01.06.22, 20:18:45
Beitragssammler
Hallo zusammen, bei meiner 1992 gell 1500 es eh funktionieren die hinteren Lautsprecher nicht. Hab sie heute mal auseinander genommen, die Kabel sind eigentlich alle angeschlossen. Was ich festgestellt habe, ist die Tatsache, dass mein Bedienteil auf der linken Seite diesen Knopf nicht hat zum drehen… Dafür eine zusätzliche Schaltplatte für ein nachgerüstetes CB-Funk Gerät, daran sollte es aber nicht liegen. Noch eine Frage: aus dem oberen Radiobedien-Schalter kommen zwei rote Kabel, diese wurden einmal abgeschnitten… wisst ihr wofür die sein könnten? Die Knöpfe funktionieren nämlich trotzdem alle noch.
02.06.22, 12:41:19
Schleicher
Hi Toto,
anfangs habe ich das bei meiner auch gedacht, bis ich diesen Überblendregler an der linken Armatur gefunden hatte.
Da Du aber schreibst, dass da bei Dir noch etwas drangebaut ist, frage ich mich, ob dieser Poti nicht vom Vorbesitzer einfach verlegt wurde um Platz für das CB Bedienteil zu schaffen.
Gruß, Schleicher
02.06.22, 21:24:10
Marcus
geändert von: Marcus - 02.06.22, 21:26:31
Oder die LS sind ganz einfach nur abgeklemmt.
Ich würd mir das Bedienteil mal von innen anschauen.
02.06.22, 23:20:40
Beitragssammler
Hallo ihr beiden, unten drunter ist tatsächlich die Bedienung für das CB-Funk Gerät angebaut… Ich schau jetzt tatsächlich mal und Bau das auseinander. Auf jeden Fall kommen aus diesem Schalter noch zwei rote Kabel, die sind tatsächlich ab geklemmt… Wo die hinführen kann ich nicht sagen. Der Rest von Bedienteil funktioniert einwandfrei. Mir fehlt lediglich das Drehrad für den Fader für nach hinten. Hinten die Kabel sind alle korrekt angeschlossen, führen auch noch mal in den Kabelbaum…
Was ich bräuchte, wäre mal ein Schaltplan einer SE von 1992… Habe nämlich auch noch zwei Drei andere Schalter gefunden, die zwar mit Kabel verbunden sind, aber bei Betätigung keine Funktion aufweisen…
03.06.22, 07:09:59
Flüsterer
Merke: praktisch jede Goldwing ist eine elektrische Baustelle, nur ganz wenige Ausnahmen wurden von Anfang an fachgerecht elektrisch umgebaut (und das hat nichts mit einer Werkstatt zu tun, was dort gebastelt wird ist auch sehr oft großer Mist)
Irgendwelche Schalter ohne Bezeichnung sind immer nachgerüstet, alles originale ist angeschrieben.
.Das gute am Elektropfusch ist, dass man diesen sehr leicht erkennen kann (komische Stecker, Lusterklemmen, Bunte Kabel ohne Bougierschlauch, viele Kabel, die wildromantisch irgendwie im Mopped herumfliegen, Beleuchtungen, die keinen vernünftigen Mehrkammerstecker haben, um bei Abbau des Teiles leicht vom Mopped getrennt werden zu können usw.
Damit kann man das zumeist leicht identifizieren und raus hauen und dann ordentlich machen...
03.06.22, 10:43:19
Beitragssammler
Hallo Martin,
da gebe ich Dir vollkommen recht, ein Kabel ist oft schnell an- bzw. abgeklemmt. Der anständige Rück-/ Umbau ist im Gange. Richtig los geht es, sobald ich nächste Woche die MFK überstanden habe....
Mein "Glück": Ich habe gerade mal 2 Kabel, die zusätzlich zum Kabelbaum unter der Sitzbank hindurchgezogen wurden.
Mein "Pech": Mittels Abzweigern (Stromdieben) wurde da offensichtlich vorne links im Fussraum mittels Schaltern etwas nachgerüstet, zum Glück erst nach dem originalen Mehrkammerstecker.
Eventuell hast Du einen Tipp, wo ich einen Schaltplan vor allem mit Angabe der Kabelfarben herbekommen kann.
Lediglich 2 Kabel aus dem Kabelbaum wurden abgezwickt... und das leider aus dem Radiobedienteil links am Lenker... Interessanterweise funktionieren aber alle Funktionen der Schalter :rolleyes:
Ich habe eine Vermutung: Der zu einer SE Anniversary Edition gehörige Radioschalter am Lenker hat eigentlich den Fader auf der Seite und das CB-Funk-Bedienteil unter dem Radiobedienteil.
Das jetzt verbaute hat keinen Fader, dafür aber ein nachgerüstetes CB-Funk-Bedienteil. Meine Vermutung / Hoffnung: Da wurde einfach bei der Nachrüstung des Radios auf AUX-Eingang ein Standardradiobedienteil verbaut und der Originale abgebaut.
Sobald MFK gemacht und Saison wegen Winters geschlossen werde ich hier wieder das Originalbedienteil für Radio und CB-Funk kaufen und umbauen.