GL 1800, SC47 – Beleuchtungselektrik spinnt / Tempomat
22.06.22, 17:22:35
Sunshine
geändert von: Sunshine - 22.06.22, 17:23:58
GL1800, SC47, Bj. 2005, US-Modell 30 Jahre Goldwing
Ich hatte mich vergangenes Wochenende in Italien am Knie verletzt und bin am Sonntag wieder nach D zurückgefahren. Bei einem Tankstopp wollte ich die Wing für eine Pause abstellen. Mein Knie versagte, kippte weg und so fiel die Wing bei laufendem Motor und eingelegten 1. Gang im Stand auf die linken Fußrasten.
Bei der späteren Weiterfahrt stellte ich folgendes fest:
1. Der Tempomat (Cruise ON) konnte eingeschaltet, aber die Geschwindigkeit nicht eingestellt werden (SET/DECEL).
2. ALLE am Heck befindlichen Beleuchtungsmittel (incl. beider Blinker-Anzeigen im Cockpit) glimmen nur noch, auch Bremslichter, obwohl die Bremse nicht betätigt wird
Zuhause habe ich dann folgende Szenarien durchgespielt:
Zündung an:
- Scheinwerfer vorne brennt normal
- Blinker vorne leuchten normal
- hinten und Blinker-Anzeigen im Cockpit sehr schwach
- Spoilerbremslicht brennt glimmt ebenfalls leicht
mit Motor:
- Scheinwerfer vorne brennt normal
- Blinker vorne leuchten normal
- hinten alles jetzt stärker hell
Warnblinkanlage ein, ohne Motor:
- alles blinkt sehr langsam (auch die Rückleuchten)
- auch Spoilerbremslicht
Nur Blinker links oder rechts:
- vorne ok, hell mit normaler Geschwindigkeit
- hinten blinkt jetzt alles, auch Spoilerbremslicht
Betätigen der Handbremse:
- Spoilerbremslicht und hintere Blinker sehr hell
- Andere Lichter hinten sehr schwach
Betätigen der Fußbremse
- Spoilerbremslicht und hintere Blinker sehr hell
- Andere Lichter hinten sehr schwach
Sicherungen und Leuchtmittel sind alle ok.
Mein erster Gedanke war ein defekter Bremslichtschalter hinten, da ich bei der 15er schon mal ein ähnliches Problem mit dem Ausfall des Tempomat hatte.
Ich bin jedoch ein 18er-Laie was die Elektrik betrifft.
Kennt einer von euch Spezialisten solch ein Phänomen oder kann mir einen Tipp geben, was die Ursache sein könnte.
Falscher Strom, irgendein Massekabel nicht mehr fest durch den Umfaller, oder oder oder …
Ich steh momentan ziemlich auf dem Schlauch.
Ich weiß, eine Ferndiagnose ist immer schwierig, aber vielleicht kennt einer dieses Fehlerbild und weiß die Lösung.
22.06.22, 19:16:28
Bluewinger
Tippe auf Masseunterbrechung hinten. Dann wird die Masse für die Beleuchtung über die nächsten Leuchtmittel bezogen.
LHG
22.06.22, 19:41:05
Christian SU
Ich denke auch: Zu 99% ein Masseproblem.
Die hintere Verteilung liegt praktisch hinter dem Nummernschild. Also Nummernschild und die hintere, mittlere Verkleidung abbauen. Dann kannst du dort den Verteiler checken, notfalls mal mit einer "frischen" Masse (vom Rahmen) um zu testen ob du auf dem richtigen Weg bist.
23.06.22, 10:31:26
Sunshine
:danke: euch Beiden für die Antworten und den Hinweis. Sowas dachte ich mir schon und werde es am Wochenende testen. Und das kann auch Auswirkungen auf den Tempomat haben?
23.06.22, 11:06:53
Flüsterer
Ja klar hat das Auswirkungen auf den Tempomat - der braucht saubere Masse an der Leitung zu den ausgeschalteten Bremslichtern - kommt da etwas anderes an, meint er du bremst und lässt sich nicht aktivieren.
Nimm mal den Sattel runter, da ist ein 14poliger Stecker, der zum Topcase geht, an dem das meiste Rücklichtgedöns dranhängt und miss am Stecker motorradseitig das grüne Kabel gegen Batterie minus (Widerstand, Ohm Bereich.).
Sollte 0,0 - 0,1 anzeigen.. Vielleicht war der Stecker auch nur nicht ordentlich zusammengesteckt und die Erschütterung hat ihn ein wenig auseinandergebracht.
Findest du dort nichts, das Heckmittelteil abnehmen. Dort sind ein paar bunte 3polige Stecker (oder mehr, je nachdem, was daran herumgebaut wurde) zumeist so richtig schön eingedreckt.
Reinigen, Kontakt Spray und wieder die Grünen Leitungen gegen Batterie minus messen.
War's das nicht, nochmal mit den Ergebnissen der Messungen melden.
23.06.22, 11:20:52
Sunshine
geändert von: Sunshine - 23.06.22, 11:22:27
@Flüsterer: Danke Martin, das werde ich machen. Erschütterungen hatte ich vorher schon durch die vielen Schlaglöcher im Friaul denen ich nicht immer ausweichen konnte. Vielleicht hat mein Umfaller der Elektrik nur noch den Rest gegeben.
23.06.22, 17:04:54
Christian SU
Hier liegen die hinteren Verbindungen:
24.06.22, 12:14:27
Sunshine
geändert von: Sunshine - 24.06.22, 12:39:46
Habe nun die grünen Kabel an dem 14-poligen Stecker durchgemessen. Einer davon hat einen Widerstand von 0,014 und die beiden anderen grünen Kabel haben nicht reagiert. Der Anzeige blieb bei 1 stehen.
Die Stecker im Heck waren äußerlich verschmutzt aber beim auseinanderziehen sauber und optisch in Ordnung.
Nachdem ich kein reines Kontaktspray mehr habe (außer die üblichen Dosen, WD40 oder Caramba) habe ich jetzt eines bestellt und werde die Stecker damit behandeln. Bei den vielen Kabeln habe ich kein stärkeres Massekabel entdeckt.
Bremslichtschalter kann es nicht sein?
24.06.22, 15:43:16
kasy
Hallo Hubert,
Ich würde ein Stück Kabel nehmen und eine provisorische direkte Verbindung vom Minuspol der Batterie zur Masse nach hinten herstellen.
24.06.22, 16:56:10
Flüsterer
Alle nur grünen Kabel sind Massekabel - da sich der Kabelbaum nach hinten verzweigt (Leuchten im Topcase, li und re, Anschluß ZV im Deckel nebst Kontakt für TC nicht geschlossen.), hast du das Problem bereits gefunden.
Jetzt kannst du entweder die Kabel bis zum Massepunkt verfolgen und wieder funktionsfähig machen oder einfach einen Bypaß legen. Kann natürlich auch der Kontakt im Stecker selber sein, oder, oder, oder... Solche Fehler endgültig zu beseitigen, kann ein wenig hunzen :awg:
24.06.22, 17:27:38
Sunshine
geändert von: Sunshine - 24.06.22, 17:30:37
Masse von der Batterie an den Rahmen hinten sowie an den Massepunkten der Antennen haben am Fehlerbild keine Änderung ergeben. Beim Einschalten eines Blinkers blinken nur beide Blinkerkontrollbirnen und das Spoilerbremslicht. Alles andere glimmt.
Ich danke euch, das gibt mir Mut es bis zum Herbst geschafft zu haben. :(
25.06.22, 12:56:29
Flüsterer
Batterie an Rahmen bringt nix, da die Masse für den gesamten Topcase/Heck Bereich eben über Kabel von Massepunkten kommen - du müsstest hier die Masse an alle grünen Kabel bringen - daher die Messung vom abgesteckten Stecker fahrzeugseitig gegen Batterie minus - an der Masseverbindung Batterie - Rahmen liegt es ja nicht, sonst würde das ganze Mopped nicht funktionieren.
Es bleibt dir nicht s anderes übrig, als den Kabelbaum zu verfolgen bis zum Massepunkt (irgendwo am Rahmen angeschraubt, dass WHB verzeichnet diese auch, aber es ist ja ganz pöhse, hier die entsprechende Seite aus dem im Internet frei zur Verfügung stehendem Download dieses PDF's hinzuweisen, darum mache ich das ja auch nicht - nur Google darf das anscheinend) zu verfolgen und dann die Grünen Kabel einzeln durchzumessen, ev. Am Stecker auspinnen und mit neuen Pins wieder einsetzen. So ist das professionell und wird auch wieder richtig funktionieren.
25.06.22, 13:12:04
Sunshine
Danke Martin, ein WHB habe ich mittlerweile. Habe in die Schaltpläne hinein- und dann wieder herausgeschaut. ;) Ich werde es nächste Woche nochmal versuchen. Wenn ich es nicht irgendwie hinbekomme ist es wohl ein Fall für eine Goldwingwerkstatt.
25.06.22, 14:37:05
Flüsterer
Vorne im WHB sind die Massepunkte und die korrekte Lage aller Leitungen verzeichnet - da findest du es dann schneller.
25.06.22, 16:05:04
Sunshine
Danke!
01.08.22, 17:57:20
Sunshine
geändert von: Sunshine - 01.08.22, 17:58:17
UPDATE:
Habe meine Wing vor gut zwei Wochen zum Goldwingschrauber meines Vertrauens gebracht. Dieser konnte nun nach vielen Stunden suchen und messen sowie öffnen des Hauptstrangs vorne und hinten die Ursache lokalisieren.
Gefunden wurden zwei Masseunterbrechung und ein oxidierter Stecker.
Jetzt geht alles wieder.
Danke an Joachim (JM).
02.08.22, 18:46:36
HPK
Hi Hubert,
alles richtig gemacht. Ein extra Lob an JM ! :)
05.08.22, 18:27:52
Flüsterer
Zum vorderen Massepunkt kommt man auch nur vernünftig, wenn der Tank abgebaut ist.