://www.hyperpro-shop.de/
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder