Schalthebelstütze ( Pivot Shifter )

original Thema anzeigen

 
23.03.22, 11:34:25

Schulz Martin

Hallo zusammen
Ich weiß das das Thema schon ein paar mal behandelt wurde.
Nun meine Frage auf die ich bis jetzt keine eindeutige Antwort habe ,
lohnt sich die Anschaffung und der Einbau wirklich oder ...
Mfg Martin Schulz
23.03.22, 12:48:28

Walter Zilly

Hallo Martin ich persönlich finde es lohnt sich. Sie lässt sich angenehmer schalten und wenn man mal etwas herzhafter auf den Schalthebel drückt geht es nicht voll auf den Simmering.

Ich möchte ihn nicht mehr missen.
23.03.22, 15:48:45

MadBlue

Ich hab ihn auf einer meiner beiden GLs drauf...
Die hatte um die 75.000km gelaufen und das schalten war schon mal ein wenig harkelig. Mit dem Pivot-Shifter fühlt sich das Getriebe um 50.000km verjüngt an...

Meine 2. GL hat gerade um die 50.000 runter und schaltet auch so gut... denke bei Gelegenheit werd ich ihr aber auch einen spendieren. Kosten ja nicht mehr viel die Teile.

Grüße,
Sören
23.03.22, 18:46:11

erich6856

geändert von: erich6856 - 23.03.22, 18:49:03

Ein Pivot-Shifter ist ein muss. WARUM, an meiner 15er war kein Pivot-Shifter verbaut, das Motorgehäuse war um den Schaltwellen eingang total mit Öl verschmiert, die Schaltwelle machte beim Schalten keine runde Bewegung sondern eine Ovale. Mit Pivot-Shifter bewegt sich die Schaltwelle wieder so wie sie soll. Meine Wing hatte gerade mal 21000 Meilen runter. Der Motor ist seitdem blitz sauber.
23.03.22, 23:10:28

Marcus

geändert von: Marcus - 23.03.22, 23:13:00

Man gewöhnt sich an ihn und kennt es nicht mehr anders.
Technisch gesehen ist es dem Nadellager egal ob mit oder ohne da es für zieg Tausende 15 er auch ein Leben vor dem Pivot Shifter gab wo Eventuell zwar mal der
Wellendichtring getauscht werden musste aber sonst ?
Das zuvor gesagte der Kollegen stimmt da der Tote Weg des Schalthebels weg ist und man so besonders beim hoch Schalten ein besseres Gefühl fürs Schalten bekommt.
Es kommt einem Exakter vor.

Ich finde es trotzdem schwierig hier eine Empfehlung auszusprechen da man Eigentlich mal eine solche 15 er im Vergleich gefahren haben muss um für sich selbst festzustellen, ob sich der Anbau lohnt oder nicht da es ja doch einige Arbeit nach sich zieht.

Rückblickend kann ich nur für mich sprechen, das ich es nicht mehr machen würde da das Ergebnis für mich den Aufwand nicht lohnt.
Es ist gut so wie es jetzt ist, der Pivot Shifter macht was er soll, aber vorher war's eigentlich auch OK wie es war.
Auch mit etwas mehr Spiel im Schalthebel.

24.03.22, 10:54:55

erich6856

Ich kann zwar nur von meiner 15er sprechen, aber es gibt ein Sprichwort, Steter Tropfen höhlt den Stein. Bei mir war der Wedi schon halber raus gewandert und die Schaltwelle hatte schon Horizontal deutliches Spiel, das mag auch ein Nadellager nicht gerne. Sie bewegte sich Oval im Gehäuse. Da ich KFZ gelernt habe war für mich klar, sooo nicht. Mit dem Pivot Shifter ist die optimale Bewegung der Schaltwelle garantiert. Ich kanns jedem Empfehlen so ein Teil einzubauen. Aber jeder wie er mag.
24.03.22, 13:21:34

Friedhelm

Also bei mir war das ganz einfach.
Bin in die Garage gekommen und riesiger Ölfleck unter der Wing :(
Simmerring defekt also in Werkstatt zur Reparatur!
Und wenn man schon dabei ist habe ich mir das Teil auch einbauen lassen.
Ganz einfach.
Nur prophylaktisch das Teil einbauen finde ich übertrieben.
Außer man ist Schrauber und hat im Winter nix zu tun.
Aber bei einer fälligen Reparatur würde ich das auf jeden Fall wieder machen.

Gruß
Friedhelm
24.03.22, 14:55:03

Marcus

Stimmt Erich. Jeder wie er mag.
Ich hatte mich damals durch meinen Freund dazu hinreißen lassen das Teil einzubauen.
Die Schaltwellen haben Irgendwann alle etwas Höhenspiel in der Lagerung warum auch immer aber trotzdem erreichen die 15er hohe Laufleistungen OHNE das man neue Lager einbauen müsste.
Jedenfalls habe ich davon in 12 Jahren noch nie was gehört.
Meine Alte 15er hatte dort auch etwas raus gesifft was mit dem zurückdrücken des Wellendichtrings erledigt war.
Der guckte wie bei Deiner etwas raus bzw. saß nicht mehr richtig.

Das Problem bei dem Pivot Shifter sehe ich in der Montage.
Wird das nicht 100% sauber ausgeführt, kannst Du Pesch haben und das Teil verdreht sich bzw, der Schalthebel kommt nicht mehr zurück.
Im schlimmsten Fall stehst Du Irgendwo und bekommst keinen Gang mehr geschaltet.

Ich habe daher zusätzlich weil ich ein Angsthase bin noch eine Bohrung mit Gewinde quer angebracht und die Klemmung dort wo es sich Keinesfalls verdrehen darf mittels Madenschraube gesichert.

Ich möchte dieses Teil nicht schlecht Reden aber in Hinblick auf Platzbedarf, Montage und Sicherheit ist es meiner Meinung nach nicht der Weisheit letzter Schluss.
Aber - es Funktioniert wenn man alles vernünftig eingebaut hat.
24.03.22, 15:18:17

erich6856

Es gibt übrigens zwei verschiedene Pivot Shifter, einer komplett aus Alu und einer mit einer Büchse.
Der mit der Büchse hat Hundert € mehr gekostet und war nur in USA zu bekommen, die anderen gabs noch nicht, bzw. ich habe keine anderen gefunden. Würde mir aber nur den mit der Büchse kaufen, bin da vielleicht zu pingelig :D :D Ich bin jedenfalls sehr zufrieden damit. :cool:
25.03.22, 08:27:22

Schulz Martin

Danke erstmal.
Jetzt noch die Frage welcher .
Der aus USA oder Ebay Aliexpress ...
Danke im voraus für die Antworten.
25.03.22, 08:43:37

Walter Zilly

Aliexpress ist von China
25.03.22, 09:11:47

erich6856

Ich hatte denn aus USA, die Büchse hatte ich mit ATE Bremsenfett geschmiert weil dieses Fett Hitzebeständig ist und gut schmiert.
25.03.22, 10:18:34

textildrucker

geändert von: textildrucker - 25.03.22, 10:19:34

@Schulz Martin
Hier mal ein Link zu dem den ich hatte.
Hat auch eine Buchse eingepresst.
Pivot Shifter

War zufrieden damit, bis zum Unfall.
Jetzt habe ich das Gespann wieder zusammen und vergessen den Shifter zu bestellen.
Fahre jetzt mal eine Zeit ohne um zu sehen was anders ist.
25.03.22, 11:49:51

Samenmann

Wie das Thema aufkam habe ich auch überlegt : ja oder nein, kaufen oder nicht .....?????
Hab dann mal im Netz gesucht : wie Christian, den in D gefunden, für knapp 90 € + welche aus China für ca 30 €.
Hab noch nichts bestellt, da der Einbau für mich beim Gespann ohne Bühne , in der engen Garage,
nicht so einfach ist.
25.03.22, 14:55:55

Schleicher

Ich hatte die vom Ebay Kleinanzeigen auch mal für 20€ geschossen. Muss sie "nur" noch einbauen...
Vermutlich gings dem Vorbesitzer genauseo, und irgendwann hat er dann eingesehen, dass es es eh nie machen wird und sie wieder verkauft.

Schleicher
26.03.22, 12:58:26

Schulz Martin

Hallo zusammen
Die Schalthebelstütze für ca 90 EU ist von Münch und genauso teuer wir das US Modell.
Bin aber immer unschlüssig.
Mfg Martin
26.03.22, 17:36:15

erich6856

Ich sehe das so, wäre die Schaltwelle gerade nach außen bräuchte sie keinen Pivot Shifter.
Die Schaltwelle ist aber versetzt, somit ist eine runde Bewegung zu 100% nicht möglich.
Deshalb wandert der Simmering auch nach außen und das Lager mag solche Bewegungen auch nicht, dafür ist es nicht ausgelegt. Habe es an meiner ja gesehen, ist halt ein Konstruktionsfehler denn man leicht beheben kann.
26.03.22, 18:43:06

Walter Zilly

Zitat:
Die Schalthebelstütze für ca 90 EU ist von Münch und genauso teuer wir das US Modell.


Schau mal auf die Gebühren was es aus den USA kostet und wieviel bei uns.
26.03.22, 22:58:27

Samenmann

Hallo Walter,
nenn doch mal die Zahlen, die den Unterschied machen ???
26.03.22, 23:23:19

MadBlue

Ist zwar schon zwei Jahre her, aber ich hab gar nicht mehr in Erinnerung, das der Anbau so aufwändig wäre...
Das war doch nur unten den Schalthebel runter, die Verkleidung weg, den Shifter drauf und wieder zusammen... oder hab ich das in meiner Erinnerung verklärt?
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder