Dunlop Reifen und nasse Bitumen Würste
05.07.22, 15:37:04
tbone
Meine Bagger wurde ja mit Dunlop Reifen ausgerüstet.
Die haben mir bei Nässe schon Schreckmomente ausgelöst wenn ich (vornehmlich) längs zur Fahrtrichtung ausgerichtete Bitumenwürste überquert habe.
Ist dies bei den Bridgestone Alternativen besser?
05.07.22, 16:25:36
7-Kuppler
Moin tbone
Ist nicht unbedingt reifentypisch.
Hat meiner Meinung nach mit dem enormen Drehmoment der Mopete zu tun.
Hattest Du den Rainmodus drin, oder biste mit dem Tourmodus gefahren?
05.07.22, 17:18:33
tbone
geändert von: tbone - 05.07.22, 17:22:36
Das Problem hab ich am Vorderrad - hätte ich wohl detailierter ausführen sollen - sorry.
Am Hinterrad hatte ich mit dem Dunlop bisher keine Probleme.
Es geht hier wirklich nur um das überqueren dieser Bitumenwürste mit dem Vorderrad.
Der Modus sollte dabei wohl keine Rolle spielen, aber ja, auch im Rain Mode.
05.07.22, 18:51:34
7-Kuppler
Siehst, bei mir war es immer as Hinterrad das woanders hinwollte als ich.
Profil ist aber in Ordnung bei Dir?
05.07.22, 19:17:33
tbone
Na klar - keine Frage der Profiltiefe.
Das Vorderrad versetzt auf extrem unschöne Art - sowas hab ich in der Intensität in den letzten 25 Jahren Motorradfahren nicht mehr erlebt.
Nochmal meine Frage:
Verhält sich der Bridgestone da anders?
05.07.22, 21:20:29
Olli/Lippstadt
Nasses Bitumen ist für jeden Reifen eine kaum zu bewältigende Aufgabe in Sachen Haftung, das hat mit der Reifenmarke nichts zu tun. Ich empfehle daher vorausschauende Fahrweise inkl. Vermeidung des Be-/Überfahrens dieser höchst gefährlichen Stellen. Eigentlich sollte man per Gesetzgeber diese Art von Strassenreparatur oder Ausfüllen von Längsfugen zum Wohle der Gesundheit der Zweiradfahrer jeglicher Coleur verbieten.
05.07.22, 21:39:36
tbone
Lieber Olli,
ich bin kein Anfänger, sondern ein erfahrener Motorradfahrer mit fast 40 Jahren Fahrpraxis.
Mir ist vollkommen klar das nasse Bitumenwürste ein grundsätzliches Problem sind.
Meine Frage war:
Verhalten sich die Bridgestone beim Überfahren einer nassen Bitumenwürst gutmütiger als die Dunlop?
Nochmal mein Eindruck diesbezüglich zum Dunlop:
So empfindlich erlebte ich keinen Reifen diesbezüglich in den letzten 25 Jahren, fahre aber erst seit diesem Jahr Goldwing.
Womöglich liegt es ja nicht am Reifen, sondern am Fahrverhalten der Honda - dann muss ich mich halt dran gewöhnen.
06.07.22, 00:38:58
ralf.heuer
Ich fahre bislang ausschließlich die Bridgestone. Ein besonders empfindliches Verhalten auf nassem Bitumen konnte ich bislang nicht feststellen (auch nicht im Vergleich zu anderen Mopeds und Reifen z.B. von Metzler). Überhaupt bin ich auch wegen der Fahreigenschaften bei Nässe mit dem bei mir werksseitig aufgezogenen Bridgestone sehr zufrieden. Ich habe deshalb beim jüngsten Reifenwechsel keine Änderungen vorgenommen.
Gruß Ralf
06.07.22, 04:39:55
blackbike22
auch von mir, bei den Brigdestone Reifen gibt es diese unschöne Eigenschaft nicht, ich kann diesen Reifen zu 100% empfehlen.
06.07.22, 17:14:03
tbone
Danke!
Dann werd ich beim Wechsel zusehen die Bridgestone zu bekommen - steht wohl aber erst nächstes Jahr an, denke die Dunlops werden auch ~ 10.000km halten.
06.07.22, 17:20:12
Olli/Lippstadt
Ich traue der Wing bei Nässe nicht mehr, ob SC79 oder SC 68/47, egal welcher Reifen, es gibt keine guten Nässereifen. Die BT's waren von allen Schlechten noch die Besten, das kann ich unterschreiben. Wenn es nass ist, fährt der Olli extrem vorsichtig, ganz ohne jeglichen Ansatz von Dynamik :D .
06.07.22, 17:46:08
tbone
Ich fahr ja grundsätzlich 'vorsichtig' - wobei ich es eher 'vorrausschauend' nennen würde.
Bei Regenfahrten halt mit mehr abstand, in Kurven halt mit grösseren Sicherheitsreserven.
Ich versuche halt immer unter dem Limit der Reifen zu bleiben - und ich muss da auch nix rausquetschen.
Bin viele Winter mit dem Motorrad durchgefahren - auch bei Schnee und Eis - da war ich noch jung und wollte kein Geld für ein Auto ausgeben - mit einer Goldwing würde ich das sicher nicht machen wollen ;-)
Regenfahrten müssen aber schon drin sein ;-)
07.07.22, 16:49:45
Flüsterer
Der Dunlop hat vorne eine umlaufende Längsrille - das ist in der Gewichtsklasse einfach ein Murks, da läuft der Reifen jeder Längsrille nach - Bridgestone verwendet eine Art flache Wellenlinie, dass ist etwas besser, Avon verzichtet ganz auf eine solche, läuft damit von Längsrillen unbeeinflusst weiter.
Wie Olli schon angeführt hat, sind Asphaltschlangen immer 5cheisse, da hat jeder Reifen Probleme. Wenn die noch frisch sind und/oder sehr warm, spüre ich die bei den Avon auf der geraden gar nicht, in der Kurve gibt's da dann oft den Grund fürs Gemütlichere. Kommt jetzt noch die Empfindlichkeit auf Längsrillen dazu, wird's deftig. Alte sind dagegen auch in Kurven nur mehr wenig spürbar.
07.07.22, 16:58:36
ADV67
Der Bridgestone G852 vorne reagierte bei mir immer empfindlich auf Bitumenwürste, ab neu also. Jetzt nach 9000km ist das noch immer so. Der Reifen versetzt mal gerne. Also passe ich auf und mindere mein Kurventempo sobald ich diese "Tarsnakes" sehe.
08.07.22, 05:50:02
blackbike22
Bridgestone Reifen vorne ist aber zur Zeit nirgends lieferbar, der hintere und die Dunlop und Metzler Reifen ja.
Sollte jemand den Bridgestone vorne lieferbar finden, bitte kurze Info an mich, danke.
08.07.22, 09:41:20
mefa
Moin,
der Dunlop ist zwar lieferbar, kostet aber auch über 400€. Da würde ich dann doch den lieber den Metzler nehmen.
Vielleicht gibt es den Bridgestone ja wieder im Oktober.