Vibrationen an Lenker und Fußraste
17.05.22, 16:55:52
wurzachsrainer
Moin ,
wie oben beschrieben habe ich Vibrationen in den Lenkerenden - und zwar sind sie eindeutig drehzahlabhängig .
Fahre sie jetzt 4 Jahre und es fühlte sich schon immer so an , als wenn sie im 5. Gang bis 2000 Umdrehungen etwas "unwillig" beschleunigt.
Danach war alles i.O.
Die anderen Gänge schalte ich ja schon bei max. 1500 Umdrehungen hoch .
Nach der Winterpause dies Jahr ist es aber anders , die Vibrationen sind zw. 1400 und 2000 Umdrehungen deutlich zu spühren ,
und wenn ich etwas mehr Gas gebe fühlt es sich sogar an wie ein schütteln - als wenn man mit nem 2 oder 4-Zylinder zu untertourig fährt .
Bei 2500 Umdrehungen kribbelt es in der linken Fußraste - und darüber fährt sie "normal" .
Gang 1 bis 4 is schwer zu sagen dreht einfach zu schnell bis 1500 oder auch 2000 .
Die Leerlaufdrehzahl schwankte immer auch etwas so zwischen 800 und 850- aber nix wildes - so minimal .
Heute nach einer längeren Fahrt liegt sie nun bei 600 bis 700 Umdrehungen .
Ich weiss jetzt nicht ob die Vibrationen etwas mit den niedrigen unrunden Drehzahlen zu tun hat .
Kennt jemand diese Symptome... weiß was das ist oder sein könnte ...
Ich weiß -- Glaskugel und Ferndiagnose.... aber gebt mir Denkanstöße .
Gruß Rainer
17.05.22, 16:56:27
wurzachsrainer
Über Winter hatte ich ne Menge Arbeiten erledigt:
normale Wartung , Öle , Filter .
Zahnriemen + Rollen erneuert .
Telegabel zerlegt und revidiert .
Neuen Vorderreifen montieren lassen .
Neue Lima und die 4 Ruckdämpfergummis .
Kühlflüssigkeit erneuert .
17.05.22, 20:58:27
Flüsterer
Fallweise auch mal so richtig fahren... Es ist immer noch ein Motorrad Motor, der darf auch höher drehen, und das tut dem Motor auch gut um diverse Ablagerungen an den Ventilen und Co wieder wegzubrennen. Kann sich mit neuen Zahnriemen ein wenig verändert haben (Steuerzeiten - wie wurden die Riemen gespannt?)
Läuft er sicher auf allen sechs Zylindern? Vergaser sauber synchronisiert? Unterdruckschläuche alle dicht?
17.05.22, 22:43:07
WingMike
Wenn du auch die Lima gewechselt hast, wird es an der liegen. Da läuft das Antriebskreuz nicht mittig.
18.05.22, 10:46:38
ostseebengel
Evtl. die Zündkabel bei der Montage vertauscht, das war mir passiert...
Hast Du die Steuerzeiten nach der Monate genau überprüft, ein Zahn Unterschied kann auch so etwas bewirken.
Grüße
19.05.22, 05:03:42
wurzachsrainer
Moin in die Runde .
nein die Zahnriemen habe ich richtig montiert - also auch nur einen Zahn daneben würde man sehen an den Markierungen .
Ich hatte die Riemen etwas zu locker montiert - beim 2. Mal / Check habe ich sie nachgespannt ( 45° Verdrehung )
Nein - Asche auf mein Haupt - ich hatte DAS überhaupt nicht auf dem Radar.....
Sie wurde natürlich nicht synchronisiert :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: .
Das hole ich jetzt nach .
Gibts denn eine Empfehlung - welcher Synchrontester ist wirklich gut . Preis/Leistung .
Welches Fabrikat ist Schaixxe ?
Analoge Uhren oder lieber digital ?
Eine 2-Uhren Anlage reicht ?
morgentliche Grüße , Rainer
19.05.22, 19:43:27
Marcus
geändert von: Marcus - 19.05.22, 19:49:41
Mal dumm gefragt.
Wenn sie praktisch keine Leerlaufschwankungen hat, sind dann die Vergaser nicht gut genug Synchronisiert ?
Im 5th. bis 2000 also etwa 80 km/h von zbsp.50 rauf auf 80 kann nicht viel kommen.
Da ist meine auch noch recht behäbig.
Marschieren tut sie ab 2500 / 3000.
19.05.22, 20:45:08
HenryF6
Hallo Rainer,
Böhm Synchrontester, gibt es schon ewig.
Teuer, aber absolute Profiqualität, sehr genau und halten ewig, die kannst du noch deinen Kindern vererben.
Zudem auch am Telefon sehr kompetente und freundliche Hilfe und Ratschläge.
LG. Henry
20.05.22, 07:58:12
wurzachsrainer
Zitat:
Mal dumm gefragt.
Wenn sie praktisch keine Leerlaufschwankungen hat, sind dann die Vergaser nicht gut genug synchronisiert ?
Im 5th. bis 2000 also etwa 80 km/h von zbsp.50 rauf auf 80 kann nicht viel kommen.
Da ist meine auch noch recht behäbig.
Marschieren tut sie ab 2500 / 3000.
Moin Markus
Ich habe , ehrlich gesagt , keine Ahnung .
Sie vibriert(oder wie man dieses rappeln auch immer nennen will ) in dem oben bezifferten Drehzahlbereich
und wenn sich durch die Zahnriemenerneuerung die Steuerzeiten verändern können , was logisch klingt , syncronisiere ich mal die Vergaser , und dann schauen wir mal ...
Gruß Rainer
21.05.22, 07:49:39
wurzachsrainer
So ,
die BÖHM - Uhren sind bestellt .
Habe schon mal vorbereitet , Goldi unten rum nackig gemacht , habe auch die Tülle beim rechten Lüfter gefunden und auch mal reingeleuchtet --- kann aber keine Einstellschraube entdecken ..... :rolleyes:
Bei den Vergasern hat sich doch nichts mehr geändert über die Jahre - oder ?
Gruß Rainer
21.05.22, 12:53:02
Flüsterer
Von rechts unten im etwa 45° Winkel mit einer Lampe durch das Loch schauen und dabei den Gasgriff ein wenig betätigen - dann siehst du eine Schraube die sich bewegt - Bingo. Jetzt nur mehr den passenden kamen Schraubendreher dran, rechts eine Verschlußschraube am Krümmer entfernen und eine Uhr dranhängen, links mit einem T Stück (wichtig - sonst läuft die nicht richtig) auf der gleichen Stelle reinhängen, Uhren zuerst auf Gleichgang testen und los geht's - wird dein Problem aber nicht beseitigen...
Fahr sie mal ordentlich, füll einen synthetischen 100+ Oktan Sprit ein (eine Tankfüllung zumindest und das alte Mädchen mal so richtig rannehmen, bis es kratzt und die Drehzahlen vor allem unter Last nicht unter 3000 fallen lassen - vielleicht fühlt sie sich dann wohler - das niedertourige macht der Motor zwar mit, aber gesund ist das definitiv nicht)
07.06.22, 17:05:30
wurzachsrainer
Moin ,
so ich hatte die Tage mal versucht zu synchronisieren .......
Ich hatte aber keinen Unterdruck , mit Augen zudrücken 1-2 hundertstel auf den Meßuhren .
Es hat sich auch auf der Anzeige nichts getan als ich an der Synchron-Schraube gedreht habe .
Gibt es einen Unterdruckert den die Vergaser haben , so von Honda vorgegeben ,
oder auch Erfahrungswerte ?
Ich meine es waren zwischen -0,15 bis -0,35 bar . So allgemein bei Vergasern .
Lasst es mich wissen - bitte .
Gruß Rainer
07.06.22, 22:14:50
Flüsterer
Wo und wie hast du die Dinger angeschlossen
11.06.22, 13:46:01
Marcus
geändert von: Marcus - 11.06.22, 13:47:22
40 mmHg oder weniger nach WHB.
Steht im Nachtrag K .
12.06.22, 06:39:17
wurzachsrainer
Moin Marcus ,
die 40mmHg sind aber der maximale Unterschied der Messuhren zueinander .
Ich meinte den Wert des Unterdrucks in den Krümmern (also was die Uhren anzeigen sollen) .
Laut BÖHM -Webside -0,15 und -0,35 bar - so allgemein .
sonntägliche Grüße , Rainer :)
12.06.22, 12:18:13
Marcus
Ja hast Recht aber es gibt wohl keinen festgelegten Wert .
Der Unterschied zwischen den Vergasern soll Größe 40 sein oder weniger.
Irgendwas zeigen die Uhren.
Zeigt die eine 10 und die andere 70 ist das schon Mist.
Zeigt die eine 10 und die andere 30
passt es.
Zeigt die eine 20 und die andere 20 wäre es perfekt.
Anders herum: Der Unterschied darf nicht mehr als 40 betragen.
So verstehe ich das.