Batterieverkleidung mitte/rechts weggeflogen
29.07.22, 15:03:17
jantje
Meins ist weggeflogen weil ein Pin fehlte und ich es aber trotzdem mit einem Gummi quer drüber gesichert hatte...
Wieso ist das Verkleidungsteil Mitte/Rechts eigentlich gebraucht bis zu 4 mal teuer?
Würde jemand sein's evtl. günstiger abgeben?
Oder muss man, weil was selten ist immer den maximalen preis aufrufen?
Ich nehme auch gern ein beschädigtes ohne Pins...
Werden die mittlerweile eigentlich nachgefertigt?
mit nettem Gruß,
jan
29.07.22, 16:52:07
Marcus
In verchromt gibt es die noch im Zubehör.
29.07.22, 17:11:33
Samenmann
Ja das geht schnell ( wegfliegen ) , ist mir bei meiner 12er auch passiert.
Da hilft nur die Gummis im Auge behalten + evtl wechseln.
Die Batteriedeckel sind halt ein gefragter Artikel.
29.07.22, 17:38:36
jantje
ich hab sie im Zubehör noch nicht gefunden...
hat da jemand einen Tip?
29.07.22, 18:16:13
MadBlue
geändert von: MadBlue - 29.07.22, 18:16:27
Hi Jan,
neu bekommst du die Deckel entweder unlackiert oder in Chrom:
https://www.gl-teile.de/Honda/GL-1500/Sitzbank-Rahmen-145/Seitendeckel-verchromt-GL1500-277-417.html
https://www.gl-teile.de/Honda/GL-1500/Sitzbank-Rahmen-145/Seitendeckel-unlackiert--GL1500-277.html
Als ich meine 1. 1500er gekauft habe, waren da die Chromdinger dran. Mein Geschmack ist es nicht. Man sieht sehr deutlich dass es kein Metall ist und mEn. stören die auch die Linie der Maschine.
Hab mir dann gebrauchte Teile in Fahrzeugfarbe gekauft. Links war recht gut zu bekommen... rechts hab ich ewig gesucht bis ich einen zum gescheiten Preis gefunden habe. Da braucht es dann Geduld.
Sören
29.07.22, 19:09:32
jantje
geändert von: jantje - 29.07.22, 19:10:34
hi Sören.
danke für die links, aber das ist ein Zehntel des Werts der ganzen Maschine. und 40Kilo wiegen die nicht:-)
einen einzelnen rechten gibts grad in der Bucht gebraucht für 170;-
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/honda-goldwing-gl1500-verkleidung-batterie-deckel/2098055554-306-19882
Ich dachte schon das ist ein fake, aber weit gefehlt.
Auch das ist es mir nicht wert. wenn das so bleibt werde ich mir wohl beide aus Alulochblech bauen, und den linken verkaufen :D
Ich werde sie jedenfalls, wenn ich sie nicht mehr fahren möchte, nicht als ganzes weiterverkaufen, sondern sie komplett zerlegen und krieg noch das dreifache dafür...verrückte Welt...
aber wer braucht das ganze zerlegte Zeugs?
Wahrscheinlich auch nur wieder die, die ihre Batteriecover verlieren :mad:
29.07.22, 19:20:18
keysch
geändert von: keysch - 29.07.22, 19:22:36
Bei der 15er die rechte und bei der 12er die linke.
Das kommt weil manche Leute zu blöd sind die Deckel richtig fest zu machen wenn sie die Batterie geladen haben. Ist Typisch immer die Batterieseite.
1) Dummheit muß bestraft werden
2)Weil die Batterieseite so oft verloren wird daher selten, wenn selten dann teuer. :rolleyes: :D
3) Wenn Goldwing dann teuer, wenn zu teuer dann fährst Du das falsche Motorrad. ;) :D
29.07.22, 21:21:49
Schleicher
*räusper*
Man kann ja auch einfach mit ABS eine U-scheibe drunterpacken und mit einem Schnürchen sichern.
Wenn man jetzt doch gewarnt ist....
Gruß, Schleicher
29.07.22, 21:46:38
MadBlue
Hi Jan,
bin ich voll und ganz bei dir.
Improvisier dir doch erstmal was und dann leg dich auf die lauer.
Ich habe letzten Endes selber um die 70 EUR für den rechten Deckel bezahlt. Hab aber ca. 1 Jahr regelmäßig gesucht...
Grüße,
Sören
29.07.22, 21:49:53
MadBlue
@ keysch:
Jain... kann sicher auch Dummheit sein. Die Batterieseite wird halt regelmäßig geöffnet, d.h. nudeln die Gummis aus und die Pins brechen auch gern mal ab... dann sitzen die rechts einfach mit den Jahren und Jahrzenten einfach nicht mehr so wirklich bombig...
30.07.22, 09:46:13
jantje
...kann Dummheit sein, muss aber nicht...
Dass der vordere Pin bereits abgebrochen war, hab ich nach dem Kauf recht früh gemerkt, und den ganzen Deckel mit einem Gummistraps gesichert. sah S****** aus, war mir aber egal.
Bei bereits 160km/h gibts aber anscheinend einen so großen Unterdruck, das selbst das nicht ausreichte.
...die rechte Seite wird das am häufigsten abgebaute Teil sein, weil da die meiste Wartung drüber läuft.
Die Frage ist nun, ob man unbedingt den User als dumm bezeichnet, der damit möglicherweise gar nicht rechnet?
oder doch lieber den Entwickler, der die verdammte Pflicht hat sich vernünftiges Zeug auszudenken.
Das können nämlich andere durchaus ;-) Und wen sollte man dann bestrafen?
Den der solch ein superduper tolles Stück Motorradgeschichte auch mal von der kritischen Seite betrachtet?
...und ja, es gibt Händler die seltenes Zeugs teuer verkaufen.
Müssen wir Privaten deshalb zwingend nachziehen?
...aber Schadenfreude ist halt geil...gell? ;-)
mit nettem Gruß,
Jan
30.07.22, 10:50:00
Samenmann
Ich habe z. B. für das Laden der Batterie die Ladestation in den rechten Koffer gelegt.
Dadurch brauche ich den Batteriedeckel nicht mehr abnehmen.
Sollte der Deckel mal zu leicht abgehen, werden halt die Gummis gewechselt.Kosten ja nicht die Welt + kann mann immer zuliegen haben.
30.07.22, 11:36:46
Goldfire
geändert von: Goldfire - 30.07.22, 11:45:21
für viele ist der Preis der Gummis ja schon zu teuer. Ich hör das Tagtäglich von Leuten die Moped`s jenseits der 20-30000€ fahren aber nicht gewillt sind ein paar Cent dafür auszugeben. Die meisten davon wollen alles Geschenkt haben. Das war damals auch ein Grund dafür, das ich all meine Teile die ausgetauscht wurden (viele Neuteile) und das waren 2große Kartons voll in den Müll geworfen habe.
Ging mir runter wie Öl. Im nachhinein hätte ich mal ein Video davon gemacht.
30.07.22, 13:43:10
keysch
€Goldfire
So schaut es aus, habe auch das meiste im Müll entsorgt und den Rest einen Händler gegeben.
Hatte einfach keine Lust mehr mich mit Leuten um Pfennig Artickel zu streiten.
Siehst Du doch schon das manche jammern weil sie nach 15-20 Jahre neue Zahnriemen und Spannrollen brauchen (obwohl die schon nach 10 Jahre getauscht werden sollten :rolleyes: )
Wollen Goldwing fahren und weinen wegen den Preisen von Verschleißteile. :rolleyes:
30.07.22, 15:20:48
jantje
geändert von: jantje - 30.07.22, 15:23:23
Muss man eigentlich Beiträge schreiben, in denen alle anderen als bescheuert gelten?
Und der nächste sogar noch einen drauf sattelt im Sinne: Eure Armut kotzt mich an...? :D
Meine Güte hier gehts um ein 32 Jahre altes Fahrzeug mit 180tausend km, welches ca.
ein 10tel des Neupreises gekostet hat.
Zudem ist es meine erste Goldwing 1500. Keine Ahnung, was die noch so alles verliert...
Ironie an!
Da gibts jedenfalls bereits ein paar Vibrationsrisse in der Verkleidung.
Die werd ich nun vorsichtshalber mal abtapen, wenn's genehm ist... :D
Wenn ich alles, was daran nicht mehr jungfräulich oder taufrisch ist wechseln würde, kann ich mir bei den Gebrauchtpreisen nämlich gleich ne neue kaufen.
Wenn die neuen aber auch solche Plastikwundertüten sind wie meine, werde ich natürlich davon Abstand halten 80 lia Scheine dafür auszugeben.
Die scheinen ja genau für die Leute gebaut zu werden, die sowieso immer lieber alles wegschmeißen.
Ironie aus!
Bei einer Indian Chief von 47 zb. die gebraucht übrigens ähnlich viel kostet wie eine neue 1800er, würde niemand auf die Idee kommen sogar komplett verschlissenen Teile in den Müll zu schmeißen und vor lauter Stolz auch noch Videos davon zu machen. Es könnte nämlich realistisch sein, dass man die Brocken noch mal dringend als Vorlage für eine Kleinserienfertigung braucht.
So gibts eben Verhaltensweisen, die für den einen super toll wirken, andere allerdings darüber den Kopf schütteln.
Das sollte einem eigentlich immer bewusst sein ;-)
Irgendwann kriegt man nämlich nicht mehr mit, wer und was alles hinterm Rücken über einen lächelt... :D
mit freundlich, lächelndem Gruß,
Jan
30.07.22, 21:46:31
MadBlue
:goodposting
31.07.22, 23:35:09
Schleicher
@Jantje: DANKE!
01.08.22, 11:41:37
Michael
Es ist nun mal so, daß bei einem Fahrzeug mit 32 Jahren die Teile immer knapper werden und dementsprechend gehandelt werden. Das hat nichts mit Goldwing zu tun, daß ist mit allen älteren Fahrzeugen so.
Bei der 1500erter werden zudem viele Ersatzteile nicht mehr hergestellt. Das was Keysch und Goldfire meinen, hat nichts mit, "Eure Armut kotzt mich an...?", zu tun.
Wenn ich zum Beispiel ein Teil für 300€ anbiete, was im Handel mal 1400€ gekostet hat und man bekommt anfragen, für 150€ würde man es nehmen, ist man sehr weit von der Realität entfernt.
Es soll ja noch Goldwingfahrer geben, die Ihre Goldwing hegen und pflegen und die möchten an ihrer Wing Qualität verbauen.
Der Seitendeckel einer Goldwing SE, ist nicht nur eine 4 Schichtlackierung und das muß man auch noch beherschen, sondern man braucht auch noch die Folie im Mittelteil (kaum mehr zu bekommen. Der Lack alleine für ca. 1m² kostet schon um die 70€. Ich denke jeder kann sich da vorstellen wo der Preis hingeht.
Es gibt auch ganz findige Leute, die können sich Teile recht günstig selber machen und sehen zudem auch sehr gut aus. Natürlich gibt es auch Leute die sich ein Lochblech hinnageln. Das ist jedem selber überlassen. Ich fahre sehr gerne Goldwing und für mich muß das Äußere auch passen. Ein ungepflegtes Motorrad sieht halt mal nicht so toll aus, eine runtergeschlampte Goldwing noch schlimmer. Wenn es einen gefällt, ist das sein Gusto, aber nicht im Sinne des Erfinders. Da gibt es andere Mopeds dafür, wie sagt der Ami so schön dazu "Dirtbike".
Ach ja, Vibrationsrisse in einer Goldwing 6 Zylinder, habe ich noch nicht gesehen.
Und hast du nicht mit deinem Satz, "Muss man eigentlich Beiträge schreiben, in denen alle anderen als bescheuert gelten ", schon das in deinem Text erfüllt, was du bei anderen kritisierst.
Das ist die Sicht, die ich auf diese Thema habe und hoffe niemanden Verteufelt zu haben.
01.08.22, 23:05:02
jantje
geändert von: jantje - 01.08.22, 23:09:01
Vibrationsrisse kommen ja nicht unbedingt immer vom Motor...;-)
Die Risse in der Verkleidung der Wing, stammen übrigens von meinen Vorgängern, wie alles von dieser Maschine...
Bei mir hier in der Nähe gibts eine Strecke über einen Güterbahnhof, die ich oft als Schleichweg nutze.
...ich bin mit der Wing da erst einmal in Schrittgeschwindigkeit lang, und lass das zukünftig lieber...ich hab Angst, dass dabei alles abfällt... allein das Geräusch was sie dabei macht...das Gefühl hatte ich noch bei keinem Moped, was ich da normalerweise durchprügele :-)
Aber auch auf normalen schlecht gepflegten Landstraßen macht das Gerappel nicht unbedingt Spass...
Außerdem springen dann andauernd die Koffer auf und verteilen mein Geraffel auf der Straße ;-)
Und ja, die Schlösser hab ich bereits mehrfach eingestellt...welche die beste ist, damit's hält?
Ich nehme gerne Tips entgegen :-)
Jedenfalls hab ich jetzt vorsichtshalber auch Gummis über den Koffern, wenn ich längere Strecken fahre oder meine Koffer voll sind...aber die hatte ich bei meinen Seitendeckeln auch dran, DAMIT sie nicht wegfliegen...
naja, vielleicht gewöhn ich mich ja dran...
Ist halt schwierig, wenn man 70Tausend km mit ner Indian von 1947 unterwegs war, bei der in der Zeit noch garnix weggeflogen ist...machen Be em weh's aber auch nicht... nicht mal Nimbus...oder Zweitakter...Ok Engländer hatte ich noch keinen...zumindest nicht für länger...
Und wenn wirklich mal was lose ist schraub ich es eben fest.
An einem Plastik-Klickbausatz ist das eher schwierig...oder man nimmt eben Gummistrapse...
Ach so, ich nutze im Moment die Wing als Dailydriver, weil ich öfter mal spontan 300-400km Autobahn fahren muss. das mach ich im Sommer lieber mit nem Moped als mit dem Pkw.
Und genau das macht sie wirklich echt gut...sogar auf gut ausgebauter sehr kurviger landstraße...
Wie sie dabei aussieht ist mir eigentlich ziemlich egal, sie sollte halt ihre Teile beieinander halten und nix auf der Autobahn verteilen...ist auch besser für die Nachfolgenden...
Ein runtergeschlammtes Motorrad ist für mich eins, was technisch schlecht oder gar nicht gewartet wird. Ob es nun gewaschen oder 4-fach lackiert ist oder nicht, hat damit, zumindest für mich nix zu tun und ist mir persönlich auch wurscht
Ach ja, ich schreibe hier definitiv nur einen, im wahrsten Sinne, Erfahrungsbericht über ein Moped,was mir in manchen Bereichen mittlerweile sogar ans Herz wächst. Mehr eigentlich nicht;-)
Ich reg mich eher über Leute als über Mopeds auf. Nehmt das mit Humor und nicht so bierernst... :D
mit nettem Gruß,
Jan