Bremslicht geht nicht aus.
16.08.22, 17:54:12
jantje
Moinsen.
Nachdem gestern nicht nur der Flügel, sondern der ganze Vogel, also auch ich, eine mächtige Dusche im Gewitter abbekommen hat, geht die Bremsleuchte nicht mehr aus.
...jedenfalls erst wenn ich die Zündung ausmach.
Nun hab ich ja gelernt, dass an diesem Nachfahre eines Flugsauriers nix ist, wie es scheint.
Sprich nix ist wie an "normalen" Motorrädern. :D
Daher frag ich doch lieber mal nach, wo ihr als erstes gucken würdet...
Gl1500 Bj.90
netten Gruß,
Jan
16.08.22, 18:25:01
HenryF6
Hallo Jan,
Zieh mal die Stecker von den Bremslichtschaltern ab und schau, ob es dann ausgeht.
LG. Henry
16.08.22, 22:40:17
Marcus
geändert von: Marcus - 16.08.22, 22:42:53
Bremslicht Schalter Fussbremse prüfen.
Macht gerne Probleme da oft überlastet.
Lässt sich einstellen oder tauschen wenn der Kontakt angeschmort ist.
17.08.22, 13:59:35
jantje
die vordere Schaltereinheit am Lenker wars...
der eine Mikroschalter musste sehr weit rein gedrückt werden bis er klickt.
dh, der Handhebel hat nur den für den Tempomaten freigegeben, den anderen hat er in Ruhestellung nicht weit genug rein drücken können. hab jetzt ers tmal den Stecker gezogen und bremse ja eh auch mit der Fußbremse. mal schauen obs die Schaltereinheit noch neu gibt...
Ich hab übrigens am Handhebel an der Fläche, die die Schalter frei gibt, kleine Vertiefungen.
Sind die da von vornherein drin, oder sind die durch die Nupsis der Mikroschalter verursacht. dann wäre es zusätzlich noch ein Verschleiß des Handhebels.
17.08.22, 20:38:32
Marcus
geändert von: Marcus - 17.08.22, 20:41:48
Sind es Verchromte Handhebel,gab es mit denen öfter Probleme in Zusammenhang mit den Microschaltern.
Je nach Hersteller.
Original sind die schwarz.
Manch einer fütterte sie an der Entsprechenden Stelle etwas auf da die Chrome Billigausführung selten Passgenau ist.
Es gibt aber auch sehr gute Verchromte.
Das sieht man denen dann auch an.
18.08.22, 08:25:12
jantje
es sind schwarze originale Hebel und sie haben wohl bereits kleine eingearbeitete Punkte von den Nupsies.
zumal der eine nur schaltet wenn der ganz eingedrückt wird. man hört ja sonst beim bremsen das doppelklicken. jetzt eben nur einmal. daran und deshalb hab ich es vermutet, und da mal nachgeschaut.
meine Frage wäre ob es die Schalter noch neu gibt und die eingearbeiteten Vertiefungen original oder verschleiß sind?
18.08.22, 11:29:57
erich6856
Ich habe eine alte EC Karte genommen, ein kleines passgenaues Stückchen ausgeschnitten und mit 3M Klebeband auf die Hebelfläche geklebt, hält seit Jahren und funktioniert.
18.08.22, 11:43:40
Rowdy_Ffm
Irgendwas passt da nicht.
Hätte sich der Bremslichtschalter in den Griff eingearbeitet, wäre dieser nicht mehr in der Lage das Bremslicht einzuschalten, denn das Bremslicht wird ja durch Ziehen des Hebels, und somit durch Drücken des Schalters aktiviert. Wenn es jetzt dauernd leuchtet, würde das ja bedeuten, dass der Schalter auch im Ruhezustand gedrückt bleibt. Ich würde da mal mit etwas Schmiermittel/Elektrospray arbeiten, damit der Schalter wieder aus seiner Aktiv-Position in Ruhestellung rausrücken kann.
18.08.22, 12:00:41
Marcus
geändert von: Marcus - 18.08.22, 12:13:17
Die schalten wenn sie gelöst werden.
Also die Hebel betätigt werden.
Bei Hebel in Ruhestellung ist kein Stromdurchgang.
Die werden also nicht reingedrückt sondern gelöst.
Daher die Erklärung mit der eingearbeiteten Stelle wo jetzt Material fehlt und der Hebel den Kontakt nicht mehr erreicht.
Hab ich so Allerdings auch noch nicht gehört das ein Plstiknoppel einen Alugriff einarbeitet.
Man lernt nie aus.
18.08.22, 12:12:51
Rowdy_Ffm
Ok, dann funktioniert das bei der andersrum. Dann würde aber das Bremslicht nicht angehen, denn der Schalter würde, wenn er hängen würde, sich nicht lösen.
18.08.22, 12:17:03
Marcus
geändert von: Marcus - 18.08.22, 12:34:07
Klar.
Der Schalter schaltet Normal, wird aber nicht vom Hebel erreicht um ihn zurück zu drücken.
Daher Dauerbremslicht.
Boah ist das Kompliziert. :awg:
Interessanter wird das ganze wenn der Fussbremshebel Kontakt betroffenen ist wie zuerst von mir vermutet.
Da hast du auch Dauerhaft Bremslicht weil der Kontakt im Schalter zusammen schmorrt.
Hervorgerufen durch bei manchen Wings verbauten bis zu Fünf Bremslichter die mehr Strom ziehen als der Kontakt auf Jahre verkraftet.
Der Schalter lässt sich zwar nachstellen, bringt in dem Fall aber auch nichts mehr.
18.08.22, 13:49:37
Rowdy_Ffm
Bei soviel Bremslicht ist es sicherlich sinnvoll, wenn man die Kabellage so umbaut, dass man mit dem Schalter nur ein Relais schaltet, dass dann wiederum Strom von z.B. der ACC-Klemme zu den Leuchten führt.
18.08.22, 15:13:48
WingMike
Zitat:
dass man mit dem Schalter nur ein Relais schaltet
Bei Baujahr '90 kenn es sein, das die Bremsleuchten über ein Relais geschaltet sind, das wurde erst bei den neueren weggelassen.
18.08.22, 15:33:17
erich6856
Bei meiner war kein Relais drinnen, Bauj. 89
Seit drei Jahren ist eins drinnen.
19.08.22, 11:47:52
jantje
ich kann mir eigentlich auch nicht vorstellen, dass sich die Plastiknupsis in die Fläche vom Hebel einarbeiten...es sind aber 2 deutliche Vertiefungen da...
Mit Wd40 hab ich bereits versucht den Nupsi zum ordentlichen schalten zu bringen, ohne Erfolg.
19.08.22, 12:04:58
erich6856
Das mit den Vertiefungen stimmt, hatte letztens drei ältere Bremshebel zum Vergleich, alle drei hatten Vertiefungen das der Schalter nicht mehr gedrückt wurde. Ein Stück von einer EC-Karte auf den Hebel geklebt und der Schalter schaltet wieder.
19.08.22, 14:03:02
jantje
ich werde das mal versuchen, aber man muss den Nupsi fürs Bremslicht schon schon sehr weit mit spitzem Finger rein drücken bevor er ausschaltet.
19.08.22, 14:04:53
erich6856
Der Nupsi ist bei meiner ganz drinnen
19.08.22, 14:43:11
jantje
also stehen deine ebenso unterschiedlich weit raus wie bei meinen?
19.08.22, 18:52:46
erich6856
Habe eben mal nachgeschaut.
Weit raus stehen sie gleich aber wenn ich den Hebel los lasse klickt nur ein Schalter, den zweiten Klick höre ich nur wenn ich den Bremshebel nach vorne drücke.
Da hätte ich eine Frage: beim einschalten des Tempomats müssten doch zwei Kontrollleuchten angehen, es leuchtet aber nur eine, hängt das damit zusammen ??
In Ruhestellung des Bremshebels wir nur ein Schalter geschaltet.