Vergaser Grundeinstellung

original Thema anzeigen

19.02.22, 19:12:16

Beitragssammler

Hallo Leute,

Ich habe mich über den Vergaser hergemacht.
Alle Düsen sind getauscht, unter anderem auch die Gemischschraube.
Dummerweise habe ich mir die Einstellung der Gemischschraube nicht gemerkt. Wie war die Grundeinstellung nochmal? Ganz rein und 2 1/2 raus?

Grüße
Mesut
19.02.22, 20:11:33

Tom Cruiser

geändert von: Tom Cruiser - 19.02.22, 20:18:37

Das ist pauschal nicht zu beantworten.
Das hängt vom Baujahr und vom Bestimmungsland (also von der Bedüsung) ab.
Für die deutsche Version (Bedüsung 108/35) warens laut WHB für 1984 3,5 Umdrehungen
und für spätere Baujahre 2,25 Umdrehungen (soweit ich das jetzt im Kopf habe).
Aber die meisten 12er auf unseren Strassen sind wohl US-Versionen.
19.02.22, 21:03:24

Beitragssammler

Danke erst einmal für deine gute Erklärung...
Das ist eine Aspencade Bj86 aus den USA.
03.03.22, 21:30:50

OldWing

Moin,
Wenn du die neuen Düsen aus einen Rep. Kit hast, haben die oft andere Bohrungen als die Originalen Düsen. Die Werte sind im Kopf eingeprägt. Viel Spaß!
26.09.22, 20:57:31

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 26.09.22, 20:59:31

Kann mir hier einer erklären wie sich das rein resp. rausdrehen auf die Gemischzusammensetzung auswirkt ? Habe eine zickende 1200 D 1985 Schweizer Bedüsung (ich meine 108 wie D).
Habe Vergaser zerlegt und gereinigt nachdem alles voll grünem Bleifrei Schleim war.
Habe die gereinigten Originaldüsen eingebaut, die im Rev. Kit waren von Auge gesehen viel zu gross und nicht bezeichnet.
27.09.22, 20:08:01

OldWing

Moin,
Wie zickt sie denn rum? Dreht man die Gemischregulierschraube rein, wird das Gemisch mager und umgekehrt. Eine Feineinstellung ist im Handbuch genau beschrieben.
28.09.22, 10:29:07

Beitragssammler

Hallo Berthold, danke für die Antwort.
Im Rep. Handbuch steht wie man mit Drehzahlabfall das Gemisch / Zylinder einstellt.
Leider steht da nicht welche Drehrichtung abmagert / anreichert.
Mir fehlt die Erfahrung was anreichern / abmagern in Sachen Drehzahl bewirkt, war der Ansicht Abmagern hebt die Drehzahl an; stimmt wohl so nicht ganz.

Das Gezicke war so einmal zu fett, einmal zu mager (je nach Zylinder), als alles gut ausgeschaut hat (Verg.Batt. 5 mal aus und eingebaut) blieb #1 beim Fahren kalt :(

Ich hatte einen Rep Satz aus Dänemark (kommen wohl alle aus China) verbaut. Die Main Düsen gleich Original gelassen da die aus dem Satz schon von Auge zu gross und ungestempelt waren. :o

Habe gestern nochmals alles zerlegt, alle Originalteile in Putzessig 15 min in Ultraschall und wieder eingebaut und das Chinagedöns aussen vor gelassen. Klingt im Stand vom Ohr her schon viel besser.
Probefahrt und Kerzenbild betrachten steht wegen Dauerregen noch aus.
28.09.22, 19:00:41

asw29

Reindrehen= Mager
Rausdrehen= Fetter

Honda GL 1200 Werkstatthandbuch hast Du?
29.09.22, 08:46:06

Beitragssammler

Danke Dirk. ja Werkstatthandbuch ist vorhanden.
29.09.22, 18:12:00

asw29

Dann nach WHB vorgehen und die Schwimmerstände kontrollieren.Wenn das alles in Ordnung ist,sollten die Vergaser noch synchronisiert werden.Wenn du keine Synchrouhren hast, gibt es dafür auch Bauanleitungen
im Internet.
30.09.22, 10:13:00

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 30.09.22, 10:13:25

Danke für alle Antworten.
Inzwischen alles I.O, kontrolliert, eingestellt und synchronisiert. :)

4-er Batterie Unterdruckmesser auch vorhanden.
Selbstbau mit Quecksilbersäulen wäre wohl auch einfach,aber wer will schon mit Quecksiber hantieren.

Seit gestern ist das Teil als Veteran wieder für 6 Jahre geprüft und ist nun zu haben; brauche Platz in der Garage für andere Projekte.

Gruss Enrico
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder