Gebrauchtkauf mit über 100.000km
11.05.22, 14:24:43
Beitragssammler
Hallo Zusammen,
ich stehe vor dem Kauf einer Valkyrie BJ 2003 mit dem 1.500ccm-Goldwing-Motor. 110.000km, erste Hand, scheckheftgepflegt. Besitzer gibt jetzt mit 70 Jahren das Mopedfahren auf.
Habe selbst derzeit ne 600er-Shadow, die nächstes Jahr 30 wird - habe also keine Angst vor älteren Fahrzeugen. Ausserdem denk ich mir: lieber eine konstant gefahrenes Motorrad mit 100.000km, als eine mit 40.000km, die vielleicht jahrelang rumgestanden hat.
Da die Valkyrie doch ein gewisser Invest für mich ist, meine Fragen an Euch:
- Würde Euch die Kilometerleistung abschrecken?
- Kann ich bei scheckheftgepflegt davon ausgehen, dass üblicher Alterserscheinungen (spröde Schläuche/Gummis etc.) nach und nach behoben wurden?
- Gibt es ein spezielles Bauteil, das anfällig ist und auf alle Fälle bereits getauscht sein sollte? Ich würde dazu dann beim Käufer mal gezielt nachfragen.
Also, im Voraus schonmal vielen Dank für Eure Unterstützung.
Schöne Grüße aus Mannheim,
Marcus
11.05.22, 15:06:13
Tom Cruiser
Servus Marcus,
so eine 15er F6C ist eine gute Entscheidung. :)
Bin selbst vier Saisons dieses wunderbare Mopped gefahren, allerdings nur von 15-35Tkm.
Das Bike ist sehr solide gebaut. Da Checkheft gepflegt bei einem Vorbesitzer sollte das eine unproblematische Sache sein.
Von Hause aus ist original nur das nötigste dran und auch bei Minimalelektrik die möglichen elektrischen Fehlerquellen auf eine Minimum reduziert.
Ungünstig ist wie überall nur, wenn in der Elektrik rumgebastelt und viel SchnickSchnack unprofessionell dazu gepfriemelt wurde.
Probleme gibts hin und wieder mit einer alternden und damit undichten BenzinhahnMembran.
Die Verzahnung hinten im Antrieb sollte bei den Reifenwechseln immer mit geschmiert worden sein,
sonst ist der Verschleiss an dieser Stelle bald zu gross. Daher sind die Winkeltriebe gebraucht auch bald Mangelware.
Das Ventilspiel wurde beim Service sicher immer geprüft (Achtung: die F6 neigt mit der Zeit zu geringem Spiel!).
Bei dieser Laufleistung ist auch mit einem Ausfall der Lichtmaschine durch abgenutzte Schleifkohlen zu rechnen.
Diese lassen sich aber kostengünstig und relativ schnell auswechseln.
Dazu gibt es eine, immer wieder gepriesene super Anleitung von Torsten hier in der GL1500 Rubrik.
Analog deiner Anfrage hier würde ich ebensolche im VRCC Forum stellen.
Dort tummeln sich die wahren F6C Experten, die dir nach über 20 Jahren mit diesem Mopped sicher noch viel mehr wertvolle Tipps geben können.
Wenn es eine Nicht-US-Ausführung ist, wäre noch in grösseren Abständen dem Schaumstoff im Ansaugrüssel des Luftfilterkastens Aufmerksamkeit zu schenken.
Dieser löst sich mit der Zeit auf und stört somit die Gasannahme des Motors. Aber dazu gibts ausführliche Ausführungen und Abhilfe im VRCC-Forum.
Den Kauf einer gepflegten 15er F6 wirst du mit Sicherheit nicht bereuen.
11.05.22, 22:25:12
gniwdlo
Dem was Tom sagt, ist nichts hinzu zu fügen! Fahre selbst zwei Valks, absolut geiles Bike. Schau doch mal im Forum vorbei... www.valkyrieriders.de .
Gruss
Steve
12.05.22, 11:21:43
ostseebengel
Ich darf mich hier anschließen, fahre selbst auch diese Maschine und bin total begeistert.
kleiner Zusatz: auch hier lohnt eine Prüfung des Lenkkopflagers - Maschine sollte in langsamer Fahrt nicht schwammig und geräuschfrei sein.
12.05.22, 12:49:43
HenryF6
Wenn vernünftig gewartet kannst du nichts falsch machen, ist extrem langlebig.
Bei Problemen gibt es sehr kompetente Hilfe im VRCC Forum.
Die Valkyrie fäht sich einfach toll, sieht dazu auch noch gut aus und macht sehr viel Freude.
LG Henry
17.05.22, 10:45:25
Beitragssammler
Danke für Eure Tipps und das "Mut zusprechen". Seit Sonntag steht der Bock also bei mir in der Garage.
Abholung in Montabaur, 200km Heimfahrt über Land (Taunus, Rheingau, Pfalz). Nach ner halben Stunde daheim Kribbeln in den Fingern bekommen und spontan nochmal 100km Odenwald drangehängt. Und hätte ne weitere halbe Stunde später grad schon wieder aufsteigen können.
Durch den tiefen Schwerpunkt des "Flat-Six" Boxermotors hat sie ein Fahrverhalten, wie ein Stehaufmännchen. Technisch is sie top in Schuss: Der Vorbesitzer ist KFZ-Meister und er hat sie 20 Jahre geliebt und gepflegt und alles mit Originalteilen ersetzt, was auch nur annähernd nach Verschleiss gerochen hat. Steht da wie frisch aus dem Laden - ein absoluter Glücksfall .
Das Grinsen, das mir der das Baby beim Fahren ins Gesicht gezimmert hat, werd ich so schnell wohl nicht mehr losbekommen. Bin total verliebt
Den Tipp mit dem Valkyrie-Forum nehme ich gerne an und werd mich da anmelden.
Also - danke noch mal an Euch, denke den ein oder anderen sehe ich dann im VRCC-Forum.
Schönen Gruß
Marcus
17.05.22, 12:43:44
MadBlue
Glückwunsch!
17.05.22, 12:46:01
Schleicher
Wow, da hast Du aber eine Schönheit ergattert!
Glückwunsch und viel Spaß damit!
Gruß, Schleicher
20.05.22, 08:06:20
jantje
wenn mir die Valkyrie schon mal vorher aufgefallen wäre, hätte sie statt der SC22 wohl auf meiner liste gestanden. Sie ist deutlich eher Motorrad als Kfz, mit 100kg weniger wuchtig und ich schätze dadurch hat sie auch genau die mehr an Zuladung.
der Nachteil, sie ist seltener, gebraucht um einiges teurer, und noch keine 30 Jahre alt ( 07-Kennzeichen)
Scheckheft gepflegte 100000kmt ist doch ein Träumchen, wenn es stimmt.
20.05.22, 08:46:35
Rowdy_Ffm
@Marcus Herzlichen Glückwunsch. Ein Top-gepflegtes unverbasteltes Stück. Bin total erstaunt, dass die Vakyrie mit dem 15er Motor noch bis 2003 gebaut wurde, wo doch bei der GL1500 bereits 2000 Schluss war. Gute Fahrt!
@Jantje Ich gebe Dir Recht, sieht man noch seltener als die GL und ist trotz weniger Gewicht mehr Motorrad als eine Wing. Aber ich fürchte, dass Du da mit Deinen Größenproblemen vielleicht noch mehr Probleme bekommen hättest, da die Sitzhöhe nochmal etwas niedriger ist.
21.05.22, 20:10:02
Marcus
geändert von: Marcus - 21.05.22, 20:17:18
Für mit ohne Rückfahrhilfe ist die aber noch schwer genug. :D
Hier in NRW sieht man die noch recht oft.
Ich würde sagen Ähnlich der 15 er .
Natürlich aber kein Vergleich zur HD und der Unvermeidbaren GS.