Comfortgriffe

original Thema anzeigen

 
25.03.22, 22:48:09

Joe

geändert von: Joe - 25.03.22, 22:51:11

Hallo!

Mich würde mal interessieren, ob jemand bei der neuen Goldwing den Lenkerumbau (veränderte Griffposition zum Fahrer) eingebaut hat. Nicht dass ich es unbedingt benötige, trotzdem würden mich mal ein paar Erfahrungen interessieren. :)
26.03.22, 10:05:52

Beitragssammler

Moin,
für mich als 1,70m Sitzriese war das die beste Entscheidung.
Ich sitze wesentlich aufrechter und hab auch was von der Rückenlehne.
Auch wenn viele den Kopf schütteln, ich habe zudem mein Heck 30mm tiefer gelegt.
So habe ich einen festen Stand und mache da keine Fußballen-Akrobatik.
Ich habe da einen eher gemäßigten Fahrstil, von daher setzt da nichts auf,
auch nicht mit Mutti im Rücken. 3.000km durch Schottland inkl. vieler Single Tracks
haben bis dato noch nicht dazu geführt das was "schrappt"
Also, Fazit: Lenkerumbau (Heli-Bars) -> Top !
26.03.22, 10:28:11

Joe

Danke fürs Bild...

Würdest Du die geänderte Griffposition als wesentlich passiver beschreiben, oder ist es nicht so gravierend?

26.03.22, 12:20:38

Beitragssammler

Ich weiß jetzt zwar nicht was du mit passiver meinst, aber generell kann ich sagen dass das Fahren entspannt ist ohne jedoch den Kontakt bzw. das Gefühl zum Bike negativ zu verändern.
Die Rückmeldung ist - für mich - genauso wie vorher.
26.03.22, 18:06:43

Joe

Ok, danke...
26.03.22, 23:03:50

Druide

Bei Fuchs kann man damit eine Probefahrt machen.
Vielleicht hilft es dir bei der Entscheidung.

Gruß
Peter
27.03.22, 10:07:29

Joe

Ja, mal schauen... ;)
27.03.22, 11:29:31

Stefan B.

Ich durfte eine DCT mit diesem Lenkerumbau einmal in Uslar für einen Tag zur Probe fahren.
Wenn diese zwei kleinen Metallscheiben nicht mit ungeheueren 450 Euro zu Buche schlagen würden,- ich würde sie mir sofort einbauen lassen!
Das Fahrgefühl damit empfand ich als sehr angenehm und bequem zugleich.
Leider verkauft er die Teile nicht einzeln, so dass man sie selbst verbauen könnte.
Auch über meinen HH habe ich schon einmal dort anfragen lassen. Aber da ist nix zu machen. Auch dem verkauft er sie nicht...
Die kannst Du Dir nur beim Fuchs persönlich montieren und "tüv´n" lassen... :rolleyes:
27.03.22, 11:39:35

Druide

Der Preis ist schon krass, das einzige gute Argument ist eben der Tüv.
Ich mag die Sitz Position im Vergleich zu meinem vorherigen Bagger sehr.
27.03.22, 11:45:19

Olli/Lippstadt

Ich finde die Helibars auf Anhieb für 129 Dollar im Netz. Rechnet man Einfuhrumsatzsteuer und Zoll dazu, wüsste ich, wie ich das ohne Fuchs machen würde. Meine EX hatte die Dinger auch verbaut, aber da mir der Quervergleich fehlt, kann ich zu pro/contra nichts beisteuern ( ich = 183cm).
27.03.22, 17:21:57

Joe

Wird das eigentlich beim TÜV überprüft? Was wäre wohl bei einem Unfall, falls man sich für die Billigversion entscheidet? Bei E-Bay bekommt man die auch für ca. 38€... :rolleyes:
27.03.22, 21:08:56

Alex S.

Offiziell bekommst du natürlich Probleme wenn du etwas einbaust das eingetragen gehört und du es nicht eintragen lässt. Das darf man als ordentlicher Deutscher auf keinen Fall machen :D . Ich fahre mit allen meinen 3 Motorräder und habe nicht Alles eingetragen. Ich mach das jetzt schon seit anbeginn meiner Motorradkarriere so. Mann muss nur schauen das die wirklich relevanten Teile eingetragen sind, bei so einem Lenkergedöns würde ich mir das gar nichts denken. Ich habe über Jahre Moppeds mit selber gebauten Lenkererhöhungen gefahren, das hat nie jemanden Interessiert bzw. überhaupt gemerkt.
27.03.22, 21:15:01

Olli/Lippstadt

Die LH-Platten werden von den Lenker-Abdeckungen aus Plaste verborgen, daher glaube ich, die Gefahr des Auffliegens ist sehr gering. Da muss schon ein Prüfingenieur sowohl das Originalteil und das leicht veränderte Helibar-Teil kennen, um den Unterschied auszumachen.
27.03.22, 22:00:36

Joe

Hättet ihr denn Bedenken wegen den Billigteilen? Immerhin wäre das ja ein preislicher Unterschied von über 400€.. Einbau und Tüvung muß natürlich abgezogen werden. :rolleyes:
27.03.22, 22:20:08

Olli/Lippstadt

Ja, bei billigen Ebay-Produkten weisst du nie, welch minderwertiges Hinterhofprodukt dir da angedreht wird. Ich würde Helibar Original aus den USA nehmen. Imnerhin hängt dein Leben davon ab, wenn Dir ungeprüftes China-Alu bei 100km/h plötzlich bricht.
28.03.22, 00:37:15

Druide

So wie Olli schreibt, sehe ich das auch, hängt ja wirklich viel von der Material Qualität ab.
28.03.22, 08:12:10

Joe

Ja, wahrscheinlich besser...

Dann will ich mal schauen, ob das für mich in Frage kommt. :)
28.03.22, 08:37:16

Christian SU

Zitat von Olli/Lippstadt:
...welch minderwertiges Hinterhofprodukt...


Es gab da ja schon einige Links zu den Videos hier dazu, wo wir die "Einfachheit" der Metallproduktion bestaunt haben. Bei irgendeinem Halteblech oder BlinkBlink lasse ich das ja noch durchgehen, aber bei Lenker, Bremse, Fahrwerk hört der Spaß auf.
28.03.22, 10:41:57

GL Paul

>> bei billigen Ebay-Produkten weisst du nie, welch minderwertiges Hinterhofprodukt dir da angedreht wird

Das ist bei anderen Teilen genau so, ich wurde behaupten fast alle Anbauteile kommen aus China oder zumindest Süd-Ost Asien. Wert Arbeit kannst du lange suchen, auch früher qualitätsfirmen wie Bosch und Siemens fertigen heute außerhaus.
28.03.22, 11:00:11

Christian SU

Zitat von GL Paul:
...auch früher qualitätsfirmen wie Bosch...


Das kann ich so nicht bestätigen. Ich habe über 15 Jahre beim Bosch in BW in der Entwicklung gearbeitet und kann behaupten das ich einen "groben" Überblick habe. Bosch produziert natürlich auch in Osteuropa, wie z.B. Ungarn, oder in Asien, wie z.B. China. Das sind aber immer eigene Bosch Werke. Oft auch mit vielen Deutschen in der Führungsriege besetzt. Mir ist nicht bekannt das Bosch außer Haus produziert.
Sogar die Sensoren werden selber gefertigt, z.B. in der Halbleiterproduktion in Reutlingen.
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder